Ein Rechtschreibgespräch

Grammatik ist lustig!

ILZ (Individuelle LernZeit) heißt eigenverantwortliches Lernen unserer Schüler in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Unsere Lernjobs beinhalten Aufgaben, die allein oder mit einem Partner gelöst werden müssen. Nur was ist, wenn man eine Partneraufgabe hat und man gerade die einzige ist, die an dieser Aufgabe übt? Für Franka Bertarelli aus der 5b kein Hindernis: Sie führte einfach ein Rechtschreibgespräch mit sich selbst. Mit Witz und Wissen haben sich also Vokal und Konsonant in der Talk-Show „Deutsch mit F.“ getroffen:

F.    Hallo und willkommen zu „Deutsch mit F.“! Heute ist unser Thema „Offene und             geschlossene Silben“. Dazu haben wir Vokal (Selbstlaut) und Konsonant (Mitlaut)         eingeladen. Vokal, erzählen Sie doch mal!
V.    Hallo. Wenn ich am Ende einer Silbe stehe, ist sie offen.
F.    Sind Sie dann lang?
V.    Ja, wenn ich am Ende einer Silbe stehe, werde ich lang gesprochen, wie ein lang         gezogenes Kaugummi. Wenn nicht, schrumpfe ich in mich zusammen und werde kurz         gesprochen.
F.    Danke, und noch mal Applaus für den Vokal.
V.    Danke, danke.
F.    So, und jetzt zu Ihnen, Mitlaut.
M.    Naja, wie schon gesagt, wenn ich am Ende einer Silbe stehe, wird mein Kollege Vokal kurz     gesprochen.
F.    Und wie steht es dann mit den geschlossenen Silben?
M.    Vokal hat eigentlich alles gesagt: er am Ende – offen, ich am Ende – geschlossen.
F.    Gut. Danke ihr zwei und bis bald, denn das war’s schon wieder mit „Deutsch mit F.“

Nun alles klar mit den Silben?


Der Link zu diesem Artikel lautet:
https://greenhouse-school.de/2014/02/05/rechtschreibgespraech/