Auch mit größeren Landschaften Deutschlands kennen sich beide Jungs gut aus. Bewiesen haben Lenard und Moritz ihr geographischen Können innerhalb der Klassenrunden des Geographie-Wettbewerbs 2014 des Westermann-Verlags – mit guten Ergebnissen und als Klassensieger bereit für die nächste Runde.
In Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Schulgeographen e.V., gefördert u.a. durch das Auswärtige Amt, bean
tworteten die 40 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a und 9 insgesamt 19 Fragen aus den Bereichen Deutschland, Europa, Welt und Allgemeine Geographie. Eine Kartenaufgabe vervollständigte den zweiseitigen Fragebogen. Frau Wald als Geographielehrerin beider Klassen betont, da
ss in den Wettbewerbsunterlagen eindeutig darauf hingewiesen wurde, die Fragen würden deutlich mehr Wissen hinterfragen, als im Geographieunterricht selbst vermittelbar sei. Weder Moritz mit seinen erreichten 17 von 27 Punkten noch Lenard mit seinen 15 von 27 Punkten muss sich daher verstecken. Die Übergabe der Urkunden symbolisiert den Erfolg.
Für beide heißt es Anfang März ran an die Wettbewerbsaufgaben zur Ermittlung des Schulsiegers, der dann wiederum den Fragebogen der Landessieger bearbeiten darf. Vielleicht kann sich einer der beiden auch hier durchsetzen und Ende Mai zum Bundesfinale nach Braunschweig reisen. Dort können dann die klügsten Geographieschüler Deutschlands um diverse Preise kämpfen.
Der Link zu diesem Artikel lautet:
https://greenhouse-school.de/2014/02/26/geographiewettbewerb/