Biologie – Klasse 6 – Laubstreu

Der Wald. Wir haben von den Tieren des Waldes in ihren unterschiedlichen Lebensbereichen (Stockwerke des Waldes) erfahren und diese genauer kennengelernt und erforscht. Nachdem die theoretischen Grundlagen verarbeitet worden sind, gingen wir in den Schulgarten und haben Laubstreu untersucht. Wir sollten fünf verschieden Blätter sammeln, die die unterschiedlichen Zersetzungsgrade verdeutlichen. biologie-05-200x250Es ist nämlich so, dass tote Biomasse von den Destruenten (Zersetzern) zu Humus abgebaut wird. Diesen können dann die Produzenten (z.B. Pflanzen) nutzen, um neue Biomasse herzustellen, die dann von den Konsumenten (Tiere, Menschen) verbraucht wird. Auf einer Folie, die uns unser Biologielehrer vorbereitete, waren wirbellose Tiere abgebildet, die zu den Destruenten zählen. Einige biologie-06-200x250davon sollten wir in einer Petrischale sammeln und mit in den Biologieraum nehmen, um sie anschließend mit der Lupe zu betrachten. Die Wirbellosen sind wichtig, denn sie zersetzen das Laub im Wald und so muss auch niemand im Wald Laub harken oder den Wald düngen, denn Mineralien sind in dem neu entstandenen Humus reichlich vorhanden.
Wir hatten alle viel Spaß und Freude in dieser Biostunde und sind froh, dass man nicht immer nur im Bioraum, sondern auch mal raus hin die herrliche Natur geht.

(von Marie Reepschläger, Klasse 6)


Der Link zu diesem Artikel lautet:
https://greenhouse-school.de/2010/05/19/biologie-klasse-6-laubstreu/