
Für das Kinderradio Mikado des NDR sprach Reporterin Vanessa Kiaulehn am Freitagmorgen mit Fünftklässlern über die Nachrichten der Woche.
(mehr …)
Gähnende Leere im Schulgebäude herrschte am 30. Oktober. Doch die Schülerinnen und Schüler der Greenhouse School hatten keine Ferien, sondern waren zum Lernen am anderen Ort ausgeflogen. Wohin die Klassen gefahren sind und was sie dort erlebten, stellen wir in mehreren Teilen vor. Den Anfang macht der Ausflug der achten Klassen in den Rostocker Seehafen.
(mehr …)
Seit vielen Wochen „prünen“ wir in den offenen Angeboten Handarbeit und Basteln bereits an unseren kleinen Projekten. Viele schöne Dinge sind entstanden, die Schülerinnen und Schüler haben Fertigkeiten erlernt, ausgebaut und Talente entdeckt. Zu Hause hat es schon die eine oder andere Geburtstagsüberraschung gegeben. Dieser Tage wagen wir uns schon an die ersten Fröbelsterne, um für die Adventszeit gewappnet zu sein.
(mehr …)
In Vorbereitung unseres alljährlichen Weihnachtsmarktes fragten wir nach nicht mehr gebrauchten Tellern, Tassen und Besteck, damit Durst und Hunger gestillt werden können. Auch im Rahmen unseres Weihnachtsmarktes wollen wir Plastik und Einweggeschirr reduzieren und Alternativen bedienen.
nach obenKinderaugen zur Weihnachtszeit zum Glänzen bringen, das wollen die Schülerinnen und Schüler der Greenhouse School. Für die „Weihnachtsaktion für Kinder in Albanien“ haben sie Schuhkartons mit vielen nützlichen Sachen und Dingen, die bedürftigen Kindern in albanischen Bergdörfern eine Freude machen sollen, befüllt.
(mehr …)
Am 20.11.2019 waren wir zum Berufsschnuppern in Ribnitz-Damgarten beim Beerdigungsinstitut Schwinkendorf. Das klingt für den Einen oder Anderen vielleicht befremdlich, aber der Beruf des Bestatters ist ein Lehrberuf (leider ist die Berufsschule weit weg … in der Nähe von München).
nach obenAuch für eine freie Schule ist es wichtig, Nachwuchs zu finden, um den Fortbestand der Schule weit in die Zukunft zu sichern. Dass hierbei auch unsere Schule ein interessanter Ausbildungs- oder auch Praktikumsort sein kann, zeigten wir heute im Rahmen der 3. Schulmesse in MV am Rostocker Ulmencampus.
nach obenEinige kennen uns vielleicht schon. Bereits letzte Woche haben wir unser sechswöchiges Praktikum an der Greenhouse School begonnen und konnten schon bei der ein oder anderen Klasse vorbeischauen. Wir machen gerade eine Ausbildung als Erzieherin an der privaten Berufsschule Ecolea in Warnemünde.
(mehr …)
Am 18. November 2019 wurde die Anne-Frank Ausstellung feierlich im Rostocker Freizeitzentrum eröffnet. An der Veranstaltung nahmen auch vier Schülerinnen unserer 10 E teil. Sie sind, zusammen mit weiteren Jugendlichen aus ihrer Klasse, in den letzten Wochen als Guides für die Anne-Frank Ausstellung in Rostock ausgebildet worden.
(mehr …)
Bald werden wir angekommen sein in der Vorweihnachtszeit. Dann heißt es wieder Geschenke kaufen, durch zahllose Einkaufszentren und Onlineanbieter irren und das geeignete Geschenk für die Liebsten und sich selbst finden. Doch gerade die Wochen vor der Adventszeit stehen im Fokus des Gedenkens und Erinnerns, des Innehaltens und einmal Nachdenkens.
nach oben„Es war sehr aufregend: mein Vorwort, das ich auf ein A4-Blatt mit der Hand geschrieben hatte, so groß – noch größer als ich es bin – zu sehen.“ Für Lisa Walter war es ein besonderer Moment gemeinsam mit dem Rostocker Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen und dem Prorektor der Universität Prof. Dr. Udo Kragl das Rostocker Riesenbuch zu enthüllen.
(mehr …)
Gruselig und bunt wurde es am 29.10.2019 gegen 17:00 Uhr in der Mensa der Greenhouse-School in Graal-Müritz. Hier trafen sich nicht nur Frankenstein, Zombies, Geister, Hexen und Skelette, sondern auch die Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe I mit einigen ihrer Lehrpersonen, um Halloween zu feiern.
(mehr …)
Zugegeben – nicht jeden Tag sind alle Schulbänke beiseitegestellt und es duftet im Flur nach frisch gebackenen Waffeln. Aber ab und zu kommt es doch vor. Wie so vieles anderes, was unsere Greenhouse School so ausmacht und heute von den Besuchern am Tag der offenen Tür zu erleben war. Ein Konzentrat des Schullebens an unserer integrierten Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe hatten die Schüler und Lehrer vorbereitet.
(mehr …)
Recht im Internet, ein richtiger Umgang mit sozialen Netzwerken, was gehört ins Netz, was sollte lieber privat bleiben, ist mein Passwort sicher, welche Gefahren lauern im weltweiten Netz, wie gehe ich mit Cybermobbing um, was ist das überhaupt und wie kann ich handeln, wie sichere ich Daten / erstelle einen Screenshot, um Beweise in der Hand zu haben und mich wehren zu können?
(mehr …)