Biologie – Klasse 7 – Herz und Lunge

Besorgt wurden diese inneren Organe von Malte und Antje aus der 7. Klasse. Bei ihnen wird noch zu Hause geschlachtet und so blieben Innereien für uns als Anschauungsobjekte.
Bevor es theoretisch auf den Bau des Herzens zu sprechen kam, konnten sich die Schülerinnen und Schüler vorab am Original zu schaffen machen. Alle zuführenden und abführenden Gefäße wurden zunächst per Finger oder Messer überprüft und benannt. Anschließend konnten die Kinder nach perfekten Schnitten ins Innere der Herzen schauen.herz-lunge-02-250x200 Mithilfe des Lehrbuches wurden nun einige Bereiche vom Herzen genau bestimmt. So waren zum Beispiel die Vor- und Hauptkammern sowie die Herzscheidewand deutlich zu erkennen. Auch die Sehnenfäden der Segelklappen waren zu sehen. Auf die Frage, wie es zu erklären sei, dass die linke Herzkammer größer sei als die rechte , antwortete Phil nach kurzer Überlegung fachgerecht: „Durch die Größe der linken Herzkammer ist der Muskel hier kräftiger und kann somit viel sauerstoffreiches Blut über die Körperarterie in den gesamten herz-lunge-01-200x250Körper pumpen. Der Weg von der rechten Herzkammer bis in die Lunge ist kürzer und daher wird dort nicht so viel Kraft benötigt.“
In einer der nächsten Biologiestunden durften die Kinder ein weiteres Organ sezieren. Die Lunge hat zwar vom Aufbau nicht so viel zu bieten, wie ein Herz, dafür lässt sie sich aber wunderbar aufblasen. Dazu stecke man einen Schlauch in die Luftröhre, verschließe ab- und zuführende Gefäße und puste kräftig hinein. Das Volumen der Lunge nimmt nun zu und löst Entsetzen und Begeisterung gleichermaßen aus. herz-lunge-05-250x200Um zu sehen, wie sich die Luft über Bronchien, Nebenbronchien und Bronchiolen in den Lungenflügeln verteilt, sollten die Schüler bunten Kreidestaub über die Luftröhre mit einem kräftigen Atemstoß in die Lungenflügel blasen – jedoch waren die Atemstöße zu schwach, sodass die Kreide nicht weit genug in den Lungenflügel gelangen konnte.

herz-lunge-03-250x200Somit war nach einem Querschnitt nur die Verzweigung bis in die Nebenbronchien zu erkennen. Dessen ungeachtet bietet die Arbeit am Realobjekt die Möglichkeit mit vielen Sinnen zu lernen.


Der Link zu diesem Artikel lautet:
https://greenhouse-school.de/2010/12/10/biologie-herz-lunge/