
Neu an einer Schule zu sein, niemanden aus seiner Klasse zu kennen und dann auch noch einen Haufen neue Fächer zu haben – das kann ziemlich einschüchternd sein.
nach obenDie Meinung unserer Schülerinnen und Schüler ist uns wichtig. Schließlich verbringen sie einen Großteil ihres Tages auch bei uns an der Greenhouse School und haben demzufolge ein Mitspracherecht. Darüber hinaus sehen die Kinder und Jugendlichen oft Dinge, die die Lehrerschaft oder Schulleitung nicht zu sehen vermag. Aus diesem Grund treffen sich unsere KlassensprecherInnen regelmäßig mit unserem Schulsozialarbeiter.
nach obenEin Ort – drei Schulen – voneinander lernen – gemeinsame Projekte. Unter diesem Motto stand das erste Schulleitertreffen aller drei SchulleiterInnen aus Graal-Müritz. Aus diesem Anlass trafen sich heute Frau Möller (Schulleiterin der Förderschule), Frau Fechtner (Schulleiterin der Grundschule) und Herr Kampf (Schulleiter der Greenhouse School). Die erste Gesprächsrunde offenbarte gemeinsame Möglichkeiten, Hilfen, Projektideen und auch eine Vielzahl von Visionen.
nach obenWas will ich eigentlich werden? Diese Frage stellt sich so mancher Jugendliche, und dies nicht nur einmal in seiner schulischen Laufbahn. Zahlreiche Angebote haben wir bereits an unserer Schule, seien es Betriebspraktika, das Lernen am anderen Ort, Berufsvorstellungen an der Schule oder die persönlichen Beratungsgespräche durch die Agentur für Arbeit. Dieses Angebot erweitern wir nun durch das Berufsschnuppern. (mehr …)
nach obenWir durften in diesem Jahr am Sommerfest der „wirtschaftlichen Vereinigung“ am 19.08.18 teilnehmen. Viel Aufregung am Ende der Ferien und das war gut so! Wir haben einige von unseren offenen Angeboten unserer Schule präsentiert. Es ist einfach toll, wenn solche öffentlichen Auftritte dabei herauskommen.
nach obenAm Mittwoch, dem 05.09., um 19 Uhr führen wir auf der Bühne 602 (Warnowufer 55, Rostock) unser Theaterstück „Die Reise“ auf. Dieses ist im letzten Schuljahr mit Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse im Rahmen der Exkursion nach Auschwitz/Krakau inszeniert worden und stellt den Abschluss eines ganzjährigen Projektes dar. Im Mittelpunkt steht dabei die intensive Auseinandersetzung mit dem Holocaust in der Vergangenheit und Gegenwart.
Hast du die Vokabeln immer noch nicht drauf? Kannst du das Gedicht immer noch nicht? Hast du immer solche Probleme mit den Fachbegriffen? Kannst du dir gar keine Zahlen merken? Fragen, die unsere Schülerinnen und Schüler sicher schon öfter gehört haben. Oft setzen wir einfach voraus, dass Kinder und Jugendliche selbstständig zuhause lernen. Doch ist richtiges Lernen selbstverständlich?
nach obenInklusion ist ein immer wieder heiß diskutiertes Thema in der Bildungslandschaft. Hierbei geht es um Fragen, was Inklusion eigentlich sei, inwieweit Inklusion an einer allgemeinbildenden Schule möglich ist, wo die Grenzen von Inklusion liegen oder wie sich Lehrer, Eltern und Schüler auf die inklusive Zukunft vorbereiten können.
nach obenDas Schuljahr 2017/18 ist bald zuende und unsere Abschlussklassen 10MR und 12 befinden sich in dieser Woche auf ihrer letzten Studienreise in ihrer Schulzeit. Schon zum fünften Mal stellten sich Schülerinnen und Schüler der Mittleren Reife und zum dritten Mal der Allgemeinen Hochschulreife.
nach obenIm Pavillon bei der Seebrücke findet jeden Dienstag in der Zeit von 19.30 bis 20.00 Uhr zur Einstimmung auf den Abend eine Kinderdisco statt. Unsere Schülerinnen Mattea und Darleen sind die Vortänzerinnen/Animateure für die kleineren Kinder. Die beiden Mädels machen dies ganz toll, ein Besuch lohnt sich!
nach obenAm 28.06.18 fand unser Sportfest auf dem Gelände des TSV Graal-Müritz statt. Los ging es mit einer gemeinsamen Erwärmung. Die Cheforganisatorinnen Frau Zühlke und Frau Schlegel heizten uns dabei ganz schön ein. Im Mittelpunkt unseres Sportfestes stand das Fußballturnier mit gemischten Mannschaften aus Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrern. Realisiert wurde dies von unserem Elternratsvorsitzendem Herrn Reuter – vielen Dank dafür!
nach obenAn der Greenhouse School gibt es mehrere Schulbands, die sich allwöchentlich unter der Anleitung unseres Musiklehrers Jörg Gehlert in dem virtuosen Handling ihrer Instrumente und im rockigen Zusammenspiel üben. Am letzten Samstag erhielt unsere Band aus der Klasse 6b („Die wilden Jungs“) die einmalige Chance, auf dem von Rolf Reuter organisierten Festival „Rock die Borke“ in Gelbensande aufzutreten. (mehr …)
nach obenIn der letzten Unterrichtseinheit im Fach Deutsch befasste sich die Klasse 6b handlungs- und produktionsorientiert mit Balladen. Die Kinder bildeten Gruppen, wählten einen Gruppenleiter/eine Gruppenleiterin und stimmten ab, in welcher Form sie die Ballade „John Maynard“ umsetzen wollten.
(mehr …)
… machten sich auch in diesem Jahr wieder traditionell unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse 7. An unserer Partnerschule erwartete sie ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. Viel neugieriger waren die Kinder jedoch auf die dänische Gastklasse und deren Gastfamilien.
nach oben