Die Greenhouse School Graal-Müritz ist eine der ersten Schulen in Mecklenburg-Vorpommern, die offiziell Schulhunde in der Pädagogik einsetzt. Bundesweit nutzen bereits über 500 Schulen die besonderen tierpädagogischen Vorteile.
Ziel ist es, den Schülern schon früh eine Verbindung zu Tieren herzustellen. Einerseits steht Tierschutz und der Umgang aber auch der Respekt und die Achtung vor Tieren auf dem Programm. Andererseits erlernen die Schüler im Umgang mit einem Hund wesentliche Komponenten wie Disziplin, Verantwortung, Konsequenz und Zielstrebigkeit.
Fido kam als Welpe zu uns und blieb für ein Jahr. In regelmäßigen Abständen bekam Fido Besuch von weiteren Hunden, die später eine spezielle Ausbildung als Therapiehund absolvieren sollten. Auf diese Weise hatten wir zeitweise bis zu vier Schulhunde bei uns.
Im September 2015 kam unsere Dobi-Hündin Goa – ebenfalls als Welpe – zu uns und soll bei uns auch langfristig als Schulhund ausgebildet und eingesetzt werden. Schäferhund Gun, Herderhund Fiete, Labrador-Mix Jessy und Kretahund Monika unterstützen zusätzlich. „Schulhund in der Schule“ ist für uns also kein Ausnahmezustand sondern die Regel und gelebte Normalität.
Unser Experte für tiergestützte Pädagogik, Jörg Vogelgesang, organisiert und leitet dazu eine intensive, stufenweise Ausbildung. Hunde und Hundeführer werden dann sowohl im Unterricht als auch in den speziellen Kursen eingesetzt. Auf diese Weise wollen wir einen Beitrag dazu leisten, dass eine besonders lernförderliche Atmosphäre geschaffen wird, wodurch die Lernprozesse innerhalb der Klassen aber auch bei jedem einzelnen Schüler positiv beeinflusst werden. Zudem beeinflussen unsere Schulhunde positiv das Wohlbefinden, die Stimmungslage und die Motivation der Schüler aber auch der Lehrkräfte.
Jörg Vogelgesang zeichnet neben der Ausbildung der Hunde auch für spezielle Kurse im Rahmen der nachmittäglichen Wahlpflichtunterrichte verantwortlich. Eine Besonderheit dabei ist, dass die Kinder unter professioneller Anleitung die Erziehung der jungen Dobi-Hündin Goa erlernen. Wesentliche Lernziele dabei sind unter anderem Verantwortung, Zielstrebigkeit und Durchhaltevermögen, – Kompetenzen, die heute mehr denn je gesucht sind.
Aktuell organisieren wir je eine Gruppe für die Klassen 5-7 und 8-10. Die Nachfrage bei den Schülern übersteigt dabei die Zahl der verfügbaren Plätze deutlich und wir erleben eine Motivation und Begeisterung der Schüler gegenüber Goa, Gun, Fiete und Monika, die wirklich faszinierend ist.
Die Greenhouse School führt damit wieder einmal erfolgreich einen Trend an, dem immer mehr Schulen im ganzen Bundesgebiet folgen. Dass der Schulhund noch nicht an jeder Schule zum Standard zählt, liegt sicherlich auch daran, dass es keine staatlichen Fördergelder für den Einsatz von Schulhunden gibt und die Schulen somit fast alles aus eigener Kraft finanzieren müssen. Wer dann – wie wir – nicht nur einen sondern gleich mehrere Schulhunde im Einsatz hat, muss sich schon genau überlegen, wie das Ganze finanziert werden soll. Darüber hinaus bedarf es eines besonderen ehrenamtlichen Engagements der Pädagogen, welches auch dann noch notwendig ist, wenn – wie an der Greenhouse School – ein Experte für tiergestützte Pädagogik tätig ist.
Damit sich unsere Schule das leisten kann, haben wir uns dafür entschieden, unser Wissen und unsere Erfahrungen im Rahmen unserer Hundeschule Greenhouse4Dogs weiterzugeben. Dabei arbeiten wir in den Schulferien und Wochenenden, wenn das Schulgebäude ohnehin leer steht,
mit Hotels und Anbietern von Ferienwohnungen im Ostseeheilbad Graal-Müritz zusammen und bieten gemeinsam spezielle Hundetrainings für Urlaubsgäste an. Zudem bieten wir anderen Schulen die Möglichkeit an der Greenhouse School eine spezielle Schulbegleithunde-Ausbildung zu absolvieren, weil wir zutiefst von dem Nutzen zum Wohle unserer Kinder überzeugt sind.