Herzlich Willkommen

Alle Interessierten, Eltern und Freunde der Greenhouse School konnten sich an diesem Tag im frisch sanierten Gebäude der Integrierten Gesamtschule in Graal-Müritz  umsehen. Seit Januar strahlen die Flure der Greenhouse School in frischen Grüntönen.  Das Treppenhaus ist jetzt hell, freundlich und sehr pflegeleicht. Stolz konnten nun die Besucher empfangen werden.
Passend zu den freundlichen Tönen im Treppenhaus wartete ein buntes kulturelles Programm  auf die Gäste. Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern der Schüler im Elterncafé. Hier konnte man mit Lehrern und Eltern ins Gespräch kommen, Kuchen und Torte essen, Kaffee oder Tee trinken. Zudem konnte in der neuesten Ausgabe der von unseren Schülern mit viel Fleiß und Einsatz hergestellten Greenhouse-Schülerzeitung geschmökert werden.
Bereits seit vielen Wochen bereiteten sich Lehrer, Schüler und Eltern auf diesen Tag der offenen Schultür vor, um den Gästen unterhaltsame Stunden zu bieten. Von 16.00 bis 19.00 Uhr waren alle Schüler und Lehrer im Einsatz, um zu zeigen, was die Greenhouse School als Lernort zu bieten hat.

willkommen-03-250x200Schon fast traditionell eröffneten unsere Musikgruppen den Tag der offenen Tür. Wie immer auffällig selbstbewusst präsentierten unsere jungen Sänger und Sängerinnen ihr überzeugendes Können. Im zweiten Programmpunkt erfreuten die Schüler der 6. Klasse zahlreiche Gäste mit einem außergewöhnlichen Schattentheaterstück. Der Großvater einer Schülerin– seines Zeichens Tischler – hatte die professionelle Bühne für das Schattentheater gebaut und zur Verfügung gestellt. Eifrig hatten die jungen Schauspieler geübt, Texte gelernt, Figuren gebastelt und sich mit der Licht- und Tontechnik vertraut gemacht, um an diesem Tag zu glänzen.
Um 17.15 Uhr stellten dann die Schulleiterin Hilla Pedersen und Max Barnhusen, Schüler der 6. Klasse, das Schulkonzept vor. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Beantwortung der Frage, wie es ab Klasse 7 weitergeht. An dieser Stelle sollte auch noch einmal mit Gerüchten aufgeräumt werden: Entgegen aller Behauptungen erhalten die Schüler der Greenhouse School ein Zeugnis mit Noten, die sich aus den Leistungen des Schuljahres ergeben und sich aus mündlicher und schriftlicher Arbeit zusammensetzen. Die Kinder der Greenhouse School werden grundsätzlich klassenbezogen unterrichtet. Die Greenhouse School wird als Integrierte Gesamtschule mit Gymnasialer Oberstufe gemäß der Orientierungsstufen-, Gesamtschulordnung sowie Verordnung zur Arbeit und zum Ablegen des Abiturs in der gymnasialen Oberstufe (Abiturprüfungsverordnung) des Landes M-V geführt. Ab der Klassenstufe 7 setzt in der Greenhouse School die äußere Fachleistungsdifferenzierung in den Fächern Mathematik und Englisch auf zwei Anspruchsebenen ein: Anforderungsebene „Gymnasium“, Anforderungsebene „Mittlere Reife“. Das heißt, dass die Kinder in diesen Fächern zeitweise räumlich getrennt nach Leistungsvermögen unterrichtet werden. Der erfolgreiche Besuch der Integrierten Gesamtschule „Greenhouse School“ in Graal-Müritz führt die Schülerinnen und Schüler zu folgenden Abschlüssen: Nach Klassenstufe 9: Berufsreife; nach Klassenstufe 10: Mittlere Reife; nach Klassenstufe 12: Allgemeine Hochschulreife sowie der schulische Teil der Fachhochschulreife. Kurz und gut; an der Greenhouse School kann das Abitur abgelegt werden. Die Bestimmung der Schulleitung wie auch der Lehrer gehört zum Kernbereich der Privatschulfreiheit aus Artikel 7 des Grundgesetzes. Das ist ein Vorteil, den staatliche Schulen nicht haben. Entscheidend für ein gutes Abitur an der Greenhouse School ist, dass in der gymnasialen Oberstufe ambitionierte und motivierte Fachlehrer arbeiten, die über die entsprechende Lehrbefähigung verfügen und jeden einzelnen Schüler die Förderung zukommen lassen, die er für seine persönliche Entwicklung benötigt. Das ist insofern selbstverständlich als es Genehmigungsvoraussetzung und Teil des Schulkonzepts der Greenhouse School ist. Nach derzeitiger Planung wird die gymnasiale Oberstufe im Jahr 2013 (Einführungsphase)eingerichtet. Wenn sich Lehrer anderer Schulen schon jetzt so intensiv mit der Frage der Abiturprüfungen an der Greenhouse School auseinandersetzen, ist das wohl eine Reaktion auf den Wettbewerb zwischen den Schulen, der ja nur förderlich sein kann. Wenn interessierte Eltern Fragen zur Greenhouse School und deren weitere Entwicklung haben, sind sie herzlich jederzeit eingeladen, sich ein eigenes Bild zu machen.

willkommen-01-250x200Im Anschluss an die sehr umfangreiche Vorstellung des Schulkonzepts konnte einer „Schauvorlesung Physik“ beigewohnt werden. Im Physikraum präsentierten Schüler der 5. und 6. Klasse Experimente aus dem Alltag und verblüfften damit nicht nur ihre Mitschüler. Dementsprechend konnte eine Kerze wie von Geisterhand schaukeln oder eine Rakete mit Backpulverantrieb starten.

Nachdem die Gäste sich von den physikalischen Experimenten beeindrucken ließen, sollten im Klassenraum der 5. Klasse in Anlehnung an das bekannte Format „Wer wird Millionär?“ Schüler ihre Kenntnisse in englischer Sprache präsentieren und Fragen aus verschiedenen Bereichen auf Englisch beantworten. Das Publikum begleitete und unterstützte die Kandidaten auf dem Weg zur Millionenfrage, die schließlich richtig beantwortet werden konnte. Es ist erstaunlich zu sehen, wie gut sich Schüler und Lehrer in englischer Sprache verständigen können.
Im Biologieraum betreuten die Schüler verschiedene Rätsel zu Deutschland, Europa und der Welt. Ebenfalls gaben sie Unterstützung bei der Zerlegung von Gewöllen, dem Zuckernachweis in „Sprite Zero und beim Mikroskopieren.
Der Tag der offenen Tür war wieder ein voller Erfolg. Der Aufwand der Lernenden und Lehrenden hat sich gelohnt. In Einzelgesprächen konnten spezielle Fragen geklärt werden, zukünftige Greenhäusler haben sich ihren künftigen Lern- und Lebensraum genau angeschaut und erste Kontakte geknüpft, Anmeldungen für die nächsten Schuljahre konnten wieder direkt entgegen genommen werden. 

schulkleidung-250x200Wie nicht anders zu erwarten wurde auch noch nach 19 Uhr gesungen, getanzt, geschlemmt, gelacht und aufgeräumt. Am nächsten Tag musste alles wieder ordentlich sein, denn es gab Zeugnisse und die Kinder konnten in ihre wohlverdienten Halbjahresferien gehen.
Wir freuen uns auf das 2. Halbjahr mit unseren tollen Kindern!


Der Link zu diesem Artikel lautet:
https://greenhouse-school.de/2010/02/17/tag-der-offenen-tuer/