Zeitreise ins alte Griechenland

„Schon vor mehr als 2500 Jahren fanden im antiken Griechenland Olympische Spiele statt. Sie wurden in Olympia zu Ehren der Göttin Hera und später des Gottes Zeus ausgetragen und waren die wichtigste Sportveranstaltung im Altertum. … Die Wettkämpfe dauerten fünf Tage. Am sechsten Tag wurden die Sieger/innen nicht mit einer Medaille, Greenhouse School-Projekt "Zeitreise ins alte Griechenland"sondern mit einem Olivenkranz geehrt. Das war die größte Auszeichnung im Leben der Athleten.“Als griechische Olympioniken kämpften die Kinder der Greenhouse School um Sieg und Lorbeerkranz. Nach dem feierlichen Fackeleinzug der Mannschaften aus Sparte, Korinth, Rhodos und Athen legten die Athleten vor der Staue des Zeus, Horkios (Schwurgott), den olympischen Eid ab. Sie schworen, sich keinen Verstoß gegen die Greenhouse School-Projekt "Zeitreise ins alte Griechenland"olympischen Wettkämpfe zuschulden kommen lassen und dass sie sich zehn Monate intensiv auf die Wettkämpfe vorbereitet hatten.
Dann begannen die Wettkämpfe in den Disziplinen: Lauf (um ein abgestecktes Feld), Weitsprung (mit Gewichten aus dem Stand), Diskuswerfen, Speerwerfen, und im Wagenrennen. Am Ende der Spiele wartete auf die Sieger die Ehrung mit dem Lorbeerkranz.

Während die Wettkämpfer alles gaben, wurde in der Küche ein köstliches Mal zubereitet. „puls“ – aus der Soldatenküche, „moretum“ – ein bäuerlicher Brotaufstrich, Sesamkugeln zum Dessert, und viele weitere Köstlichkeiten standen auf der Speisekarte. Greenhouse School-Projekt "Zeitreise ins alte Griechenland"Greenhouse School-Projekt "Zeitreise ins alte Griechenland"Greenhouse School-Projekt "Zeitreise ins alte Griechenland"


Der Link zu diesem Artikel lautet:
https://greenhouse-school.de/2012/09/03/zeitreise-ins-alte-griechenland/