
Wir die Klasse 11 waren im Rahmen des „Lernens am anderen Ort“ am Max-Planck-Institut in Rostock unterwegs. Hier brachte uns Frau Storek-Langbein das Thema Demografie durch einen Vortrag im Hörsaal nahe. (mehr …)
nach oben„Schreibt ihr n‘ Test?“, vorsichtig fragt Linus in den Raum der 5b hinein und empfängt stummes Nicken. Bedauernd ziehen die Zwölftklässler wieder ab. In den anderen Klassen haben sie mehr Glück. Hier sind sie sehr willkommen mit ihrer Musik, den Bonbons, die sie in die Räume werfen und damit den regulären Unterricht crashen. (mehr …)
nach obenDer Schulredaktion hat erfolgreich am Schülerzeitungswettbewerb Mecklenburg-Vorpommern teilgenommen. Die erste Ausgabe ihres „The Green Magazine“, die zum letzten Weihnachtsmarkt der Greenhouse School erschienen war, wurde bei einer Preisverleihung in Wismar mit dem 2. Platz der Kategorie Gymnasien Print ausgezeichnet. (mehr …)
nach oben„Meine Schuhe sind aber weiß!“ „Ne, jetzt nicht mehr!“ – Warum die Wahl der Schuhe bei diesem Ausflug so wichtig war.
Am 14.03. 2024 ist der Biologie-Erweiterungskurs der Klassenstufe 9 im Graal-Müritzer Moor unterwegs. Die Moorschützerin Frau Bohnenstengel führt die Schüler und Schülerinnen der Greenhouse School durch verschiedene Gebiete des Moores. (mehr …)
nach obenMit 45 min Verspätung gelangten wir endlich zur Jobmesse „learn about skills“. Dort empfingen uns die Veranstalter mit netten und offenen Armen. Wir haben uns in Gruppen eingeteilt und haben die vier Stationen besichtigt. Wir bekamen Sticker für unsere Stärken, die dazu dienten, unsere stärksten Stärken zu finden. (mehr …)
nach oben„Alle Mann auf Position. Wir üben jetzt die Verschwörungsszene.“ Frau Schütt ruft ihre Klasse zusammen. Die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler verschwinden hinter dem weißen Vorhang, der durch den Technikraum gespannt ist. Noch eine gute halbe Stunde bis zur Premiere des Theaterstücks. (mehr …)
nach oben„Wenn du in andere Rollen schlüpfst, kannst du sehr viel über dich selbst und dein Umfeld lernen,“ erzählt Linus in unserem neuen Podcast Amelie und Fenja. Die beiden Zehntklässlerinnen haben eine Vorstellung seiner Theatergruppe „Freigeister“ besucht und anschließend mit ihm über sein Hobby die Theaterschauspielerei gesprochen. (mehr …)
nach oben„Die Anpassung von Tieren an abiotische und biotische Ökofaktoren“ war am 22. Januar das Thema der Schulexkursion des Kurses 9E in den Rostocker Zoo. Dazu standen auf den Tischen der Zooschule verschiedene präparierte Tiere, bei welchen die jeweiligen Anpassungen an die Ökofaktoren zu besprechen waren. Unter anderem wurden die Meeresschildkröte, der Hecht und auch der Fischotter in Bezug auf das genannte Thema erörtert und analysiert. (mehr …)
nach obenDie ganze Schule machte sich am Dienstag in den letzten Unterrichtsstunden auf den Weg zur Lukaskirche von Graal-Müritz. Denn auch in diesem Jahr gab es einen gemeinsamen Kirchbesuch zu Weihnachten. Geplant und durchgeführt wurde die Veranstaltung von Len, Linus und Lennart aus dem Religionskurs der Oberstufe. (mehr …)
nach obenDie Schulredaktion legt euch ein frisches Schulmagazin der Greenhouse School auf den Adventsteller. In „The Green Magazine“ haben die neun Redakteure aus der 7. und 8. Klasse kleine und großartige Geschichten aus unserem Schulalltag zusammengetragen. Für die zahlreichen Gastbeiträge bedanken wir uns ganz herzlich! (mehr …)
nach oben„Möge die Straße uns zusammen führen…“ so beginnt eines der Lieder, die wir, die 11. Klasse, in unserem Gottesdienst gesungen haben. Die Schüler, die den Religionsunterricht besuchen, sollten den Ablauf eines Gottesdienstes nachempfinden und dies erreichten wir nicht durch die pure Theorie, sondern durch einen Besuch in der Lukas-Kirche am 10.11.2023. (mehr …)
nach oben