
Um die jüdische Geschichte Rostocks näher kennenzulernen, unternahm die Klasse 10E am 5.02. einen Ausflug ins Max-Samuel-Haus.
(mehr …)
Dass Cathi unsere beste Leserin der sechsten Klasse und damit die Siegerin im Vorlesewettbewerb der Greenhouse School ist, haben wir bereits in einem sehr spannendem und unterhaltsamen Schulentscheid im letzten Jahr festgestellt. Aber wie würde sie sich im Vergleich mit Schülerinnen und Schülern aus anderen Schulen des Landkreises schlagen?
(mehr …)
Im November und Dezember hatten die Schülerinnen und Schüler der 10E an einer Ausbildung zu Begleitern der Wanderausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ teilgenommen. Nun wurden ihnen dafür am Donnerstag, den 23. Januar, Zertifikate vom Anne-Frank-Zentrum Berlin überreicht.
nach oben„Auch 75 Jahre nach dem Ende der Nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland und dem Holocaust bleibt es eine Aufgabe der Schule die Ursachen und Vorgänge dieser Zeit mit den Schülerinnen und Schülern zu thematisieren“, betont Geschichtslehrer Patrell Kotzian von der Greenhouse School und erklärt weiter: „Gerade erleben wir in Deutschland eine Verschiebung des gesellschaftlichen Diskurses mit dem Ziel, einen Schlussstrich unter die Thematisierung der jüngeren deutschen Geschichte zu ziehen.“
(mehr …)
Gleich drei unserer elf zur Mathematikolympiade in der Regionalrunde angetretenen Schüler wurden zur Preisverleihung in das Rostocker Rathaus eingeladen. Mit Erhalt dieser Einladung steht fest, dass man zu den besten Mathematikern des jeweiligen Jahrgangs im Landkreis Rostock gehört. Unsere herzlichen Glückwünsche gehen an die glücklichen Preisträger Maro, Franko, und Ellen. Mit einer Anerkennung und zwei dritten Plätzen stehen nun zwei unserer drei Champions in der Landesrunde der Mathematikolympiade. Wow, welch ein Erfolg!
Am Montag, dem 09.12.2019, besuchten die 5. Klassen der GHS in Graal-Müritz im Rahmen des Biologieunterrichts die Zooschule in Rostock. Hier erwartete Sie Herr Meliß, der mit viel Witz und Humor den Kindern die Wirbeltiergruppe der Reptilien näherbrachte. Wichtige biologische Grundbegriffe wie Kriechtiere, Hornplatten, wechselwarm und Häutung wurden diskutiert und gefestigt.
(mehr …)
„Ich möchte zeigen, dass der hundegestützte Unterricht mehr ist als nur Kuscheln und Streicheln“, erklärt Steffi Lange. In den letzten Wochen hat die Studentin der Universität Rostock die Greenhouse School besucht, Unterricht mit und ohne unsere Schulhunde beobachtet und eine Umfrage unter den Schülerinnen und Schülern durchgeführt. Die so gewonnenen Daten sollen nun ausgewertet werden und in ihre Abschlussarbeit einfließen, in der sie sich mit der hundegestützten Pädagogik befasst.
(mehr …)
Es knisterte im Raum der 6. Klasse. Denn der Schulvorlesewettbewerb sorgte hier am Nikolaustag für reichlich Spannung. Nicht nur die ausgewählten Textausschnitte aus den Kinder- und Jugendbüchern hielten Abenteuerliches, Unheimliches und viel Lustiges parat. Auch der Lesewettbewerb selbst war alles andere als voraussehbar.
(mehr …)
Seit vielen Wochen „prünen“ wir in den offenen Angeboten Handarbeit und Basteln bereits an unseren kleinen Projekten. Viele schöne Dinge sind entstanden, die Schülerinnen und Schüler haben Fertigkeiten erlernt, ausgebaut und Talente entdeckt. Zu Hause hat es schon die eine oder andere Geburtstagsüberraschung gegeben. Dieser Tage wagen wir uns schon an die ersten Fröbelsterne, um für die Adventszeit gewappnet zu sein.
(mehr …)
In Vorbereitung unseres alljährlichen Weihnachtsmarktes fragten wir nach nicht mehr gebrauchten Tellern, Tassen und Besteck, damit Durst und Hunger gestillt werden können. Auch im Rahmen unseres Weihnachtsmarktes wollen wir Plastik und Einweggeschirr reduzieren und Alternativen bedienen.
nach obenKinderaugen zur Weihnachtszeit zum Glänzen bringen, das wollen die Schülerinnen und Schüler der Greenhouse School. Für die „Weihnachtsaktion für Kinder in Albanien“ haben sie Schuhkartons mit vielen nützlichen Sachen und Dingen, die bedürftigen Kindern in albanischen Bergdörfern eine Freude machen sollen, befüllt.
(mehr …)