Mit dem Ziel, auf jeden Fall die K.O.-Phase zu erreichen, gingen wir in das erstes Spiel gegen die Mannschaft „Besser als Hansa.“
Wir wollten gut in das Turnier starten, was uns auch mit einem 4:2 Sieg gelang. Lange Zeit, um diesen Sieg zu feiern, hatte unsere Vertretung jedoch nicht, denn danach folgten zwei enge Spiele, die wir jeweils erst kurz vor Schluss mit 2:0 für uns entscheiden konnten. Dabei zeigte
n sich Maximilian Dornund Erik Thedran als treffsicherste Spieler unserer Mannschaft. Wir agierten aus einer sicheren Defensive und konterten unsere Gegner überfallartig aus und kamen so zu vielen leichten Toren. Diese Tore brachten uns dann auch im entscheidenden Gruppenspiel um Platz 1 gegen die Mannschaft von Zenit, welche bis dahin ebenfalls ungeschlagen war, zu einem ungefährdeten 4:1 Sieg. Damit sicherten wir uns den Gruppensieg mit 12 Punkten aus 4 Spielen und einem Torverhältnis von 12:3.
Nach ca. 30 Minuten Pause ging es dann in die K.O.-Phase und dort profitierten wir vom Nichtantritt des Gegners im Viertelfinale und zogen somit kampflos ins Halbfinale ein. Dort spielten wir gegen eine der technisch besten Mannschaften des Turniers. Unter diesen Voraussetzungen entwickelte sich ein Spiel, welches Höhen und Tiefen hatte, aber letztendlich brachten wir auch in diesem Spiel eine starke Leistung und gewannen es mit einem Punktstand von 4:1.
Nun mussten wir nach insgesamt 3h Fußball nochmal alle Kräfte zusammen sammeln und die Konzentration nochmal auf 100% hochfahren, was am Ende noch bis auf die Spitze getrieben wurde. In einem Finale, bei dem der Gegner leichte Vorteile hatte, lagen wir schnell mit 0:1 zurück, glichen aber direkt aus und so stieg die Spannung ins Unermessliche. Wir versuchten nun, die Kontrolle des Spieles zu übernehmen und erarbeiteten dabei mehrere Torchancen, welche wir allerdings nicht nutzen konnten. Nun kam es, wie es kommen musste und wie eine alte Fußballweisheit besagt: „ Wer seine Chancen vorne nicht nutzt, wird hinten bestraft!“ und so nutzten unsere Gegner die nächsten beiden Chancen, um mit einem Punktstand von 1:3 davon zu ziehen. Doch wer uns als sicheren Verlieren gesehen hatte, sollte sich täuschen, denn wir mobilisierten noch einmal unsere letzten Kräfte und kamen 20 Sekunden vor Schluss zum 2:3. Jetzt gingen unsere Jungs
volles Risiko ein und zeigten den unbedingten Willen, den Turniersieg nach Graal-Müritz zu holen. Die Zeit lief gegen uns und als plötzlich ein Gegenspieler 10 Sekunden vor Schluss frei vor unserem Tor stand, schien alles gelaufen. Doch es kam erneut anders, denn ihm versagten die Nerven und er beförderte das Leder an die Latte, von wo aus der Ball zu Erik prallte. Dieser nahm den Ball mit aller Ruhe an, obwohl die Zeit schon runter gezählt wurde. Von draußen riefen alle „Abschluss!“, da nur noch 5 Sekunden zu spielen waren, doch Erik war anderer Meinung und spielte den Ball nach links raus auf den frei stehenden Hauke, welcher 1 Sekunde vor Schluss den verdienten Ausgleich erzielte. Nun kam es zu einer 2-minütigen Verlängerung, welche im „Golden Goal“ enden sollte. Unsere Jungs ließen keine Zeit verrinnen, überlegten nicht lange und schossen nur 25 Sekunden nach Beginn der Verlängerung das 4:3 und gewannen somit das gesamte Turnier.
Unser Nächstes Ziel ist nun die Qualifikation zum Landesfinale.
Hervorzuheben sei noch, dass sich unsere Mannschaft auch über die Fairplayliste qualifiziert hätte, da wir ohne Abzüge von Fairplaypunkten durch das Turnier kamen.
Also sagen wir: Herzlichen Glückwunsch, Jungs, und viel Glück beim nächsten Spiel !
(Dokumentation: Natalie Hehl, Phillipp Tautenhahn)
Der Link zu diesem Artikel lautet:
https://greenhouse-school.de/2015/05/18/fairplaysoccertour2015siegreichindienaechsterunde/