Wissenschaftliche Forschung „in echt“ … (am DESY und XFEL)

Am Dienstag, dem 13.09.2016, besuchten neun Elftklässler unserer Schule den Teilchenbeschleuniger in Hamburg, das DESY. Ziel dieses Ausflugs war es, ein erstklassiges Forschungszentrum ‚live‘ zu erleben und ein wenig Begeisterung und Kreativität für die eigene Zukunftsplanung mit nach Hause zu nehmen.

(mehr …)

nach oben

Dänische Gäste an der GHS

In der Woche vom 12. bis 15. September waren 18 dänische Schülerinnen und Schüler mit ihren beiden Begleitlehrern zu Gast an der Greenhouse School. In Graal-Müritz wurden sie von 20 Jugendlichen der Klassen 8 herzlich begrüßt. Zusammen verbrachten sie vier abwechslungsreiche Tage. (mehr …)

nach oben

Vorsicht, frisch gestrichen!

Nun hat es also begonnen, dieses neue Schuljahr. Mit frischem Elan und Tatendrang sind die Schülerinnen und Schüler aus den Ferien zurück und im Fall der 8b kam es an unserer Schule bereits zu einer Grundsteinlegung für das Anstehende.

(mehr …)

nach oben

Projektwoche „Gib mir Sicherheit“

Dieses Mal ging es um insgesamt fünf Themenbereiche. Jörg Vogelgesang und Co-Trainer demonstrieren, dass nicht jeder Hund lieb sein muss, auch wenn er so aussehen mag. Welche Gefahren von einem unberechenbaren Hund ausgehen können, demonstrierten Sie mit

(mehr …)

nach oben

Erster Abiturjahrgang ins Leben verabschiedet

Ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung der Greenhouse School ist gemeistert: In den vergangenen Wochen stellten sich 13 Schülerinnen und Schüler unserer 12. Klasse erstmalig den Prüfungen zur Allgemeinen Hochschulreife.

(mehr …)

nach oben

Juniorwahl – jede Stimme zählt

Parallel zum Sportfest fand heute in der Greenhouse die Juniorwahl statt. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 11 wählten simulativ den  Mecklenburger Landtag.

(mehr …)

nach oben

7. Pappbootmeisterschaft am 01. Juli 2016

Bei warmen Temperaturen und Sonnenschein ging es für fünf Schüler der Greenhouse School zum Gasthof Schnatermann. Hier trafen sie dann auf drei weitere Schulen aus Blankenhagen, Rövershagen und Graal – Müritz. Auch sie haben Teams zusammengestellt, die heute an der 7. Pappbootmeisterschaft teilnehmen werden.

(mehr …)

nach oben

Themenwoche an der GHS

Jeder kennt Unterricht in seiner traditionellen Form. Eine Lehrer bzw. eine Lehrerin steht im Klassenraum einer Schülergruppe gegenüber und vermittelt auf verschiedene Art und Weise und in unterschiedlichen Sozialformen Sach- und Methodenwissen. Aber Unterricht muss ab und zu auch den traditionellen Rahmen verlassen. Hierfür eignet sich besonders eine Themenwoche. (mehr …)

nach oben

Bildertagebuch Dänemarkaustausch

Unsere Dänemarkaustauschschülerinnen und -schüler sind wohlbehalten in Dänemark angekommen und genießen ihre Zeit mit den Dänen. Im folgenden Beitrag begleiten wir die Gruppe in Form eines kleinen Bildertagebuches.

(mehr …)

nach oben

Zukünftige Fünftklässler schnupperten Greenhouseluft

Am Mittwoch, dem 25.05., begrüßten wir die neuen Schülerinnen und Schüler unserer zukünftigen beiden fünften Klassen. Zunächst noch schüchtern am Morgen. aber bereits interessiert umherschauend, die neue Lokalität unter die Lupe nehmend, trafen sich knapp 40 neue Gesichter auf dem Schulhof der Greenhouse School.

(mehr …)

nach oben

Erster Schüleraustausch mit dänischer Schule

Im Zeitraum vom 23. bis 26. Mai ist es soweit. Zwanzig Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen unserer Schule begeben sich auf die Reise in ein kleines Dorf mit einer kleinen Schule auf dem Lande. Begleitet werden sie von zwei Lehrkräften unserer Schule. (mehr …)

nach oben

Öffentlicher Wochenabschluss der Klasse 5

Am Freitag, dem 13.05., fand der öffentliche Wochenabschluss unserer fünften Klasse statt. Als Gastklasse waren die Schülerinnen und Schüler aus der Sechste mit dabei.

(mehr …)

nach oben

Öffentlicher Wochenabschluss der Klasse 7B

Der öffentliche Wochenabschluss gehört von Anfang an zu den konzeptuellen Besonderheiten der Greenhouse School. An einem Freitag präsentieren einzelne Klassen einer Gastklasse, Familienangehörigen oder Freunden Interessantes und Wissenswertes aus dem Unterrichtsgeschehen. Meist geschieht dies gekoppelt an ein bestimmtes Thema. Am Freitag, dem 22.04., lag der öffentliche Wochenabschluss fest in der Hand der Klasse 7B.

(mehr …)

nach oben

Großes Schachduell

Am 16.04.2016 hat unsere Schulschach AG am Schachturnier auf dem Schulcampus Rostock-Evershagen teilgenommen.

(mehr …)

nach oben

Erste Abiturklasse feiert letzten Schultag

Am Freitag, dem 15. April endete die Unterrichtszeit unserer ersten Abiturklasse mit einem riesigen Spektakel und gleichzeitig einem gehörigen Chaos in der Schule. (mehr …)

nach oben

Öffentlicher Wochenabschluss der Klasse 6

Haben Sie eigentlich schon einmal Ihre Medienbenutzung reflektiert? Wie viele Stunden verbringen Sie täglich mit dem Handy? Lesen Sie eigentlich noch ein Buch oder greifen Sie noch zur Zeitung? Wofür nutzen Sie den Computer oder das Internet? Recherchieren Sie, spielen Sie, schauen Sie sich Videos online an? Kritisch beleuchtete die Klasse 6 in ihrem öffentlichen Wochenabschluss die Medienbenutzung in den eigenen Reihen ausgehend und inspiriert von dem in der vergangenen Woche erlebten Webinar zum Thema „Recht im Internet“.

(mehr …)

nach oben

Webinare „Recht im Internet“ – ein voller Erfolg

In diesen Tagen finden an der Greenhouse School Webinare zum Thema „Recht im Internet“ und „Cybermobbing“ statt. Die Rostocker Rechtsanwältin Gesa Stückmann informiert per Webinar über den sicheren Umgang mit digitalen und Online-Medien.

(mehr …)

nach oben

Sicher im Umgang mit digitalen und Online-Medien

Recht im Internet, ein richtiger Umgang mit sozialen Netzwerken, was gehört ins Netz, was sollte lieber privat bleiben, ist mein Passwort sicher, welche Gefahren lauern im weltweiten Netz, wie gehe ich mit Cybermobbing um, was ist das überhaupt und wie kann ich handeln, wie sichere ich Daten / erstelle einen Screenshot, um Beweise in der Hand zu haben und mich wehren zu können?

(mehr …)

nach oben

Hat der alte Hexenmeister…

…sich doch einmal wegbegeben! Und nun sollten seine Geister auch durch Kinderhände leben. Im Deutschunterricht der Klasse 7A stehen im Augenblick die Balladen im Mittelpunkt des Unterrichts. Dass eine Rezitation eines Textes nicht nur ein trockenes Herunterbeten sein muss, bewiesen die Schülerinnen und Schüler im Deutschunterricht eindrucksvoll.

(mehr …)

nach oben

Evolution hautnah – Besuch im Darwineum Rostock

Spannend wurde es heute für die Klassen 10a und 10b, denn es gab den Biologieunterricht mal auf einer anderen Art und Weise zu erleben. Am 02.03.2016 besuchten die Klassen mit ihren Biologielehrern (Herr Ruttloff, Herr Konrad) das Darwineum im Rostocker Zoo.

(mehr …)

nach oben

Mittelalterliches Klosterleben zum Anfassen

Wie jedes Jahr fuhren auch in diesem Schuljahr die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 nach Rostock ins Kloster zum Heiligen Kreuz. Im Rahmen des Geschichtsunterrichts nahmen sie an einem Klosterprojekt teil und konnten das Leben in einem mittelalterlichen Kloster hautnah erleben.

(mehr …)

nach oben

Mittelalterliches im Unterricht

Mittelalterlich wurde es heute, am 26.02.2016, im Geschichtsunterricht der Klasse 7B bei Frau Hanne. Thema war die mittelalterliche Stadt. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten zunächst in Gruppenarbeit verschiedenste Aspekte urbaner Strukturen im Mittelalter mit dem Ziel, diese ihren Mitschülern möglichst eindrucksvoll und nachhaltig zu präsentieren.

(mehr …)

nach oben

Est-ce que tu parles Français?

Non? Dann wird es höchste Zeit. Aufgrund der wachsenden Bedeutung von Fremdsprachenkenntnissen in der heutigen Zeit und der ebenfalls wachsenden Schülerzahl wird die Greenhouse School ihr Fremdsprachenangebot beginnend mit dem nächsten Schuljahr und erstmalig in Jahrgangsstufe 7 um die Fremdsprache Französisch erweitern.

(mehr …)

nach oben

Die Spannung steigt…

Das Vorabitur der Klasse 12 liegt bereits einige Wochen zurück. Nun müssen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10MR beweisen.

(mehr …)

nach oben

Öffentlicher Wochenabschluss der Klasse 9B

Am Freitag, dem 19.02.2016, fand der erste öffentliche Wochenabschluss in diesem Jahr statt. Die Klasse 9B stellte Verschiedenes aus dem Unterricht der vergangenen Wochen vor.

(mehr …)

nach oben