Manche Erwachsene, auch Lehrer, haben diesbezüglich immer noch großen Abstand zur Lebenswirklichkeit ihrer Kinder. Daher die neue Herausforderung unserer Medienscouts: „Schüler lehren Schüler“ ; denn die Jugendlichen sind nah dran am Netz.Sie kennen Probleme und Schwierigkeiten, sprechen die gleiche Sprache. Unsere ausgebildeten Greenhouse-Medienscouts wollen helfen, digitale Medien sicherer, verantwortungsvoller, bewusster und vielleicht kritischer nutzen zu lernen.
Am 20. März 2013 stand Kim, Medienscout der Greenhouse School, zum ersten Mal vor “fremden Publikum“. Die vierten Klassen der Gehlsdorfer Grundschule (HRO) sollten für die Nutzung des Internets sensibilisiert werden. Fragen wie: Wer kann meine Daten sehen und einfach nutzen? Was sollte ich bei meinem Profil beachten? Sollte ich immer alle Daten angeben? Oder: Wie finde ich ein sicheres Passwort? standen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Spurensuche – damit fand Kim einen passenden Einstieg. Die vielen Handzeichen auf ihre Frage, wer von den Kindern schon im Netz war/ist oder gar soziale Netzwerke nutzt, überraschten sie, ebenso wie das bereits vorhandene Wissen der Viertklässler zum Thema Internet allgemein. Viele Fragen der Kinder konnten, auch mit Unterstützung von Antje Kaiser, tätig als Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, beantwortet werden. Gemeinsam fand man einen Weg, wie jedes Kind für sich ein sicheres Passwort finden kann.
Mit Hilfe der Begriffe Freunde, beste Freunde und Fremde diskutierten die Kinder, welche Daten ein jeder von sich im Netz veröffentlichen sollte.
Spannend wurde e,s als Kim und Antje mit Hilfe des Internets veranschaulichten, wie schnell das Surf-Verhalten „ausspioniert“ und für Werbezwecke genutzt werden kann. „Du bist nicht allein im Netz, jeder hinterlässt Spuren!“, waren die treffenden Schlussworte von Kim.
„War das eine coole Stunde“, erzählte ein Mädchen anderen Mitschülern auf dem Gang in die Pause. Eine bessere Kritik konnte Kim nicht bekommen. Glückwunsch!
Und Kim selbst: „Es war cool, ich habe mich richtig wohlgefühlt. Die Stunde ging viel zu schnell vorbei. Ich hätte gern noch mehr mit den Kindern gearbeitet.“
Gemeinsam mit der Medienbeauftragten der Gehlsdorfer Grundschule laufen nun Überlegungen, eine Veranstaltung für die Eltern der Kinder vor Ort anzubieten. Sie sind ein unverzichtbarer Partner in der virtuellen Welt ihrer Kinder.
Ihre Ansprechpartnerin:
Ulrike Laube
Der Link zu diesem Artikel lautet:
https://greenhouse-school.de/2013/04/07/medienscoutarbeitetmitgrundschuelern/