Schnuppertag für Kinder der vierten Klasse

Endlich konnte die Greenhouse School wieder interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler zum Schnuppertag in der Schule begrüßen. Was sie hier ab der fünften Klasse erwartet?
(mehr …)

nach oben

Merkmale von Reptilien hautnah beobachten

In dieser Woche beschäftigten sich unsere fünften Klassen mit Merkmalen von Reptilien, die sie anhand der Bartagame Pauli ableiteten.
(mehr …)

nach oben

Schulsieger im Geographiewettbewerb gekürt

Dieses Jahr fand erstmalig an unserer Schule der Diercke Geographiewettbewerb
statt. In diesem Wettkampf konnten die Schüler zeigen, wie gut sie sich
geographisch auf unserer Erde auskennen. In den Fragen, die es zu
beantworten gab, ging es nicht nur um Schulthemen, sondern um alle
Themen, die uns zurzeit beschäftigen. Eine der Kategorien war der Umweltschutz.
(mehr …)

nach oben

Zuckerfest oder Eid Mubarak

Das Kollegium macht große Augen, wenn unser Mathematikkollege Hamze Assadi mit der großen Schachtel vorbeikommt. Darin enthalten sind die delikatesten Kleinigkeiten aus Blätterteig und Nüssen, die man sich vorstellen kann. Beim ersten Bissen ertönt jedes Mal ein „Mmmmmh, soooo lecker!“ oder ein „Oh, wie köstlich!“.
(mehr …)

nach oben

Helfen dort, wo Hilfe gebraucht wird

In den vergangenen Wochen haben auch wir uns an der Greenhouse School Gedanken gemacht, wie und wo wir Unterstützung für die Menschen aus der Ukraine leisten können. Dabei wurden zwei Spendenaktionen ins Leben gerufen.

(mehr …)

nach oben

Gemeinsamkeit in Projekten erleben

Wie schon berichtet, veranstalten wir an der Greenhouse School in dieser Woche unsere alljährliche, vorösterliche Projektwoche.

(mehr …)

nach oben

Halt! Hier Grenze!

So hieß es bis zur Wende zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein, da, wo heute nur noch Wiesen, Felder und Wälder zu sehen sind und man kaum noch die Trennung der beiden deutschen Staaten erahnen kann. Nicht so in Schlagsdorf am Grenzhus, wo ein Stück dieser deutsch-deutschen Geschichte in Form eines ehemaligen Grenzstreifens nachempfunden und erlebbar gemacht wird. Unsere 10. Klassen machten sich am 24.03.2022 auf, um sich mit dieser Zeit hautnah auseinanderzusetzen.

(mehr …)

nach oben

Biologieunterricht mit Herz

Im Januar 2022 wurde in den USA einem Patienten erstmals erfolgreich ein Schweineherz implantiert. Ein großer Schritt in der Medizin und vor allem nur möglich, weil das Herz eines Schweins den gleichen Aufbau besitzt wie das eines Menschen.

Um den Aufbau des menschlichen Herzens nicht nur in der Theorie kennenzulernen, sezierten die 7. Klässlerinnen und 7. Klässler im Biologieunterricht bei Frau Reimer echte Schweineherzen.
(mehr …)

nach oben

Fasching in der Greenhouse School

Bunte Räume, von allen Seiten Musik, überall Fabelwesen und andere lustige Gestalten – trotz Corona feierte die Greenhouse School Ende Februar Fasching. Die Klassen hatten sich und ihre Klassenräume nach einem selbstgewählten Motto herausgeputzt. Trash, America, Filme und Serien lieferten den gemeinsamen Klassenlook der fünften bis elften Jahrgänge.
(mehr …)

nach oben

Wie entstand das Leben auf der Erde? – im Zoo fand die 10E Antworten

Wie entstand eigentlich das Leben auf unserem Planeten? Unsere Klasse 10E besuchte am 01.02.22 im Rahmen des Biologieunterrichts den Rostocker Zoo und befasste sich dort mit der Evolutionstheorie von Charles Darwin.
(mehr …)

nach oben

Hingehört: Podcast mit dem Schulleiter

Die Rostocker Agentur Wellenrauschen hat ein ausführliches Gespräch mit unserem Schulleiter Thomas Kampf geführt. Im gut einstündigen Podcast geht es nicht nur um die Besonderheiten der Greenhouse School als integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft.
(mehr …)

nach oben

Auschwitz – Für die Zukunft zurück in die Vergangenheit

Kein Ort symbolisiert die schrecklichen Verbrechen des dritten Reiches eindrucksvoller als die Konzentrationslager in Auschwitz und Birkenau. Um geschichtlich gut informiert und aufgeklärt in die Zukunft starten zu können, reisten 35 Jugendliche der 11. und 12. Klassen unserer Schule mit ihren Begleitlehrkräften in die Vergangenheit ins polnische Oświęcim, um sich mit der Wahrheit des Holocausts auf verschiedenste Art auseinanderzusetzen.

(mehr …)

nach oben

Genießt eure Schulzeit an der Greenhouse School

40 Kinder und ihre Familien hat die Greenhouse School am Freitag – dem letzten Tag der Sommerferien – feierlich zum neuen Schuljahr begrüßt. Eingerahmt von musikalischen Beiträgen wurden sie in der bunt-festlich geschmückten Turnhalle willkommen geheißen. Danach beschnupperten die Kinder ihre neuen Klassenlehrer, Mitschüler und Klassenräume. Während sich die Schulhunde und ihr Trainer, die Schulsozialarbeiterin und die Orientierungsstufenkoordinatorin den Eltern vorstellten.
(mehr …)

nach oben

Endlich Sommerferien

Endlich Sommerferien, und die haben wir uns nach diesem turbulenten Schuljahr in der Tat verdient. An dieser Stelle sei mein Dank ausgesprochen an alle Schülerinnen und Schüler, Elternhäuser, Familien, Freunde und Gönner, die auch in diesem Jahr nicht von unserer Seite gewichen sind, sondern uns in besonderem Maße mit Hinweisen, konstruktiver Kritik, aber auch anerkennenden Worten unterstützt haben.

(mehr …)

nach oben

Greenhouse School unterwegs

Die Noten stehen fest, das Ende des Schuljahres 2020/21 rückt mittlerweile stündlich näher. Doch bevor die Schülerinnen und Schüler der Greenhouse School mit ihren Zeugnissen in die Sommerferien entlassen werden, nutzten sie die letzten Schultage für Ausflüge in die Umgebung.
(mehr …)

nach oben

Ein Tag im Wald

Allein ist man stark, gemeinsam unschlagbar. Außer es sind 35 Grad im Schatten. Dann knickt irgendwann auch das beste Team ein. Aufgeteilt in Gruppen ging es für die 6b am zweiten Ausflugstag auf den Entdeckerpfad beim Köhlerhof Wiethagen, gut gerüstet mit Mücken- und Sonnenschutz.
(mehr …)

nach oben

Ein Tag am Meer

Was könnte es Schöneres geben als einen sonnigen Tag am Meer? Einen sonnigen Tag am Meer und Kajak fahren, Stand-Up-Paddling, usw. Früh um 8.00 Uhr ging es für die 6b los zur Surfschule Lono in Graal-Müritz. Vor Ort gab uns unsere Surflehrerin Sophia eine Einweisung und zuerst wurden die Kajaks getestet. Was für ein Spaß!
(mehr …)

nach oben

Was sich unsere Sechstklässler für die nächsten Wochen wünschen

Die Kinder sind zurück in der Greenhouse School. Nachdem die Inzidenzwerte gesunken sind, gilt wieder die Präsenzpflicht. Nach wochenlangen Distanzunterricht ist das für viele ein Hoffnungsschimmer, auch wenn der Schulalltag noch stark durch den Infektionsschutz geprägt ist. Die ausgesetzte POL-Zeit nutzten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b, um sich über ihre Erfahrungen der letzten Wochen auszutauschen und ihre persönlichen Wünsche für die kommenden aufzuschreiben.
(mehr …)

nach oben

Digitale Endgeräte für Homeschooling aus dem Digitalpakt Schule

Wie gut digitaler Fernunterricht in von Schulschließungen geprägten Corona-Zeiten funktioniert, hängt nicht zuletzt auch von der technischen Ausstattung ab. Um an den an der Greenhouse-School Graal-Müritz nach Stundenplan durchgeführten Videokonferenzen der Fachlehrerinnen und Fachlehrer teilzunehmen oder Aufgaben und Arbeitsergebnisse über die Schulcloud und E-Mail auszutauschen, werden digitale Endgeräte benötigt.
(mehr …)

nach oben

Die dicke Katze – Bilder aus dem Kunstunterricht

Damals auf dem Lande, da hatten wir eine Nachbarin, die liebte Katzen über alles. Leider hatte sie mit der Zeit so viele davon, dass das Futter nicht mehr für alle Katzen reichte. Einige bekamen mehr, andere weniger und manche fast nichts.
(mehr …)

nach oben

Galerie: Bilder aus dem Homeschooling

Seit Mitte Dezember lernen unsere Schülerinnen und Schüler wieder zuhause anstatt in der Schule. Für den Kunstunterricht sind hier Arbeiten entstanden, die wir gern in einer kleinen Online-Galerie vorstellen wollen.

(BRU/TOL)

(mehr …)

nach oben

Making-of „Das lachende Alien“

Wer hätte das gedacht, nicht (nur) im Weltall, sondern (auch) in der Greenhouse School Graal-Müritz liegt die Kinderstube von lachenden Aliens. Erschaffen wurden diese sympathischen Wesen von unseren Fünftklässlern im Kunstunterricht. Wie die Schüler dabei vorgegangen sind, zeigt ein Team der Klasse 5b in einem gut vierminütigen Making-Of „Das lachende Alien“.
(mehr …)

nach oben

Im Urlaub zur Hundeschule

Sonne, Strand, Heide – wer Urlaub in Graal-Müritz macht, findet hier bekanntermaßen Erholung. Auch die Beziehung zum geliebten Vierbeiner kann sich hier entspannen und das nachhaltig bis in den Alltag hinein. Die Hundeschule Greenhouse 4 Dogs bietet dafür ein individuell abgestimmtes Training mit Hund und Herrchen und/oder Frauchen.

(mehr …)

nach oben

Film gibt Einblick in die Berufsorientierung an unserer Schule

Das nachfolgende Video vermittelt ein Bild von der Berufsorientierung an unserer Schule.

Mein persönlicher Dank geht an die Schüler aus der 9. und 11. Klasse, die dieses Video erstellt haben. Besonders begeistert bin ich über die technische Umsetzung durch Nicklas Eckold und Marten Winitzki, beide Schüler der 11. Klasse.

(Patrell Kotzian, Koordinator für Berufliche Orientierung)

(mehr …)

nach oben

Schaut, wie es wächst – Unsere Schulgartenprojekte

„Wir von der Greenhouse School sind natürlich nicht nur im Namen grün, sondern auch von Herzen.“ Das wird im neuen Clip betont, den Schüler und Schülerinnen der 8. Klasse des Wahlpflichtkurs „Umweltbildung“ produziert haben. Darin stellen sie ihre Schulgartenprojekte vor.

(mehr …)

nach oben