Januar, 2023

25Jan - 2FebGanztägigGespräche zum Arbeits- und Sozialverhaltenzus. Schullaufbahnempfehlung im Jahrgang 6

Information

A. Gespräche zum Arbeits- und Sozialverhalten

In den Gesprächen zum Arbeits- und Sozialverhalten kommen die Klassenlehrer, Eltern und Schüler zusammen, um in persönlichen und individuellen Treffen über das Verhalten des Schülers zu sprechen.

§1 Ziele und Aufgaben (nach der Verordnung zur Bewertung des Arbeits- und des Sozialverhaltens):

(1) Die schulische Bildung und Erziehung dient in allen Fächern und in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten dem Erwerb der Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, die Gestaltung eines sinnerfüllten Lebens und das Meistern der Anforderungen im Beruf notwendig sind. Dazu gehören in besonderer Weise die Sozial- und Selbstkompetenzen, die sich im Arbeits- und im Sozialverhalten widerspiegeln.

(2) Die Bewertung des Arbeits- und des Sozialverhaltens dokumentiert den zu einem bestimmten Zeitpunkt erreichten Stand und soll die Anerkennungs- und Wertschätzungskultur stärken, indem der Schülerin oder dem Schüler sowie den am Bildungs- und Erziehungsprozess Beteiligten Informationen über die bisherige und Impulse für die weitere Entwicklung gegeben werden.

B. Schullaufbahnempfehlungen

Am  Ende  des  ersten  Halbjahres  der  Jahrgangsstufe  sechs  wird  eine schriftliche Schullaufbahnempfehlung  erteilt,  auf  deren  Grundlage  nach entsprechender  Beratung  der  Erziehungsberechtigten  die Wahl  der  weiterführenden Bildungsgänge erfolgt (§ 15 SchulG M-V).

An unserer integrierten Gesamtschule haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die endgültige Wahl des Bildungsabschlusses erst zum Ende der 9. Klasse zu wählen. Bis dahin arbeiten sie in einem Klassenverband bzw. in Erweiterungs- und Grundkursen, welche sie individuell für viele Unterrichtsfächer belegen können.

Zeit

Januar 25 (Mittwoch) - Februar 2 (Donnerstag)

Ort

Greenhouse School

Ostseering 24, 18181 Graal Müritz

X