
Im Tagesschauformat stellte die Klasse 6b bei ihrem zweiten öffentlichen Wochenabschluss mit viel Elan die neuen Fächer der Jahrgangsstufe 6 vor.
nach obenIm Rahmen unseres neuen Kooperationsvertrages mit der Deutschen Bahn fand am 17.04.2018 eine Veranstaltung für die 11. Klasse statt. Frau Loewe, Mitarbeiterin der DB, stellte unseren Schülern die DB als Wirtschaftskonzern, die verschiedenen Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge vor.
nach obenWir, die Schüler der Klassen 10MR und 10E, haben uns am 06. März 2018 in Begleitung von Frau Sikora und Herrn Ruttloff ins Darwineum des Rostocker Zoo’s begeben. Dort haben wir uns ab 9.50 Uhr in Kleingruppen mithilfe von Arbeitsblättern die Entwicklung des Lebens auf der Erde einmal genauer angesehen.
nach obenAuch in diesem Jahr findet in unseren 9. Klassen wieder das Projekt „Firmengründung“ statt. Im Zuge der Berufsorientierung an unserer Schule geht es nicht nur darum, die passende Ausbildungsstelle oder den passenden Studienplatz zu finden, um anschließend in einem Unternehmen zu arbeiten, sondern es geht auch darum, den Horizont zu erweitern und über die Möglichkeiten kennen zu lernen, ein eigenes Unternehmen zu gründen und den Weg in die Selbstständigkeit zu gehen.
nach obenIm Dezember 2017 gewann Corvin als Schüler der Klasse 6b den Vorlesewettbewerb der Greenhouse School. Jetzt drückten ihm alle Klassenkameraden noch einmal alle Daumen, als es am 21. Februar nach Bad Doberan ins Ehm-Welk-Haus ging, wo sich die neun besten Vorleser des Landkreises Rostock zum Wettbewerb trafen.
nach obenAm 29.01.2017 machte die Klasse 10E im Rahmen des Geschichtsunterrichts einen Bildungsausflug nach Rostock, um etwas über das Leben der Juden in Rostock herauszufinden. Die Schüler besuchten mit ihren Geschichtslehrern Herr Kotzian und Frau Hanne drei Stationen in Rostock, an denen sie wichtige Informationen für ihr Geschichtsprojekt entnehmen konnten.
nach obenVanessa und Vivien M. aus Klasse 11A haben zusammen mit Maximilian Sch. und Maria K. aus Klasse 11B eine Art Interview über das Juniorstudium geführt. Dort stellen Sie alle Anforderungen, Erfahrungen rund um das Juniorstudium vor. Im Juni findet eine Veranstaltung zusammen mit der 10E statt, in welcher Vanessa und Vivien Ihre Erfahrungen aus dem Juniorstudium weitergeben werden.
nach obenAm 15.12.2017 stellten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10MR und 10E ihre Wirtschaftsprojekte aus dem letzten Schuljahr im öWa vor. Doch was ist eigentlich ein öWa ? ÖWa ist die Abkürzung für ,,öffentlicher Wochenabschluss“, in dem Schüler zeigen was sie in letzter Zeit in der Schule gelernt oder gemacht haben, wie hier die Wirtschaftsprojekte.
nach obenDie 8. Klasse besuchte am 12.12.2017 in Begleitung von Herrn Konrad und Herrn Kotzian die Handwerkskammer in Rostock. Vor Ort wurden wir von Herrn Milbradt, Sachbearbeiter Ausbildung, empfangen. Dieser gab uns einen Überblick über die Struktur und die Aufgaben der Handwerkskammer.
nach obenDer Kampf der kleinen Armeen auf dem Brett begann im November mit der Eröffnung durch die Schüler unserer Schule. Mit dem Königsbauern wurde sofort begonnen, das Zentrum des Schlachtfeldes zu vereinnahmen. Die Antwort aus Dänemark wirkte mit „e7-e6“ sehr defensiv. Natürlich beginnt eine Schachpartie mit gewissen Standardzügen und so fand sich der in zweifacher Hinsicht weiße Läufer auf „c4“ wieder.
nach obenAm 15.11.2017 fand die Regionalrunde der 57. Mathematikolympiade in Rostock statt. Von 8.15 Uhr bis 13 Uhr durften die kleinen und großen Champions zeigen, was in Ihnen steckt. Selbstverständlich hat auch die Greenhouse-School unter ihren interessierten Logikern die mathematisch Stärksten zu diesem Event entsandt.
nach obenEs ist schon gute alte Tradition an der Greenhouse School, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs der Herausforderung des Vorlesewettbewerbs stellen, welcher alljährlich vom Börsenverein des deutschen Buchhandels initiiert wird. In einem ersten Durchlauf wurden die jeweiligen Klassensieger ermittelt, die schließlich am 13.12.2017 zur Kürung des Schulsiegers gegeneinander antraten. (mehr …)
nach oben