
Auch zum Ende des ersten Schulhalbjahres gibt es wieder einen Leckerbissen aus dem Kunstunterricht.
nach obenVanessa und Vivien M. aus Klasse 11A haben zusammen mit Maximilian Sch. und Maria K. aus Klasse 11B eine Art Interview über das Juniorstudium geführt. Dort stellen Sie alle Anforderungen, Erfahrungen rund um das Juniorstudium vor. Im Juni findet eine Veranstaltung zusammen mit der 10E statt, in welcher Vanessa und Vivien Ihre Erfahrungen aus dem Juniorstudium weitergeben werden.
nach obenAm 15.12.2017 stellten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10MR und 10E ihre Wirtschaftsprojekte aus dem letzten Schuljahr im öWa vor. Doch was ist eigentlich ein öWa ? ÖWa ist die Abkürzung für ,,öffentlicher Wochenabschluss“, in dem Schüler zeigen was sie in letzter Zeit in der Schule gelernt oder gemacht haben, wie hier die Wirtschaftsprojekte.
nach obenDie 8. Klasse besuchte am 12.12.2017 in Begleitung von Herrn Konrad und Herrn Kotzian die Handwerkskammer in Rostock. Vor Ort wurden wir von Herrn Milbradt, Sachbearbeiter Ausbildung, empfangen. Dieser gab uns einen Überblick über die Struktur und die Aufgaben der Handwerkskammer.
nach obenDer Kampf der kleinen Armeen auf dem Brett begann im November mit der Eröffnung durch die Schüler unserer Schule. Mit dem Königsbauern wurde sofort begonnen, das Zentrum des Schlachtfeldes zu vereinnahmen. Die Antwort aus Dänemark wirkte mit „e7-e6“ sehr defensiv. Natürlich beginnt eine Schachpartie mit gewissen Standardzügen und so fand sich der in zweifacher Hinsicht weiße Läufer auf „c4“ wieder.
nach obenAm 15.11.2017 fand die Regionalrunde der 57. Mathematikolympiade in Rostock statt. Von 8.15 Uhr bis 13 Uhr durften die kleinen und großen Champions zeigen, was in Ihnen steckt. Selbstverständlich hat auch die Greenhouse-School unter ihren interessierten Logikern die mathematisch Stärksten zu diesem Event entsandt.
nach obenEs ist schon gute alte Tradition an der Greenhouse School, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs der Herausforderung des Vorlesewettbewerbs stellen, welcher alljährlich vom Börsenverein des deutschen Buchhandels initiiert wird. In einem ersten Durchlauf wurden die jeweiligen Klassensieger ermittelt, die schließlich am 13.12.2017 zur Kürung des Schulsiegers gegeneinander antraten. (mehr …)
nach obenAm vergangenen Samstag, dem 02.12., fand an unserer Schule der erste große Do-it-yourself-Weihnachtsmarkt statt. Unsere Schule öffnete einen Nachmittag lang ihre Türen und bot vielen kleinen und großen Händen verschiedenste Möglichkeiten, sich selbst auszuprobieren und etwas Eigenes als Geschenkidee oder ganz für sich allein mit nach Hause zu nehmen.
nach obenWir kennen es alle, man betritt einen Supermarkt und überall hängt Werbung, wir öffnen unser Facebookprofil, am Rand erscheint auf uns zugeschnittene Werbung, wir betreten ein Kaufhaus, großflächige Fotos von attraktiven Menschen in neuster Kleidung begegnen uns oft gleich am Eingang. Aber wie arbeitet eine Marketingabteilung, ein Werbegestalter eigentlich und woher nehmen sie ihre Informationen?
nach oben„Wir möchten unseren Klassenraum gerne schöner haben!“ – meinte die Klasse 6b. Am 17. November nach dem Unterricht wurden Worte zu Taten. Mehrere Eltern, Schüler und Lehrer verwandelten den Klassenraum der 6b mit Pinsel, Farbe und Spaß in ihr neues blaues Reich.
nach oben… ist gerade in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Die Möglichkeit, aktuelle Krisen auf der Welt einschätzen zu können, internationale und regionale Politik zu verstehen und verfolgen, Entwicklungen und Tendenzen zu bewerten, sich über Interessantes aus Nah und Fern zu informieren oder auch einfach nur mal das Horoskop zu lesen, bieten nicht nur Online-Medien, sondern auch handelsübliche Printmedien.
nach obenEine Schulpartnerschaft sollte sich nicht nur auf den alleinigen Austausch von Schülerinnen und Schülern zweimal im Jahr beschränken. Bietet solch eine Freundschaft zwischen zwei Schulen doch so viel mehr Möglichkeiten. Dies dachten sich auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schach-AG unserer und der dänischen Partnerschule.
nach obenDauerregen und Sturmböen bis zu 35 Knoten an diesem Tag, an dem die Greenhouse – School ihre Pforten öffnet, ließen wenig Hoffnung auf zahlreiche Gäste aufkommen. Aber nun, der Tag war von Schülern und Lehrern gut vorbereitet, so dass von der Sporthalle bis zum letzten Fachraum eine interessante Aktivität aus dem Unterricht nach der anderen folgen konnte. (mehr …)
nach oben