Am Freitag, dem 27.03., machte sich die Klasse 5 mit vielen selbst gebastelten Kunstwerken auf den Weg in den Rostocker Zoo. Dieser hatte, wie jedes Jahr, zum Osterschmücken eingeladen. Dabei wird der schönste Schmuck mit einem Preis bedacht.
Zweiter öffentlicher Wochenabschluss im zweiten Schulhalbjahr
Nach der interessanten Beobachtung der Sonnenfinsternis am Freitag, dem 20.03.2015, fand in der letzten Stunde der zweite öffentliche Wochenabschluss statt. Gastgeber war diesmal die Klasse 6a, welche die Zuschauer unter anderem in die Welt englischer Dialoge, fleißiger Bienen, interessanter Wahlpflichtangebote zum Thema "Verantwortung" und einer eigener Filmproduktion entführte. Ein dickes Dankeschön an euch, liebe 6a.
Projekt Akronia – Wir bilden eine Diktatur!
Wie überraschend leicht es sein kann, eine Diktatur aufzubauen – das konnten wir, die Klasse 10a der Greenhouse School Graal-Müritz, am eigenen Leib erfahren. Die Referenten Nina Ramid und Carsten Socke, die mit ihrem Projekt „Demokratie auf Achse“ quer durch Deutschland unterwegs sind, kamen am 4. März 2015 mit dem Demokratiebus an unsere Schule.
Erster öffentlicher Wochenabschluss im zweiten Schulhalbjahr
Heute, am Freitag, dem 13.03.2015, fand der erste öffentliche Wochenabschluss im zweiten Schulhalbjahr statt. Die Klasse 6b präsentierte der Gastklasse 5 und anwesenden Eltern und Lehrern einige musikalische Ergebnisse des Wahlpflichtkurses Garageband, einen Vortrag über die Biene, Einblicke in die Welt der Dreiecke aus mathematischer Sicht und eine englische Autofahrt ins Ungewisse. Ein herzliches Dankeschön an alle Akteure.
Zweiter Elternabend steht vor der Tür
Am Mittwoch, dem 25.02.2015, finden ab 18 Uhr bzw. 19 Uhr die zweiten Elternabende in diesem Schuljahr an unserer Schule statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
nach obenKurz bevor der Weihnachtsmann kam
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, die Spannung angesichts der bevorstehenden Ankunft des Weihnachtsmannes war schon riesengroß, fand in unseren Klassen in Form eines gemütlichen Beisammenseins oder eines Ausfluges zum Weihnachtsmarkt der Abschluss des Kalenderjahres statt.
Erster Studientag in 10 MR – Die Jahresarbeiten entwickeln sich
„In der Jahrgangsstufe 10 fertigen die Schülerinnen und Schüler (…) auf der Grundlage persönlicher Interessen und Stärken eine Jahresarbeit an. (…) Die mündliche Prüfung erfolgt verpflichtend in zwei Fächern der Jahrgangsstufe 10 (…). Grundlage einer dieser mündlichen Prüfungen ist die Jahresarbeit. (…)“ (siehe MittReifVO M-V). An drei Studientagen mit dem Schwerpunkt Jahresarbeit wollen wir unsere Absolventen der Mittleren Reife dabei bestmöglich unterstützen.
nach obenLernen am anderen Ort
Am vergangenen Donnerstag, dem 02.10.2014, fand der Projekttag "Lernen am anderen Ort" statt. Schülerinnen und Schüler der Greenhouse-School machten sich sternenförmig von Graal-Müritz aus auf den Weg, andere Lernorte in der Umgebung zu erkunden. Lesen Sie, was einzelne Klassen von ihren Erlebnissen zu berichten haben.
Erster öffentlicher Wochenabschluss
Die ersten Wochen des neuen Schuljahres sind schnell vergangen. Vieles haben die Schülerinnen und Schüler neu dazugelernt. Doch wie sieht eigentlich der Unterricht und so ein Schultag aus Schülersicht aus? Das zeigten uns die Schüler der Klasse 6b am vergangen Freitag eindrucksvoll in Form des ersten öffentlichen Wochenabschlusses.
Ein Freiblock zum Arbeiten – Lernen in der Oberstufe

Sich gegenseitig den Stoff der letzten Chemiestunde erklären, das schon lange zu erledigende Drama von Brecht lesen oder eine Konzeption für das Projektfach anlegen, gehören zum normalen Alltag unserer Oberstufenschüler. Lesen Sie hier, was ein Freiblock in Klasse 11 alles bieten kann.
nach oben