Deutsch – Klasse 7 – Literatur

Susi und das rote Tuch

Es war einmal ein Mädchen, das hieß Susi. Da sie immer rote Tücher auf dem Kopf trug, wurden diese zu ihrem Markenzeichen. Susi gehört zu einer coolen Gruppe, die aus fünf Mädchen bestand. Jeden Nachmittag trafen sich die Mädchen, um zu chillen. Oft hörten sie Musik oder übten zu zahlreichen Videos aus dem Internet die neuesten Tänze.
Susi wollte unbedingt eine riesige Geburtstagsfeier starten. Für die perfekte Dekoration fehlten ihr noch Luftballons. Sie schnappte sich ihr Geld und wollte mit dem Fahrrad in die Stadt fahren, um noch einiges zu besorgen,
Als sie durch den Park fuhr, sprach sie ein Punk an. Er sagte: „Cool, wie du dein Tuch auf hast!“ Darauf Susi: „Ich liebe rote Tücher!“
Wieder der Punk: „Ich kann dir auch etwas Tolles zeigen! Komme, wir gehen zu einer Gruft!“
Er bot ihr an, das Fahrrad zu schieben und stahl ihr dabei heimlich das Portemonaie. Als sie hinter den Büschen des Friedhofes verschwunden waren, zückte er ein Messer und bedrohte Susi damit. Erst jetzt ging ihr auf, dass er ihr von Anfang an nichts zeigen, sondern nur ihr Geld haben wollte. Susi riss sich los und flüchtete in die Kirche. Ängstlich sah sie sich um, ob ihr auch niemand gefolgt war.
Plötzlich hörte sie hinter sich Schritte. Sie kauerte sich auf den Boden hinter eine Kirchenbank und versuchte ihren Freundinnen eine SMS zu schicken.
Als der Punk sie schon fast ausfindig gemacht hatte, hörte er Schritte hinter sich. Er wollte weglaufen, doch wie von Geisterhand stolperte er, ging zu Boden und blieb liegen. Durch den Sturz war das Portemonaie aus seiner Jacke und dem vorbeigehenden Pfarrer direkt vor die Füße gefallen. Plötzlich stürmten die Mädchen, denen Susi per SMS einen Notruf gesendet hatte, auf den Friedhof. Sie liefen direkt dem Pfarrer in die Arme, der das Portemonaie in der Hand hielt.
Darüber wunderten sie sich noch, aber dann sahen sie etwas Rotes aufblitzen. SUSI!
Sie liefen so schnell sie konnten auf Susi zu, nahmen sie in die Arme und waren überglücklich, sie so gesund anzutreffen.
Nachdem Susi sich von ihrem Schrecken erholt hatte, nahm sie ihr Portemonaie wieder an sich.
Zu fünft machten die Mädchen sich also nun auf den Weg, die Ballons zu kaufen.
Susis Dekoration wurde sehr gelobt und ihre Party war ein voller Erfolg.
Die Freundinnen erinnerten sich noch oft an diesen ereignisreichen Tag.

(Malte Greven, 7. Klasse)

Hier sollte ein Märchen neu inszeniert werden. Sicherlich ist es unschwer zu erkennen, welches Märchen hier als Original vorgelegen hat?!


Der Link zu diesem Artikel lautet:
https://greenhouse-school.de/2010/11/15/deutsch-klasse7-literatur/