
Kunstschule, Schloss, Theater, Wald, Straßenbahn, Kuhstall, Amtsgericht – es gibt so viele Orte zum Lernen. Unsere Klassen waren wieder unterwegs.
Vielen Dank für die schönen Bilder (mehr …)
nach oben„Es sieht alles viel schöner aus und einige Orte waren echt verschmutzt.“ Antonio schaut auf die Veränderung. Der Sechstklässler war mit über 30 anderen Schülern und Lehrern aus der Greenhouse School Ende September in Graal-Müritz Müll sammeln. In drei Stunden haben sie etwa 30 Müllsäcke gesammelt. (mehr …)
nach obenAuf dem Bildschirm kommt ihre Dreidimensionalität zwar nicht so gut zur Geltung, die Reliefs, die die 6. Klassen angefertig haben, beeindrucken dennoch durch Intensität und Gestaltungskraft.
Über einen langen Zeitraum haben die Schülerinnen und Schüler daran gearbeitet. Hier sind einige Ergebnisse: (mehr …)
nach obenSommer, Sonne, Badespaß – falls dabei jemand am Graal-Müritzer Ostseestrand in Gefahr gerät, sorgt die DLRG hier für schnelle Hilfe. Weithin sichtbar sind ihre Wachttürme und Flaggen. Die Schülerinnen und Schüler der 7b der Greenhouse School nutzten die Gelegenheit im Rahmen ihrer Projektwoche vor den Sommerferien hinter die Kulissen des Hauptturms an der Seebrücke zu schauen. (mehr …)
nach obenAm 20.06.2023 hat Frau Gürke ihre Achatschnecken mit in den Biologieunterricht genommen. Die Kinder in der 6a haben Aufgaben zu den Weichtieren bekommen und mussten sie in der Lerngruppe zusammen lösen. Dabei sollten ihre Merkmale herausgearbeitet und beobachtet werden, wie sich die Schnecken bewegen und wie sie auf Essig und Senf reagieren. (mehr …)
nach obenWir, die Klasse 7, waren am 9.Mai 2023 gemeinsam mit unseren Gesichtslehrern Herr Gundlach und Frau Hanne im Rostocker Kloster zum Heiligen Kreuz. Dort wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt. Die eine Gruppe ging ins Kloster und die andere Gruppe hatte Aufgaben an verschiedenen Stationen bekommen. (mehr …)
nach obenDas Thema Soziale Medien ist im heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Aber wie kann man sicher gehen, dass die Kinder und Jugendlichen damit sinnvoll umgehen? Genau aus diesem Grund gibt es die „Medienscouts”, ein Projekt des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern. (mehr …)
nach oben„Beide waren richtig gut und hatten spannende Bücher ausgewählt. Ich weiß gar nicht, wie die Jury sich da entscheiden konnte.“ Mina hat beim diesjährigen Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs zugehört und miterlebt, wie sich die beiden Finalisten einen harten Kampf um die Gunst der Jury lieferten. (mehr …)
nach obenWie geht es nach meinem Schulabschluss für mich weiter? Für Schülerinnen und Schüler, die am Ende des Schuljahres die Mittlere Reife anstreben, ist diese Frage besonders drängend. Eine Orientierungshilfe bietet die Jobfactory. Im Rahmen des Berufsorientierungsprogramms besuchte unsere 10 MR Mecklenburg-Vorpommerns größte Ausbildungs- und Studienmesse. (mehr …)
nach obenSeid ihr fit? Nach zweijähriger Coronapause veranstaltet die Greenhouse School morgen wieder ein Sportfest. Lustige Diziplinen und ein Fußballspiel Schüler gegen Lehrer stehen auf dem Programm. Um dich schon einmal aufzuwärmen haben Levia, Marko und Nora im Fach Informatik und Medienbildung eine Warm-Up-App mit Scratch erstellt. Viel Spaß! (mehr …)
nach obenFür die Kinder der fünften und sechsten Klassen der Greenhouse School hat gut zwei Wochen vor dem Start in die Sommerferien die Ferienleselust begonnen. Bei einem gemeinsamen Besuch in der Kur- und Bäderbibliothek Graal-Müritz durchstöberten sie die Regale nach spannender Lektüre für die nächsten Sommerwochen.
(mehr …)