Sport – Klasse 5 – Rettungsschwimmen

Zuerst sollten wir uns vier Bahnen einschwimmen. Anschließend schnappte sich jeder ein Brett und schwamm damit vier Bahnen Brust. Jedoch sollten wir dabei das Brett festhalten und somit nur mit den Beinen schwimmen. Danach schwammen wir noch einmal vier Bahnen Brust, aber diesmal mit den Armen und ohne die Beine. Die letzte Vorbereitung war zwei Bahnen Kraulschwimmen. Und nun konnte das Rettungsschwimmen beginnen:rettungsschwimmen-03-250x200Zunächst sollten wir tauchen und eine Puppe vom Beckenboden hochholen; einige taten sich bei dieser Übung schwer, doch letztendlich wurde das „Opfer“ immer gerettet. Danach wollte Jacob sich von zwei Schülern retten lassen. Er tat so, als ob er ertrinken würde, wir schwammen zu zweit unter einem Netz durch und schleppten Jacob an den Beckenrand. Hier wurde uns gezeigt, wie man eine  bewusstlose Person mühelos aus dem Becken bekommt und anschließend hinlegt. Lucie zeigte den anderen Kindern während dessen, wie man Befreiungsgriffe anwendet. Denn Menschen, die in Panik geraten können den Retter dadurch auch zum Opfer machen. Deshalb müssen diese für rettungsschwimmen-43-250x200den Notfall gerüstet sein. Die Befreungsgriffe wurden paarweise am Beckenrand geübt. Wenn diese Befreiungsgriffe nicht funktionieren, sollte man lieber zur eigenen Sicherheit den Finger des Opfers brechen; dann lässt er sicherlich los. Nachdem alle firm in der Befreiung aus Umklammerungen waren, wurden diese Techniken nun im Wasser ausgetestet. Das war für alle ein ungewöhnliches aber interessantes Erlebnis.rettungsschwimmen-01-250x200
An dieser Stelle bedankt sich die 5. Klasse der Greenhouse School für die tolle Zusammenarbeit mit der DLRG, Ortsgruppe Graal-Müritz. Wir freuen uns auf die nächsten Aktionen mit Euch!

(von Julia Märker, Klasse 5)


Der Link zu diesem Artikel lautet:
https://greenhouse-school.de/2010/06/29/sport-klasse-5-rettungsschimmen/