Hochschule Wismar – Papierbrückenwettbewerb

Das Ziel war die Konstruktion einer Brücke aus Papier und Papierleim, die bei einer maximalen Eigenmasse von 150 g über eine möglichst hohe Tragkraft verfügt. Die Brücke musste dabei eine Spannweite von 40 cm überbrücken, um an der Hochschule Wismar am jährlich für die Schulen pascalMV’s neu ausgeschriebenen Wettbewerb auf ihre Festigkeit geprüft werden zu können.
Bei der diesjährigen Endaus-scheidung bis zur Klassenstufe 8 war unsere Schule mit Papierbrücken von vier Schülern vertreten. Die gefertigten Brücken waren einander ähnlich: es wurden jeweils zwei aus Papier aufgerollte Papierstege aneinander gelegt. Dieser Aufbau wurde in zwei verschiedenen Varianten abgestützt (mit Querverstrebung oder mit Pylon, der seinerseits mit Querverstrebung oder einem Unterzug aus Papier abgestützt wurde).
Die Papierbrücke von Pascal hielt einer Belastung von 250 N (25 kg) stand und erzielte das 4.-beste Ergebnis, dicht gefolgt von der Papierbrücke von Justus mit einer Belastungsgrenze von 210 N (21 kg). Die Papierbrücke von Hannes, deren Pylon justusausschließlich durch den Unterzug aus Papierband gestützt wurde, trotzte einer Belastung von fast 120 N (12 kg) und erreichte so den 11. Platz. Leider fiel die stabilste der von unseren Schülern gebauten Brücken aus der Wertung: mit einer Eigenmasse von 185 g nahm die Papierbrücke von Marvin nicht am Wettbewerb teil. Dennoch wurde sie geprüft: 879 N Tragkraft (das entspricht einer Masse von 87,9 kg) hätten an diesem Tag den 2. Platz bedeutet! Diese Brücke trug also das 475-fache ihres Eigengewichts! Bemerkenswert, was man aus Papier so machen kann.


Der Link zu diesem Artikel lautet:
https://greenhouse-school.de/2014/06/10/papierbrueckenwettbewerb/