Bücher zu lesen ist out? Doch nicht mit uns: Vorlesewettbewerb

Am 1logo2.12.2013 fand unser vierstündiger Vorlesewettbewerb statt.
Die Umgestaltung des Raumes hin zu einem Lesesaal war gemeinsam schnell geschafft. Frau Wald erklärte den Ablauf des Vorlesewettbewerbs nach den Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, welcher die Schirmherrschaft über diesen Wettbewerb hat. Von Klassen- und Schulentscheid über Kreis- und Bezirksentscheid bis hin zum deutschlandweiten Vergleich zwischen den Besten der Besten ist der bereits seit 55 Jahren ausgetragenen Vorlesewettbewerb ein Highlight für junge Lesetalente.
Unsere fünf Klassenteilnehmer stellten nach einer ausgelosten Reihenfolge ihre selbstgewählten Lesebeiträge vor. „Warrior Cats“ (Erin Hunter, vorgestellt von Frieda Zörner) und „Wie man seine Lehrer erzieht“ (Pete Johnson, vorgestellt von Stefan Prassl) konkurrierten mit „H.D.G.D.L.“ (Valentina Fischer, vorgestellt von Paula Brüder), „Geisterritter“ (Cornelia Funke, vorgestellt von Lars Frange) und „Zwei allerbeste Feindinnen“ (Thomas Brezina, vorgestellt von Johanna Groth). Die Klassenjury und Frau Wald bewerteten jeden Beitrag nach einem festen Schema. In den Bereichen Lesetechnik, Leseinterpretpunkteation und Textauswahl konnten jeweils maximal fünf Punkte für den Wahltext gesammelt werden. Nach der Frühstückspause bei Kuchen, Keksen und Mandarinen ging es in die zweite Runde. Jeder Teilnehmer musste aus dem bekannten Kinderbuch „Emil und die Detektive“ (Erich Kästner) einen etwa zweiminütigen vorgegebenen Ausschnitt vorlesen. Auch beim Lesen des Fremdtextes bewertete die Jury Lesetechnik und Leseinterpretation der Teilnehmer mit einer Punktzahl von eins bis fünf.
Dann war es geschafft. Die Teilnehmer verschnauften, es wurde geplaudert und sich gegenseitig aus den präsentierten Büchern vorgelesen. Für Josefine Hanke und Laurin Klüß (siehe Bild rechts) begann jetzt erst mal ein hartes Stück Arbeit. Gemeinsam mit Frau Wald zähltesiegern sie die Punkte aus und ermittelten so den Klassen- und damit Schulsieger der Greenhouse School des Vorlesewettbewerbs 2013/2014. Mit wenigen Punkten Vorsprung gewann Johanna Groth und wird damit in den nächsten Wochen gemeinsam mit Frau Wald beim Kreisentscheid in Bad Doberan teilnehmen und unsere Schule sicherlich gebührend vertreten.
Eine Klassensiegerin, vier zweite Plätze, eine Sonderbelobigung im Schulplaner und 15 Notenpunkte für jeden Teilnehmer konnten sich sehen lassen. Es war ein rundherum gelungener Wettbewerb und zwei tolle Deutschblöcke auch für Frau Wald, die hiermit ihren Sechstklässlern für die schönen Stunden dankt.


Der Link zu diesem Artikel lautet:
https://greenhouse-school.de/2014/01/03/vorlesewettbewerb/