
Zu einem Tag voller sportlicher Herausforderungen, Teamgeist und Spaß lud die Sportfachschaft der Greenhouse School zum Schuljahresende ein. Auf dem Sportplatz des TSV Graal-Müritz fand das traditionelle Sportfest statt. (mehr …)
nach obenAm 20.06.2023 hat Frau Gürke ihre Achatschnecken mit in den Biologieunterricht genommen. Die Kinder in der 6a haben Aufgaben zu den Weichtieren bekommen und mussten sie in der Lerngruppe zusammen lösen. Dabei sollten ihre Merkmale herausgearbeitet und beobachtet werden, wie sich die Schnecken bewegen und wie sie auf Essig und Senf reagieren. (mehr …)
nach obenWie ist es eigentlich an der Greenhouse School zu lernen? Das fragen sich derzeit besonders einige Viertklässlerinnen und Viertklässler aus Graal-Müritz und der Region. Sie haben sich erfolgreich an unserer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe angemeldet. Nach den Sommerferien starten sie hier in eine von zwei 5. Klassen. (mehr …)
nach obenSackhüpfen, Schubkarrenrennen, Basteln, Livemusik von der Schülerband … die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe der Greenhouse School hatten sich einiges einfallen lassen, um den Kindern der Ostseegrundschule und der Orientierungsstufe einen schönen Kindertag zu bereiten. Und nicht nur die Jugendlichen, auch die erwachsenen Graal-Müritzer hatten viele schöne Höhepunkte vorbereitet, leckere Bratwürste gegrillt, eine Hüpfburg zum Toben vor die Schule gestellt und lustige Spiele mitgebracht. (mehr …)
nach obenSpannende Geschichten vom Murrmann aus dem Ribnitzer Moor, vom Petermännchen im Schweriner Schloss oder der untergegangenen Stadt Vineta hatte Marion Petznick bei ihrem Besuch der Greenhouse School mitgebracht. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 5a stöberte die in Graal-Müritz lebende Autorin im reichen Sagenschatz Mecklenburg-Vorpommerns und las aus ihrem Kinderbuch, in dem sie ausgewählte Sagen für junge Leserinnen und Leser neu erzählt. (mehr …)
nach obenWir, die Klasse 7, waren am 9.Mai 2023 gemeinsam mit unseren Gesichtslehrern Herr Gundlach und Frau Hanne im Rostocker Kloster zum Heiligen Kreuz. Dort wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt. Die eine Gruppe ging ins Kloster und die andere Gruppe hatte Aufgaben an verschiedenen Stationen bekommen. (mehr …)
nach obenNicht ganz, aber fast. Kurz vor Beginn der Osterferien fand an unserer Schule der erste Schulball der Klassen 5 und 6 statt. Die Kinder hatten die Veranstaltung nahezu selbstständig organisiert, sich um den Veranstaltungsort gekümmert, Musik zusammengestellt, mit Hilfe und Unterstützung ihrer Eltern ein reichhaltiges Fingerfood-Büffet angerichtet und – ganz wichtig – sich für die Veranstaltung ansehnlich herausgeputzt. Drei Stunden tanzten, spielten, tobten und aßen sie gemeinsam und alle waren sich einig: Getanzt soll demnächst öfter werden an der Greenhouse School. (mehr …)
nach obenGesund leben durch Ernährung und Bewegung, Lebensraum Ostsee, Schwimmunterricht, Identität, Vorbereitung der Klassenfahrt nach Bautzen, Astronomie, eine Studienfahrt nach Auschwitz und Krakau, Studienorientierung und Prüfungsvorbereitung – so vielfältig waren die Themen, mit denen sich die Klassen der Greenhouse School in der Woche vor den Osterferien in der Projektwoche beschäftigten. (mehr …)
nach obenEinen ganz besonderen Besuch hatte der Deutsch E-Kurs der 9. Klassen nach den Winterferien. Der Autor Tobias Goldfarb wurde für eine interaktive Lesung live in den Klassenraum geschaltet.
Er las aus seinem neuestens Jugendroman „Niemandsstadt“ und sprach mit den Schülerinnen und Schülern über Fragen rund um künstliche Intelligenz, die in seinem Buch behandelt werden. (mehr …)
nach obenFür die einen ist es beruflicher Alltag, für die anderen ein heimlicher Traum: Bagger fahren. Zur Premiere der Ausbildungsmesse in Graal-Müritz hatte die Firma AK Tiefbau GmbH gleich mehrere Fahrzeuge auf das Schulgelände gestellt und Schüler und Lehrer ließen sich nicht die Gelegenheit entgehen, um unter Anleitung von Daniel Lickefett Erdreich hin und her zu bewegen. (mehr …)
nach oben„Cool, ich habe mich für ein Praktikum eingeschrieben“, freut sich Linda als sie von einem Messestand für Orthopädietechnik am Tag der Zukunft in der Handwerkskammer kommt. Zuvor hatte sich eine ganze Traube von Schülerinnen und Schülern der Greenhouse School von Kira Schönfeld erklären lassen, wie eine Ausbildung in dieser Branche aussieht. (mehr …)
nach oben