Am letzten Schultag vor den Winterferien widmeten sich die Schüler der Klasse 7a der Greenhouse School der Physik.
nach oben
Kaum war die zweite Deutsch-Klassenarbeit in diesem Halbjahr geschrieben, stürzten sich fünf Schüler unserer sechsten Klasse in die Vorbereitung ihres Lesebeitrages. Die Teilnehmer wählten ihre Bücher aus, übten ihre dreiminütigen Lesebeiträge, trainierten ihre Kurzvorstellung von Buchinhalten und Autoren.
In der Geschichte der Malerei spielte das Selbstportrait immer schon eine besondere Rolle.
Die Klasse 8 hat das Thema im Kunstunterricht mit Wanja Tolko in Anlehnung an die Kunst des Londoner Künstlers Julian Opie
hervorragend gelöst.
Vom 2. - 4. November 2012 fand in Güstrow das Pilotprojekt zur Ausbildung von Medienscouts in MV statt (wir berichteten). Ziel war und ist es, Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren als Multiplikatoren im Umgang mit Medien zu schulen.
Unsere Medienscouts habe ihre Tätigkeit aufgenommen.
Seit 1812 findet in Spanien die Weihnachtslotterie statt – in diesem Jahr also bereits zum 200. Mal. El Sorteo de Navidad am 22.12. stellt dort den Auftakt der Weihnachtsfeierlichkeiten dar, die ihren Höhepunkt mit dem Erscheinen der Reyes Magos (Heiligen Drei Könige) am 6. Januar erreichen. Dann erst bekommen die spanischen Kinder traditionell die Geschenke.
So funktioniert Wirtschaft wirklich: Greenhouse-Schüler verkaufen selbst gebastelte Weihnachtsgestecke im Möbelhaus Höffner. Das Ergebnis: viele zufriedene Kunden und eine prall gefüllte Klassenkasse.
Die olympischen Spiele der Antike, begleitet von der attischen Morgenpost, Ritterspiele des Mittelalters, Köstlichkeiten aus der alten Küche, Spurensuche in Rostock, Erfinder der Neuzeit – all das stand auf dem Programm der Projektwoche „Zeitreise“ am Ende des Schuljahres 2011/2012.
„MV goes Baltic" - Gemeinsam im Ostseeraum - Die Jugend fördern - Unsere Zukunft gestalten“. Unter diesem Motto laden auch in diesem Jahr ANTENNE MV, AOK Nordost, Landeskriminalamt, Landesmarketing MV und Landessportbund zum Schulprojekt „Wir in Mecklenburg-Vorpommern – fit und sicher in die Zukunft 2012/13“ ein.