Am 19.02.2014 war für Johanna Groth aus der 6. Klasse bereits um 13.00 Uhr die Schule zu Ende. Von Feierabend und Entspannung jedoch keine Spur, denn Johanna fuhr als Schulsiegerin zum Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs 2014 nach Bad Doberan.
Mit Unterstützung ihrer Deutschlehrerin Frau Wald übte Johanna die letzten Wochen das ausdrucksstarke und fehlerfreie Lesen eines Ausschnittes aus ihrem selbstgewählten Buch „Carlotta, Internat auf Probe“ (Dagmar Hoßfeld). Die neun Konkurrenten aus verschiedenen Schulen sahen sich am Wettbewerbstag um 15.00 Uhr im Ehm Welk-Haus in Bad Doberan das erste Mal. Auch die Ostseezeitung schickte einen mit großer Kamera ausgestatteten Redakteur zur Veranstaltung nach Bad Doberan. Über die Reihenfolge der Leser entschied das Los.
Unsere Schulsiegerin Johanna startete als erste Leserin in den Wettbewerb. Nach einer kurzen Selbstvorstellung und Inhaltsangabe zu ihrem Buch wurde vier bis fünf Minuten vorgelesen – streng mit Stoppuhr geregelt. Die Gefühle ihrer Titelfigur Carlotta setzte sie ausdrucksstark um. Das Publikum konnte die Trauer und Freude des Mädchens über die Entscheidung ihres Vaters, sie in ein Internat zu schicken, gut nachempfinden. Johanna war zufrieden, die Jury schrieb fleißig Punkte auf. Die Konkurrenz war stark, waren doch alle Teilnehmer bereits Schulsieger und damit wettbewerbserfahren. Eine große Vielfalt bekannter und unbekannter Bücher wurde vorgestellt und vorgelesen, Klassiker wie „Tintenherz“ (Cornelia Funke) und Tolkiens „Herr der Ringe“ wechselten sich mit eher unbekannten Kinderbüchern wie „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ (Andreas Steinhöfel) ab.In der zweiten Runde mussten alle Teilnehmer einen etwa zweiminütigen Ausschnitt aus „Die Heiden von Kummerow“ des Namensgebers des Veranstaltungsortes Ehm Welk vorlesen. Das Kinderbuch aus dem Jahre 1937 erzählt von den Streichen und Scherzen einer Gruppe Zehnjähriger und stellte alle Teilnehmer vor die Herausforderung, einen ihnen unbekannten und vor allem in einem für sie ungewohnten Schreibstil ausdrucksstark und lebendig vorzulesen.
Und dann hieß es erneut warten, bis alle Punkte ausgezählt und der eine Sieger und die acht Zweitplatzierten feststanden. Für die Siegerin des Kreisentscheides geht es zum Landesentscheid nach Schwerin. Alle Teilnehmer erhielten neben der Teilnehmerurkunde ein spannendes Jugendbuch und diverses Lesematerial für Kinder und Jugendliche. Auch wenn es für unsere Schulsiegerin diesmal nicht zum Sieg reichte, so kann Johanna auf ihre Leistung sehr stolz sein und sagt selbst: „Es war eine sehr schöne Erfahrung, bei diesem Wettbewerb dabei gewesen zu sein.“ Wir gratulieren ihr recht herzlich zu ihrem Teilnahmeerfolg und werden auch im nächsten Jahr ganz sicher wieder beim Vorlesewettbewerb dabei sein.
Der Link zu diesem Artikel lautet:
https://greenhouse-school.de/2014/02/23/kreisentscheidderlesemeister/