Osterschmücken im Rostocker Zoo

osterzoo5 4Am Freitag, dem 27.03., machte sich die Klasse 5 mit vielen selbst gebastelten Kunstwerken auf den Weg in den Rostocker Zoo. Dieser hatte, wie jedes Jahr, zum Osterschmücken eingeladen. Dabei wird der schönste Schmuck mit einem Preis bedacht.

mehr...

nach oben

Zweiter öffentlicher Wochenabschluss im zweiten Schulhalbjahr

logo - newsNach der interessanten Beobachtung der Sonnenfinsternis am Freitag, dem 20.03.2015, fand in der letzten Stunde der zweite öffentliche Wochenabschluss statt. Gastgeber war diesmal die Klasse 6a, welche die Zuschauer unter anderem in die Welt englischer Dialoge, fleißiger Bienen, interessanter Wahlpflichtangebote zum Thema "Verantwortung" und einer eigener Filmproduktion entführte. Ein dickes Dankeschön an euch, liebe 6a.

nach oben

Sonnenfinsternis über Greenhouse-School

sonnenfinsternisAm Vormittag des 20.03.2015 schaute Deutschland in den Himmel, um die einzigartige Sonnenfinsternis zu erleben. Auch wir nutzen die Chance und beobachten vom Schulgelände aus das Ereignis.

mehr...

nach oben

Projekt Akronia – Wir bilden eine Diktatur!

demokratiebus 5Wie überraschend leicht es sein kann, eine Diktatur aufzubauen – das konnten wir, die Klasse 10a der Greenhouse School Graal-Müritz, am eigenen Leib erfahren. Die Referenten Nina Ramid und Carsten Socke, die mit ihrem Projekt „Demokratie auf Achse“ quer durch Deutschland unterwegs sind, kamen am 4. März 2015 mit dem Demokratiebus an unsere Schule.

mehr...

nach oben

Erster öffentlicher Wochenabschluss im zweiten Schulhalbjahr

logo - newsHeute, am Freitag, dem 13.03.2015, fand der erste öffentliche Wochenabschluss im zweiten Schulhalbjahr statt. Die Klasse 6b präsentierte der Gastklasse 5 und anwesenden Eltern und Lehrern einige musikalische Ergebnisse des Wahlpflichtkurses Garageband, einen Vortrag über die Biene, Einblicke in die Welt der Dreiecke aus mathematischer Sicht und eine englische Autofahrt ins Ungewisse. Ein herzliches Dankeschön an alle Akteure.

nach oben

Ich packe meinen Koffer …

 logo - unterricht„Aus erster Hand erfahren, aber trotzdem kaum vorstellbar. Respekt! …. Es muss erst etwas Schlimmes passieren, damit die Menschen zusammenhalten. … Persönlichkeit, die kein Lehrbuch hat…“

mehr...

nach oben

Zweiter Elternabend steht vor der Tür

logo - news

Am Mittwoch, dem 25.02.2015, finden ab 18 Uhr bzw. 19 Uhr die zweiten Elternabende in diesem Schuljahr an unserer Schule statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. 

nach oben

Medienscouts informieren über Gefahren im Internet

medienscouts 4Und wieder waren unsere Medienscouts Kim und Nick aus Klasse 11 in Sachen "Meine Spuren im Netz" unterwegs, heute zu Gast in der Grundschule Rövershagen De Likedeeler.

mehr...

nach oben

Kurz bevor der Weihnachtsmann kam

weihnachtsfeiern 5Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, die Spannung angesichts der bevorstehenden Ankunft des Weihnachtsmannes war schon riesengroß, fand in unseren Klassen in Form eines gemütlichen Beisammenseins oder eines Ausfluges zum Weihnachtsmarkt der Abschluss des Kalenderjahres statt.

mehr...

nach oben

Gastvorlesung in der 11. Klasse

Quantenphysik.gastvorlesung 2 Allein dieser Begriff kann durchaus schon abschreckend wirken. Schüler der 11-ten Klasse unserer Schule beschäftigen sich nun schon einige Wochen mit ihrem Kursleiter Herrn Schlender damit. 

mehr...

nach oben

Wir möchten krebskranken Kindern helfen

logo - newsFast 150 Euro kamen zusammen - am vergangenen Dienstag übergaben zwei Schülerinnen unserer Schule das Geld den Verantwortlichen der Kinderonkologie der Uni-Klinik Rostock.

mehr...

nach oben

Erster Studientag in 10 MR – Die Jahresarbeiten entwickeln sich

jahresarbeit 3

„In der Jahrgangsstufe 10 fertigen die Schülerinnen und Schüler (…) auf der Grundlage persönlicher Interessen und Stärken eine Jahresarbeit an. (…) Die mündliche Prüfung erfolgt verpflichtend in zwei Fächern der Jahrgangsstufe 10 (…). Grundlage einer dieser mündlichen Prüfungen ist die Jahresarbeit. (…)“ (siehe MittReifVO M-V). An drei Studientagen mit dem Schwerpunkt Jahresarbeit wollen wir unsere Absolventen der Mittleren Reife dabei bestmöglich unterstützen.

mehr...

nach oben

Eine Reise durch den Herbst

klasse 5 3Kurz vor Beginn der Herbstferien fand am letzten Freitag der erste öffentliche Wochenabschluss der neuen fünften Klasse statt. Kevin H. entführte die Zuhörer auf eine abenteuerliche Reise eines Herbstblattes.

mehr...

nach oben

Lernen am anderen Ort

Am vergangenen Donnlogo - newserstag, dem 02.10.2014, fand der Projekttag "Lernen am anderen Ort" statt. Schülerinnen und Schüler der Greenhouse-School machten sich sternenförmig von Graal-Müritz aus auf den Weg, andere Lernorte in der Umgebung zu erkunden. Lesen Sie, was einzelne Klassen von ihren Erlebnissen zu berichten haben.

mehr...

nach oben

Erster öffentlicher Wochenabschluss

p1020873Die ersten Wochen des neuen Schuljahres sind schnell vergangen. Vieles haben die Schülerinnen und Schüler neu dazugelernt. Doch wie sieht eigentlich der Unterricht und so ein Schultag aus Schülersicht aus? Das zeigten uns die Schüler der Klasse 6b am vergangen Freitag eindrucksvoll in Form des ersten öffentlichen Wochenabschlusses.

mehr...

nach oben

Wer braucht schon eine Garage zum Musikmachen?

p1020859 kopie Um eigene Musik machen zu können, muss man kein großer Komponist sein oder Vaters Garage zweckentfremden. Mit kleinen Hilfsmitteln und ein wenig technischer Unterstützung lassen sich aus „kleinen“ Schülern große Musiker machen.

mehr...

nach oben

Ein Freiblock zum Arbeiten – Lernen in der Oberstufe

k640 luisa und antje

Sich gegenseitig den Stoff der letzten Chemiestunde erklären, das schon lange zu erledigende Drama von Brecht lesen oder eine Konzeption für das Projektfach anlegen, gehören zum normalen Alltag unserer Oberstufenschüler. Lesen Sie hier, was ein Freiblock in Klasse 11 alles bieten kann.

mehr...

nach oben

Uuuuund Action!

k640 p1020840In der Woche vom 15. bis zum 19. September glich der Schulhof der Greenhouse-School Klein Hollywood. Jugendliche Kameraleute, Tontechniker und Darsteller drehten mit allerhand Technik bepackt hier und da kleine Szenen für einen Kurzfilm.

mehr...

nach oben

Erst Küche und nun Klassenraum

Während der Sommerferien ging k640 img 0788es im gesamten Schulgebäude zur Sache: neue Räume eingerichtet und manchmal auch komplett neu geschaffen. Aus der in die Jahre gekommenen Küche wurde so der neue Klassenraum für die Siebtklässler.

mehr...

nach oben

Hochschule Wismar – Papierbrückenwettbewerb

papier

Schüler der 5. und 7. Klasse nahmen unter der Leitung von Herrn Dr. Radefeldt am "offenen Angebot Papierbrückenbau" teil und reichten ihre Ergebnisse bei der Hochschule Wismar ein.

mehr...

nach oben

Märchenhafte 5b: „Der süße Brei“ mal anders

Das Thmae-kema Märchen ist Bestandteil des Deutschunterrichtes in Klasse 5. Märchen werden gelesen, Inhalte werden zusammengefasst und manchmal auch zeichnerisch umgesetzt. Spannend ist außerdem, gemeinsam mit den Schülern die Perspektiven auf das Märchen zu wechseln.



mehr...

nach oben

Bald wird’s ernst – Prüfungssimulation in Klasse 10

kim-sIn wenigen Wochen werden unsere ersten Schulabsolventen folgenden Satz hören: „Sind Sie gesundheitlich in der Lage, an der folgenden Prüfung teilzunehmen?“.

mehr...

nach oben

Die Medusa und Mondrian

medusa 1Ergebnisse aus dem Kunstunterricht:
Klassenstufe 5 beschäftigte sich mit der griechischen Mythologie am Beispiel der Medusasage und stellte die Medusa künstlerisch dar.

mehr...

nach oben

Gretchen oder Margarete? Wer bin ich und wenn ja, wie viele?

goethe 1kAufgabenstellung im Deutschunterricht unserer 10. Klasse: Faust - Der Tragödie I. Teil -
Erkläre den Zusammenhang zwischen Margaretes/Gretchens Gefühlssituation und dem Verlauf der Handlung.
Marie Reepschläger schrieb einen so guten Text, dass wir ihn hier veröffentlichen möchten:

mehr...

nach oben

Faust – Der Tragödie erster Teil

goethe kKlasse 10: Und was machen wir in Deutsch? Wir lesen ein Buch! Großes Geraune und die Frage, ob man nicht mal was anderes machen könne.

mehr...

nach oben