Was ist schon normal?

Es ist wichtig, an einer Schule lernen zu können, deren Atmosphäre geprägt ist von einem respektvollen und sensiblen Miteinander aller, die beteiligt sind – also von Schülern, Eltern und Schulteam. „Das positive Miteinander an dieser Schule soll erhalten und gepflegt werden“, erläutert Frau Hanne, die für die Projektarbeit der Schule zuständig ist.
Auch in der Schule werden wir alle mit Wahrnehmungen von „Anderssein“ konfrontiert; eine sich rasch verändernde Welt bringt uns oft in Kontakt mit Erscheinungen, die wir als „nicht normal“, und „fremd“ empfinden. Greenhouse School-Projekt "Was ist schon normal?"Warum reagieren wir oft mit Unbehagen und Ablehnung, wenn uns etwas „fremd“ ist?  –  In der Angst vor dem „Unbekannten“ liegen häufig Wurzeln für Vorurteile und Diskriminierung. Wir vergessen, welche Bereicherung das „Unbekannte“, „Neue“ für uns sein kann.

Im Rahmen dieser Projekte lernen Schüler im wörtlichen Sinne „für das Leben“: Schon während, aber spätestens nach der Schulzeit werden sie immer häufiger Situationen erleben, die von einer bisher erlebten „Normalität“ abweichen.
Couragiert für Menschlichkeit und gegenseitigen Respekt einzutreten, offen für „Anderes“ und „Neues“ zu sein, von solchen Fähigkeiten  profitieren wir alle. Hier liegt eine wichtige Zielsetzung dieser Projekte. Schule kann dazu beitragen, so Frau Hanne. Sie kommt aus Ungarn, lebt seit 20 Jahren in Mecklenburg-Vorpommern, hat in Ungarn und RoGreenhouse School-Projekt "Was ist schon normal?"stock  Deutsch und Geschichte studiert und war lange als Lehrerin im Migrationsbereich tätig.Gearbeitet wird in  Form von Rollen- und Planspielen, die Phänomene wie Vorurteil, Diskriminierung, Rassismus, aber auch Geschlechterrollen aufgreifen.

Unterschiedliche Formen couragierten Entgegentretens können diskutiert und „erprobt“ werden, wird bewusst werden, wie der Einzelne konstruktiv mit dem „Anderen“ umgehen kann.  „In diesem Sinne ist das ein wichtiger Beitrag der Schule zur Erziehung zu Toleranz und Demokratie“, meint Schulleiterin Frau Pedersen. Das gesamte Schulteam wünscht den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen fünf bis neun wertvolle Erfahrungen im Rahmen dieses sehr spannenden und nicht alltäglichen Vorhabens.


Der Link zu diesem Artikel lautet:
https://greenhouse-school.de/2012/09/02/wasistschonnormal/