
Schule außer Kontrolle hieß es am 07.04. an der Greenhouse School. Der letzte Unterrichtstag für unsere Klasse 12 war angebrochen und das feierten die Schülerinnen und Schüler ausgelassen.
nach obenEinerseits ein lang herbeigesehnter Tag, andererseits auch Zeitpunkt des Abschieds – die letzte Unterrichtswoche für unsere 12. Klasse ist angebrochen. Eine mittlerweile häufig anzutreffende Tradition ist das Durchführen einer Mottowoche. So entschieden sich auch unsere Abiturienten, die letzten Tage eindrucksvoll und erinnerungswürdig zu gestalten.
nach obenAuch in diesem Schuljahr findet an der Greenhouse School wieder eine Projektwoche statt. Diese besondere, praktische Woche bietet die Möglichkeit, Themen zu besprechen und erweiternd zu bearbeiten, welche im herkömmlichen Unterrichtsgeschehen bisher nur angeschnitten, jedoch aber auf reges Schülerinteresse gestoßen sind. Auch außerunterrichtliche Gebiete sind Bestandteil unserer diesjährigen Projektwoche. Doch lesen und sehen Sie selbst…
nach obenIm Rahmen des Geschichtsunterrichts befinden sich unsere beiden gymasialen 10. Klassen auf Studienfahrt und Exkursion in Polen. Sie besuchen die wohl bekanntesten Orte deutscher Kriegsgeschichte, welche Symbole für die schrecklichen Ereignisse innerhalb des Zweiten Weltkrieges sind. Fotografisch berichten die Schülerinnen und Schüler von ihren Erlebnissen auf der Fahrt.
nach obenWer sich in unserem Schulgebäude in den letzten Wochen genau umgesehen hat, wird festgestellt haben, dass wir im Gang der Verwaltung am Kopierer einen neuen Rahmen installiert haben. Hier wollen wir in Zukunft die besten künstlerischen Kreationen unser Schülerinnen und Schüler ausstellen und der Öffentlichkeit zugänglich machen.
nach obenRecht im Internet, ein richtiger Umgang mit sozialen Netzwerken, was gehört ins Netz, was sollte lieber privat bleiben, ist mein Passwort sicher, welche Gefahren lauern im weltweiten Netz, wie gehe ich mit Cybermobbing um, was ist das überhaupt und wie kann ich handeln, wie sichere ich Daten / erstelle einen Screenshot, um Beweise in der Hand zu haben und mich wehren zu können?
nach obenEinmal auf dem Stuhl des Ministerpräsidenten von Mecklenburg Vorpommern sitzen oder etwas über den Arbeitsalltag einer parlamentarischen Abgeordneten erfahren, genau das konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 am 2. Februar 2017 in die Tat umsetzen, denn sie besuchten das Schweriner Schloss und damit den wohl schönsten Landtag der Republik.
nach obenAm 17.11. konnten die Schüler und Schülerinnen der Klasse 7 erstmals unter Beweis stellen, ob sie das Zeug zur Chirurgin oder zum OP – Assistent haben. Im Rahmen des Biologieunterrichts, der sich in der 7. Klassenstufe ausschließlich mit dem menschlichen Organismus befasst, wurde der anatomische Aufbau eines Herzens anhand von Schweineherzen in Kleingruppen untersucht.
nach obenAm 4.10. fand unser erster Projekttag „Lernen am andern Ort“ im Schuljahr 2016/17 statt. Dabei waren wieder alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule in der Umgebung unterwegs, um Unterrichtliches hautnah vor Ort zu erleben. Sehen und lesen Sie im Folgenden einige Berichte einzelner Klassen.
nach oben