
Die fünftägige Reise nach Köln war die letzte gemeinsame Aktion der Klasse 10 MR, nachdem die Schülerinnen und Schüler am Freitag zuvor ihre Abschlusszeugnisse erhalten hatten.
nach obenBereits zum dritten Mal hatte der Wahlpflichtkurs „Welt im Wandel“ der Klasse 10E der Greenhouse School die Möglichkeit im Graal-Müritzer Haus des Gastes seine Werke auszustellen. Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler im Verlauf des Schuljahres intensiv mit Fragen der Malerei in der Kunstgeschichte bis zur Gegenwart theoretisch und praktisch auseinandergesetzt hatten, waren ihre Arbeiten hier vom 21. bis 24. Juni öffentlich zu sehen. (mehr …)
nach obenMit seiner mobilen Theaterproduktion „Wir waren mal Freunde“ gastierte das Berliner Theater Ensemble Radiks zum Ende des Schuljahres an der Greenhouse School. In der Turnhalle inszenierten die beiden Schauspieler Anne Vital und Tom Pilath eine dokumentarische Krimigeschichte für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen sieben bis neun. (mehr …)
nach obenSeid ihr fit? Nach zweijähriger Coronapause veranstaltet die Greenhouse School morgen wieder ein Sportfest. Lustige Diziplinen und ein Fußballspiel Schüler gegen Lehrer stehen auf dem Programm. Um dich schon einmal aufzuwärmen haben Levia, Marko und Nora im Fach Informatik und Medienbildung eine Warm-Up-App mit Scratch erstellt. Viel Spaß! (mehr …)
nach obenFür nur kurze Zeit ist im Haus des Gastes die Ausstellung mit Malerei von „Welt im Wandel“ zu sehen. Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtunterrichts Kunst aus der Klassenstufe 10 haben sich im Verlauf eines Schuljahres intensiv mit Fragen der Malerei in der Kunstgeschichte bis zur Gegenwart theoretisch und praktisch auseinandergesetzt. Die Ausstellung ist vom 21. bis 24. Juni im Haus des Gastes in Graal-Müritz zu sehen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
(TOL)
nach obenFür die Kinder der fünften und sechsten Klassen der Greenhouse School hat gut zwei Wochen vor dem Start in die Sommerferien die Ferienleselust begonnen. Bei einem gemeinsamen Besuch in der Kur- und Bäderbibliothek Graal-Müritz durchstöberten sie die Regale nach spannender Lektüre für die nächsten Sommerwochen.
(mehr …)
„Ich habe meine Badehose dabei, ich geh mich jetzt umziehen!“ Die Klassenleitung der 7b schaute etwas ungläubig auf den Schüler, der gerade eben diesen Satz geäußert hatte. Nun gut, auch bei 14 Grad Wassertemperatur bekommen ja manche Menschen schon Hitzewallungen. Der Wettergott jedenfalls schien dieses Vorhaben zu unterstützen.
nach obenDieses Jahr fand erstmalig an unserer Schule der Diercke Geographiewettbewerb
statt. In diesem Wettkampf konnten die Schüler zeigen, wie gut sie sich
geographisch auf unserer Erde auskennen. In den Fragen, die es zu
beantworten gab, ging es nicht nur um Schulthemen, sondern um alle
Themen, die uns zurzeit beschäftigen. Eine der Kategorien war der Umweltschutz.
(mehr …)
Das Kollegium macht große Augen, wenn unser Mathematikkollege Hamze Assadi mit der großen Schachtel vorbeikommt. Darin enthalten sind die delikatesten Kleinigkeiten aus Blätterteig und Nüssen, die man sich vorstellen kann. Beim ersten Bissen ertönt jedes Mal ein „Mmmmmh, soooo lecker!“ oder ein „Oh, wie köstlich!“.
(mehr …)
Erst waren sie auf der falschen Fährte, aber dann lagen die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse bei der Schätzung richtig. Von allen Tieren sind nur 5% Wirbeltieren, aber 95% Wirbellose. Also alles, was uns relativ klein und unscheinbar erscheint, sollten sie in voller Pracht bei einer Exkursion in den Rostocker Zoo kennenlernen.
nach obenSo hieß es bis zur Wende zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein, da, wo heute nur noch Wiesen, Felder und Wälder zu sehen sind und man kaum noch die Trennung der beiden deutschen Staaten erahnen kann. Nicht so in Schlagsdorf am Grenzhus, wo ein Stück dieser deutsch-deutschen Geschichte in Form eines ehemaligen Grenzstreifens nachempfunden und erlebbar gemacht wird. Unsere 10. Klassen machten sich am 24.03.2022 auf, um sich mit dieser Zeit hautnah auseinanderzusetzen.
nach obenIm Januar 2022 wurde in den USA einem Patienten erstmals erfolgreich ein Schweineherz implantiert. Ein großer Schritt in der Medizin und vor allem nur möglich, weil das Herz eines Schweins den gleichen Aufbau besitzt wie das eines Menschen.
Um den Aufbau des menschlichen Herzens nicht nur in der Theorie kennenzulernen, sezierten die 7. Klässlerinnen und 7. Klässler im Biologieunterricht bei Frau Reimer echte Schweineherzen.
(mehr …)
Bunte Räume, von allen Seiten Musik, überall Fabelwesen und andere lustige Gestalten – trotz Corona feierte die Greenhouse School Ende Februar Fasching. Die Klassen hatten sich und ihre Klassenräume nach einem selbstgewählten Motto herausgeputzt. Trash, America, Filme und Serien lieferten den gemeinsamen Klassenlook der fünften bis elften Jahrgänge.
(mehr …)