
Im Skilager

In der Zeit vom 27. Januar bis 1. Februar waren die Klassenstufen 10 bis 12 mit Herrn Kotzian, Herrn Ruttloff und Herrn Arnst im Skilager. Die Busfahrt dahin war schon legendär mit dem Reinrudern in den nächsten Tag. So eine schöne, lustige und kurzweilige Busfahrt mit bester Musik wünschen wir uns immer.
Nachtrag zum Fasching

Wir wollen natürlich nicht versäumen, die Bilder unseres Faschingsfestes vorzustellen.
Am 30. Januar feierten wir wieder unseren Fasching, wie immer im sogenannten „Käsehaus“. Die Schülermensa wurde wieder unter großartigem Einsatz von Herrn Dwars und unter Hilfe von Schülern verschiedener Klassen für den Fasching vorbereitet. (mehr …)
nach obenJugend erinnert

„Wir wollen vor allem jüngere Menschen dazu bewegen, Gedenkstätten zu besuchen“. So lautet die Vereinbarung im Koalitionsvertrag der beiden großen Parteien CDU und SPD. Auch an der Greenhouse School steht eine authentische und nachhaltige Beschäftigung und Begegnung mit der Zeit des Nationalsozialismus im Vordergrund.
nach obenZu Besuch im Max Samuel Haus

Am Donnerstag dem 24. Januar war die Klasse 10E, im Rahmen des Projektfaches „Alltag im Nationalsozialismus“, mit Herrn Kotzian und Frau Hanne auf einer Exkursion in das Max-Samuel-Haus und in eine jüdische Synagoge in Rostock. Angefangen haben wir dabei im Max-Samuel-Haus, welches seit 1991 die Stiftung „Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur“ in Rostock beherbergt.
Bild der Woche

Heute geht es beim Bild der Woche um den Barock.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 entwerfen in einer ersten Übung die Weiterführung eines barocken Spiegels. So können die Lernenden spielerisch ihre zeichnerischen Fähigkeiten verbessern und die Formenwelt des Barock entdecken. (mehr …)
nach obenIndividuelle Lernzeit mal 2

Gemeinsam an Projekten arbeiten, aus unterschiedlichen Erfahrungen lernen und Dinge nicht neu erfinden, welche sich an einem anderen Ort, an einer anderen Schule bereits bewährt haben, stand heute wieder einmal im Mittelpunkt. Der Fokus liegt dieses Mal auf der individuellen Lernzeit (ILZ).
nach obenWenn das Fernweh ruft…,

eröffnen sich Jugendlichen unbegrenzte Möglichkeiten – sei es, einen Highschoolaufenthalt in Kanada zu verbringen, als Au-pair in Neuseeland zu arbeiten, während des Work and Travels in Australien die eigenen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen oder vielleicht an einer vierwöchigen Sprachreise in England teilzunehmen, die Entscheidung bei der Auswahl fällt nicht leicht.
nach obenAktiv gegen Mobbing

Nicht wegschauen, sondern aktiv begegnen, nicht dulden, sondern aktiv bekämpfen, nicht nur reden, auch machen. Wenn Schülerinnen und Schüler gemeinsam lernen, gibt es an jeder Schule auch hier und da Probleme, wenn Kinder zu Jugendlichen werden, werden oft seltsame Machtspielchen gekämpft, eigenartige Kräfte wach. Man nennt es auch Pubertät. Jedoch darf es nicht dazu kommen, dass Kinder und Jugendliche sich bedroht fühlen oder gar Angst vor der Schule entwickeln.
nach obenGreenhouse School erhält staatliche Anerkennung

Mit dem Bescheid vom 14.12.2018 erhält unsere Schule nach gesetzlich vorgeschriebener dreijähriger Bewährungszeit die staatliche Anerkennung als Integrierte Gesamtschule. Das bedeutet, dass in unserem Hause neben den Prüfungen zur Mittleren Reife nunmehr auch die Prüfungen zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) absolviert und abgenommen werden dürfen – das schönste Geschenk zu Weihnachten. Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Arbeit und Warten haben sich gelohnt.
nach oben„Fröhöhliche Weihnacht überall!“…

…tönet durch die Schule froher Schall. Nun war es heute endlich soweit, fleißige Hände haben vorbereitet, Materialien wurden gesammelt, Mitmachaktionen hier und da, Tombola, Hundestreicheln, Musizieren und aus den Fluren roch es lecker, genauso wie beim Popcornbäcker. So viel Heimlichkeit, in der Weihnachtszeit!
nach obenWeihnachtsmarkt in der Greenhouse School

Unser diesjähriger Greenhouse-School Weihnachtsmarkt fand am 01.12.2018, diesmal ab 15:00 Uhr statt. Auf den Treppen und Gängen unserer Schule wimmelte es nur so von Angeboten. Alle legten sich richtig ins Zeug, um unseren Gästen – aber auch unseren Schülerinnen und Schülern – einen schönen Nachmittag und Abend zu bereiten.