Erster Do-it-yourself-Weihnachtsmarkt

Am vergangenen Samstag, dem 02.12., fand an unserer Schule der erste große Do-it-yourself-Weihnachtsmarkt statt. Unsere Schule öffnete einen Nachmittag lang ihre Türen und bot vielen kleinen und großen Händen verschiedenste Möglichkeiten, sich selbst auszuprobieren und etwas Eigenes als Geschenkidee oder ganz für sich allein mit nach Hause zu nehmen.

(mehr …)

nach oben

Werbung, Werbung überall

Wir kennen es alle, man betritt einen Supermarkt und überall hängt Werbung, wir öffnen unser Facebookprofil, am Rand erscheint auf uns zugeschnittene Werbung, wir betreten ein Kaufhaus, großflächige Fotos von attraktiven Menschen in neuster Kleidung begegnen uns oft gleich am Eingang. Aber wie arbeitet eine Marketingabteilung, ein Werbegestalter eigentlich und woher nehmen sie ihre Informationen?

(mehr …)

nach oben

Aus Alt mach Neu….

„Wir möchten unseren Klassenraum gerne schöner haben!“ – meinte die Klasse 6b. Am 17. November nach dem Unterricht wurden Worte zu Taten. Mehrere Eltern, Schüler und Lehrer verwandelten den Klassenraum der 6b mit Pinsel, Farbe und Spaß in ihr neues blaues Reich.

nach oben

Erfolgreiche Teilnahme der GHS am 6. Crosslauf in Bad Doberan

Bei kühlen fünf Grad Celsius und trockener Witterung traten am Sonntagvormittag eine Schülerin und zwei Schüler der Greenhouse-School zum 6. Herbstcrosslauf in Bad Doberan an.

(mehr …)

nach oben

Seelen auf Toast – Halloween an der Greenhouse-School

Am Donnerstag, dem 02.11.2017, verwandelte sich die Mensa der Greenhouse-School in einen Ort des Schreckens. Die Fenster waren verdunkelt, drinnen leuchtete nur verhalten das Licht und nach und nach trafen gruselige Gestalten ein.

(mehr …)

nach oben

ÖWa im neuen Gewand

Der öffentliche Wochenabschluss (öWa) gehört zu den festen Traditionen und auch methodischen Besonderheiten unserer Schule. Nach einer Reflexion der letzten Jahre und dem Bewerten neuer Ideen, erfolgen nun die öffentlichen Wochenabschlüsse in einem neuen Gewand.

(mehr …)

nach oben

Lesen und wissen, was los ist…

… ist gerade in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Die Möglichkeit, aktuelle Krisen auf der Welt einschätzen zu können, internationale und regionale Politik zu verstehen und verfolgen, Entwicklungen und Tendenzen zu bewerten, sich über Interessantes aus Nah und Fern zu informieren oder auch einfach nur mal das Horoskop zu lesen, bieten nicht nur Online-Medien, sondern auch handelsübliche Printmedien.

(mehr …)

nach oben

Großes Schachduell begonnen

Eine Schulpartnerschaft sollte sich nicht nur auf den alleinigen Austausch von Schülerinnen und Schülern zweimal im Jahr beschränken. Bietet solch eine Freundschaft zwischen zwei Schulen doch so viel mehr Möglichkeiten. Dies dachten sich auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schach-AG unserer und der dänischen Partnerschule.

(mehr …)

nach oben

Bild der Woche

Passend zum Novemberwetter das Thema „Farbkontraste“. Reine und trübe Farben werden im Bildmotiv „An der Haltestelle“ eingesetzt.

(mehr …)

nach oben

Alle schulischen Termine auf einen Blick

Wussten Sie eigentlich schon, dass Sie sich ganz einfach über die aktuellen Termine auf unserer Homepage informieren können?

(mehr …)

nach oben

Kunst und Kunstpräsentation im Kontext zur Architektur

Die Klasse 12 fuhr am 10.10.2017 im Rahmen einer Unterrichtseinheit Architektur im Kontext nach Schwerin, um im staatlichen Museum zu Schwerin anhand der Museumsarchitektur die ganze Bandbreite der Möglichkeiten zu studieren.

(mehr …)

nach oben

FSJ – unsere Praktikantin stellt sich vor

Mein Name ist Louisa Dreis, ich bin 19 Jahre alt und komme aus Kleve, Nordrhein-Westfalen, wo ich dieses Jahr mein Abitur absolviert habe. Mein Wunsch ist es schon seit längerer Zeit, Lehramt zu studieren, wollte vorher aber noch praktische Erfahrungen im Schulalltag sammeln.

(mehr …)

nach oben

Tag der offenen Tür am 07. Oktober 2017

Dauerregen und Sturmböen bis zu 35 Knoten an diesem Tag, an dem die Greenhouse – School ihre Pforten öffnet, ließen wenig Hoffnung auf zahlreiche Gäste aufkommen. Aber nun, der Tag war von Schülern und Lehrern gut vorbereitet, so dass von der Sporthalle bis zum letzten Fachraum eine interessante Aktivität aus dem Unterricht nach der anderen folgen konnte. (mehr …)

nach oben

Erstes Lernen am anderen Ort

Lernen am anderen Ort – mindestens genauso wichtig wie das Lernen an der Schule und im Klassenraum. Traditionell wie in jedem Schuljahr machten sich Schülerinnen und Schüler am Freitag, dem 29.09.2017, mit ihren Begleitern auf den Weg an ganz unterschiedliche Orte. Lesen Sie im Folgenden, was sie zu berichten haben. (mehr …)

nach oben

Denkmodell für eine menschliche Gesellschaft

Seit bereits zwei Jahren bereichern Herr Dr. Heinz Bäurich und seine Frau Roswitha den Wahlpflichtkurs „Informatik“ für unsere SchülerInnen der 8. bis 10. Klassen. Nun hat Herr Dr. Bäurich sein neuestes Buch mit dem Titel „Ist eine Gesellschaft ohne Regierung möglich?“ in einem ansprechenden Vortrag unseren heutigen 12.-Klässlern vorgestellt und reichlich kritisch-konstruktive Resonanz erfahren.

(mehr …)

nach oben

Bild der Woche

Auch in dieser Woche gibt es wieder etwas Interessantes aus dem Kunstunterricht zu vermelden.

(mehr …)

nach oben

Juniorwahl 2017 – die Greenhouse School war dabei

Eines der Hauptziele des Sozialkundeunterrichts ist es, ein Demokratieverständnis zu entwickeln und sich zu politischen Belangen eine eigene Meinung zu bilden. Demokratie bedeutet auch, seinen Standpunkt zu vertreten, und das kann man am besten, indem man wählt.

(mehr …)

nach oben

Und es schwimmt doch – Sieg bei Pappbootmeisterschaft

Auch dieses Jahr hieß es für fünf Schüler der Greenhouse School, auf zum Gasthof Schnatermann, zur mittlerweile bereits 8. Pappbootmeisterschaft. Gemeinsam mit ihrem Lehrer Herrn Ruttloff trafen sie hier am 22.09. auf zwei weitere Schulteams aus Rövershagen und Graal-Müritz.

(mehr …)

nach oben

Dänische Schüler zu Gast in der Greenhouse-School

In der vergangenen Woche waren unsere SchülerInnen der 8. Klasse Gastgeber für ihre dänischen Freunde, die sie noch im Jahr davor selbst in Dänemark besucht hatten. Um ihnen ihre Schule und ihre Heimat zu zeigen, legte sich die 8. Klasse ordentlich ins Zeug.

(mehr …)

nach oben

Klassenfahrt – öWA der 9. Klassen

Am 15. September stellten die Klassen 9a und 9b den Schülern aus der 8. Klasse im öffentlichen Wochenabschluss ihre Erlebnisse aus ihrer vor den Sommerferien jeweils erfolgten Klassenfahrt vor.

(mehr …)

nach oben

Die Zukunft im Blick

Das Schuljahr hat gerade erst begonnen und schon begab sich die 10. Klasse MR der Greenhouse School Graal-Müritz mit Blick auf den Abschluss der Mittleren Reife ins BIZ nach Rostock, um perfekt auf ein Bewerbungsgespräch vorbereitet zu sein.

(mehr …)

nach oben

Unsere Kleinsten – Die neue 5. Klasse an der GHS

Nach 6 sechs Wochen Sommerferien hieß es am Freitag, dem 01.09.2017, für 16 Schülerinnen und Schüler: Endlich wieder Schule. Die Kleinsten der Schule wurden in einer feierlichen Willkomensveranstaltung im Haus des Gastes von unserem Schulleiter, der Schulleitung und den Klassenleitern Herrn Arnst und Frau Papon im Beisein von Eltern, Geschwistern, Freunden und Verwandten begrüßt. (mehr …)

nach oben

Nachhilfe gefällig – Lerncoaches helfen

Auch in diesem Jahr wird unsere Schülerfirma fortgesetzt. Nach einem Geschäftsführerwechsel, widmet sich nun Nina, unterstützt durch Lisa, Vivian und Vanessa aus der Klassenstufe 11 der Leitung und Organisation der Nachhilfe.

(mehr …)

nach oben

Popart und ICH auf der Bühne

Viel Zeit haben unsere Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtkurse Darstellendes Spiel und unsere beiden Theaterpädagoginnen investiert, viel wurde geprobt, geübt, wiederholt, auswendig gelernt, verinnerlicht, gespielt. Die Resultate wurden kurz vor Ende des letzten Schuljahres auf die Bühne gebracht und der Öffentlichkeit präsentiert.

(mehr …)

nach oben