Neue Prüfungstermine zum Abitur und zur Mittleren Reife

Das Bildungsministerium hat den Zeitplan für die diesjährigen Abiturprüfungen ergänzt. Die Abiturprüfungen starten demnach am Freitag, 8. Mai 2020, mit dem Fach Deutsch. Außerdem wurde die Prüfung für Biologie von Freitag, 15. Mai 2020, auf Mittwoch, 20. Mai 2020, verschoben.

Hier gibt es die Prüfungstermine.

(mehr …)

nach oben

Frohe Ostern und ein großer Dank

Wir als Greenhouse-School-Team möchte uns heute ganz besonders bei unseren Schülerinnen und Schülern bedanken, die in den letzten Tagen Großartiges geleistet und durchgehalten haben. Wir sind stolz auf euch. Ein großes Dankeschön auch an alle Eltern, weitere Familienmitglieder und Freunde für konstruktive Tipps und Unterstützung im Home Office. Danke für Ihr Vertrauen auch in diesen Tagen.

Wir wünschen Ihnen allen erholsame und sonnige Osterferien. Bleiben Sie gesund!

nach oben

Warum schlüpfen aus Ostereiern keine Küken?

Bringt der Osterhase wirklich die Eier? Wie entsteht ein Ei? Woraus besteht ein Ei? Was sind das für weiße Flecken auf dem Eigelb? Warum dreht sich ein Ei im Wasser immer mit dem stumpfen Ende nach oben? Und warum schlüpfen aus einigen Eiern Küken und aus anderen nicht? Fragen über Fragen, mit denen sich die 5. Klassen im Rahmen des Home-Office-Biologieunterrichts kurz vor den Osterferien auseinandersetzten.

(mehr …)

nach oben

Bilder der Woche

Wir trotzen gemeinsam den Umständen! Ja, es ist schon eine Herausforderung mit der neuen Situation umzugehen. Was mich aber  unheimlich freut und positiv überrascht hat,

(mehr …)

nach oben

Home Office – zwangsläufig langweilig?

Im Augenblick arbeiten unsere Schülerinnen und Schüler von zuhause aus im Stundenplanrhythmus, als wenn es Schule wäre. Dass dies auch einmal Netz und Server überlasten kann, spürten wir heute Vormittag. Dieses Problem wurde beseitigt. Muss aber das Arbeiten von zuhause aus zwangsläufig eintönig und langweilig sein? Ein Beispiel aus dem Biologie-Unterricht von Frau Dr. Gürke beweist das Gegenteil.

(mehr …)

nach oben

Erledigt – jetzt kommt die Schülerschaft zu Wort

Der erste Tag im virtuellen Lernen ist „erledigt“, unterwegs im Datentauschportal, Dateien down- und uploaden, Aufgaben bearbeiten, „Hilfe“ rufen und Hilfe über viele Känale erhalten, verzweifeln, verstehen und langsam begreifen, wie alles funktioniert. Heute Abend kommen unsere Schülerinnen und Schüler zu Wort.

(mehr …)

nach oben

Tag 1 im Home Office

Die aktuelle Lage in Deutschland stellt uns alle vor große Herausforderungen. Unsere Aufgabe als Schule ist es, den Unterricht für unsere Schülerinnen und Schüler fortzusetzen. Man mag meinen, dass Lehrkräfte und Schülerschaft Frühlingsferien haben, aber dem ist nicht so.

(mehr …)

nach oben

Flugobjekte wie da Vinci bauen

Eine praktische Aufgabe bewältigten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7.

(mehr …)

nach oben

Skilager im Allgäu

Skilager die Zweite. Nachdem 2019 das Projekt Skilager entstand und bei allen Teilnehmern auf viel Spaß und Freude gestoßen ist, ging es dieses Jahr erneut ins Allgäu. Ein Teil der Schüler aus den Klassenstufen 10-12, drei ehemalige Schüler und die Lehrer Herr Kotzian, Herr Arnst und Herr Ruttloff sind vom 23.02. zum 29.02. ins Skilager nach Eglofs gefahren.
(mehr …)

nach oben

Biologieunterricht mit Herz

Lehren und Lernen ist an der Greenhouse School eine Herzensangelegenheit – und zwar wortwörtlich! Da kann es schon mal vorkommen, dass die 7. Klasse im Biologieunterricht mit Frau Dr. Gürke echte Schweinherzen seziert um den Aufbau des Organs zu untersuchen. Im Rahmen des Unterrichts zum menschliches Blutkreislauf eignet sich das Schweineherz als wunderbares Objekt, da es dem menschlichen sehr ähnlich ist.
(mehr …)

nach oben

Exkursion in das Schülerlabor Groß Lüsewitz

Um auch praktisch in das Thema der „Genetik“ einzutauchen, sind wir am 4.3.2020 mit unserer Biologie-Lehrerin in das Agrobiotechnikum nach Groß Lüsewitz gefahren.
Dort empfing uns Frau Dr. Anke Scheunemann und begleitete uns in Labor. Mit weißen Kitteln ausgestattet arbeiteten wir zu zweit an den Labortischen. Als erste Aufgabe sollten wir aus einer Banane die DNA mithilfe von Haushaltsutensilien isolieren.
(mehr …)

nach oben

Die bunte Welt der Lernvideos

Medienbildung ist in aller Munde. Kinder und Jugendliche wachsen in einer multimedialen Welt auf. Medien umgeben uns tagtäglich. Doch was bedeutet dies für die Arbeit in der Schule?

(mehr …)

nach oben

Fasching – Ein kunterbunter Abend an der Greenhouse School

Wenn sich Athos, Porthos und Aramis sowie einige Polizisten, Schönheitsköniginnen und Prinzessinnen in der Greenhouse School in Graal-Müritz einfinden, dann steigt hier unsere alljährliche Faschingsfete. Am Aschermittwoch zwischen 17 und 19:30 Uhr wurde wieder viel gelacht, getanzt und es wurden auch die besten Kostüme gekürt.

(mehr …)

nach oben

Abschlussklassen proben Bewerbungsgespräche

Die Abschlüsse der Realschul- und Abiturklassen rücken näher. Damit folgt auch bald für die Meisten der wichtige Bewerbungsprozess mit dem Bewerbungsgespräch. Um die für viele unbekannte Situation besser zu meistern, hatten alle Schüler der Abschlussklassen die Möglichkeit an einem solchen inszenierten Bewerbungsgespräch teilzunehmen.
(mehr …)

nach oben

Exkursion zum Max-Samuel-Haus

Um die jüdische Geschichte Rostocks näher kennenzulernen, unternahm die Klasse 10E am 5.02. einen Ausflug ins Max-Samuel-Haus.
(mehr …)

nach oben

Berufe hautnah erleben am Tag der Ausbildung

Am 5.02.2020 nahm unsere Schule mit der neunten Klasse am Tag der Ausbildung der IHK Rostock teil. 1.400 Schülerinnen und Schüler aus insgesamt 33 Schulen besuchten an diesem Tag Unternehmen aus der Region, um sich über die verschiedensten Ausbildungsberufe zu informieren. Insgesamt 41 Unternehmen öffneten ihre Türen.

(mehr …)

nach oben

Cathi liest für Greenhouse School beim Vorlesewettbewerb in Bad Doberan

Dass Cathi unsere beste Leserin der sechsten Klasse und damit die Siegerin im Vorlesewettbewerb der Greenhouse School ist, haben wir bereits in einem sehr spannendem und unterhaltsamen Schulentscheid im letzten Jahr festgestellt. Aber wie würde sie sich im Vergleich mit Schülerinnen und Schülern aus anderen Schulen des Landkreises schlagen?
(mehr …)

nach oben

Bild der Woche – Auf fernen Planeten

Aliens, gibt es die überhaupt?

Nehmen wir mal an, es gibt sie irgendwo, die intelligenten Lebewesen in fernen Welten.

(mehr …)

nach oben

Berufsschnuppern bei Arvato

Am 22.01.2020 sind wir mit unserem Schulsozialarbeiter Herrn Dwars und unserem Lehrer Herrn Kotzian in die Rostocker Südstadt gefahren. Es ging zur „Arvato Systems Perdata GmbH“, einem Tochterunternehmen der bekannten „Bertelsmann“-Gruppe.
(mehr …)

nach oben

High School Aufenthalt, Work and Travel oder doch lieber Au Pair?

Viele Jugendliche spielen mit dem Gedanken, während oder nach der Schulzeit einige Zeit im Ausland zu verbringen. Das Angebot einschlägiger Organisationen für Auslandsaufenthalte z.B. in Neuseeland, Kanada, den USA, Großbritannien oder auch Australien ist vielfältig.
(mehr …)

nach oben

Danke für die Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“

Im November und Dezember hatten die Schülerinnen und Schüler der 10E an einer Ausbildung zu Begleitern der Wanderausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ teilgenommen. Nun wurden ihnen dafür am Donnerstag, den 23. Januar, Zertifikate vom Anne-Frank-Zentrum Berlin überreicht.

(mehr …)

nach oben

Beim Jolkafest in Gelbensande

Wir – Hannah, Amelie, Amy, Cathi, Philip, Darleen, Joanna, Chantal und Anne – waren am 11.01.20 beim Jolka Fest in Gelbensande.
Schon im letzten Jahr waren wir dabei und haben uns sehr über die erneute Einladung gefreut.
(mehr …)

nach oben

Berufsschnuppern auf dem Marinestützpunkt Hohe Düne

Am 15.01.2020 sind wir mit unserem Schulsozialarbeiter Herrn Dwars nach Warnemünde zum Marinestützpunkt Hohe Düne gefahren und wollten uns einen Eindruck über die Karrieremöglichkeiten und dessen Umfeld verschaffen.
(mehr …)

nach oben

Kampf gegen Rechtsextremismus – OSPA unterstützt unser Schulprojekt

„Auch 75 Jahre nach dem Ende der Nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland und dem Holocaust bleibt es eine Aufgabe der Schule die Ursachen und Vorgänge dieser Zeit mit den Schülerinnen und Schülern zu thematisieren“, betont Geschichtslehrer Patrell Kotzian von der Greenhouse School und erklärt weiter: „Gerade erleben wir in Deutschland eine Verschiebung des gesellschaftlichen Diskurses mit dem Ziel, einen Schlussstrich unter die Thematisierung der jüngeren deutschen Geschichte zu ziehen.“
(mehr …)

nach oben

Neujahrskinderdisco an der Seebrücke

Zum ersten Mal durften wir mit unserer Kinderdisco das neue Jahr begrüßen. Der Platz am 1.1.2020 vor der Seebrücke hier in Graal-Müritz war prall gefüllt und die Kinder und viele Erwachsene haben mit uns getanzt. Das war ein tolles Erlebnis.

(mehr …)

nach oben