Hoch hinaus – die 9b bouldert in der Warnemünder Kletterhalle

Für die 9B ging es im Rahmen des Lernens am anderen Ort dieses Mal zum Bouldern bei den ‚Felshelden‘ in Warnemünde. Taxi Pagels sponsorte der Klasse die Fahrten von der Greenhouse School zur Fähre und zurück – vielen Dank dafür! Nach kurzem Fußmarsch ging es dann auch direkt los: Umziehen, Kletterschuhe an, Aufwärmen, erste Einweisung in den Parcour und das Üben von Falltechniken.

(mehr …)

nach oben

Videoanleitung: Wie erstelle ich eine Jahresarbeit?

Wie erstelle ich eine Jahresarbeit? Diese Frage stellen sich alljährlich unsere Zehntklässler. Denn sie stehen vor der Aufgabe, sich über mehrere Monate hinweg mit einer selbst gewählten Forschungsfrage zu beschäftigen und die Ergebnisse ihrer Arbeit zu Papier zu bringen und zu präsentieren.
Eigentlich wollte die Klasse 10E den diesjährigen Tag der offenen Tür nutzen, um ihre Herangehensweise an dieses umfassende Projekt vorzustellen. Weil die Schule jedoch Corona bedingt keine Besucher empfangen konnte, produzierten sie ein Legetechnikvideo.
(mehr …)

nach oben

Klasse 11 auf Bildungsreise in Berlin

Die Klasse 11 der Greenhouse School war von Dienstag, den 29. September, bis Donnerstag, den 1. Oktober, mit den Fachlehrern Herrn Kotzian, Herrn Ruttloff und Herrn Arnst im Rahmen einer Bildungsreise für die Fachbereiche Geschichte, Biologie und Geografie in unserer Hauptstadt Berlin.

(mehr …)

nach oben

Umgang mit Corona nach den Herbstferien

Werte Eltern, werte volljährige SchülerInnen,

bitte denken Sie unbedingt an das vollständige Ausfüllen und Mitbringen des Formulars zur Gesundheitsbestätigung. Ohne Vorlage dieses Formulars darf die Schule und deren Anlagen nicht betreten werden. Dies gilt bis zur Vorlage des Formular, längstens für 14 Tage ab dem Termin der Vorlage. (Quelle: Hinweisschreiben des BMs vom 15.09.2020)

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

nach oben

Zehntklässler entspannen

In der 7. und 8. Stunde, wenn viele Schüler sich schon nach einem langen Schultag nach Hause sehnen, werden montags im Musikraum die Matten hingelegt und die Schuhe ausgezogen. Für die 10MR steht dann der Wahlpflichtkurs „Entspannung“ auf dem Stundenplan. „Es ist kein Problem, dafür länger zu bleiben. Wir freuen uns da richtig drauf. Es ist ein guter Ausgleich“, sind sich drei Zehntklässlerinnen einig.

(mehr …)

nach oben

Start ins neue Schuljahr 20/21

Die Sommerferien sind vorbei. Am Montag beginnt wieder die Schule. Um 8 Uhr startet an der Greenhouse School das Schuljahr 20/21. Die Zeit des morgendlichen Schulbeginns ist neu. So wie der gesamte Schultag zeitlich neu strukturiert wurde. Im Mittagsband gibt es jetzt einen festen Zeitraum für projektorientiertes Lernen, oder kurz: POL. Dafür wurde der Fachunterricht von 45 auf 40 Minuten pro Unterrichtsstunde gekürzt.
(mehr …)

nach oben

Escape-Room-Szenario im Englischunterricht

Zum Abschluss unseres Englisch-Semesters haben wir uns in der 5b an die Lösung eines Rätsels gewagt…
(mehr …)

nach oben

Lap-Books im Biologie-Unterricht

„Super Idee, um Lerneinheiten zu wiederholen“, kommentiert ein Siebtklässler den Einsatz von sogenannten Lap-Books. Bereits im Homeoffice bearbeiteten die Schüler und Schülerinnen Faltkarten zum Thema Verdauung und Herzkreislauf.
(mehr …)

nach oben

Exkursion zum Max-Samuel-Haus

Um die jüdische Geschichte Rostocks näher kennenzulernen, unternahm die Klasse 10E am 5.02. einen Ausflug ins Max-Samuel-Haus.
(mehr …)

nach oben

Berufe hautnah erleben am Tag der Ausbildung

Am 5.02.2020 nahm unsere Schule mit der neunten Klasse am Tag der Ausbildung der IHK Rostock teil. 1.400 Schülerinnen und Schüler aus insgesamt 33 Schulen besuchten an diesem Tag Unternehmen aus der Region, um sich über die verschiedensten Ausbildungsberufe zu informieren. Insgesamt 41 Unternehmen öffneten ihre Türen.

(mehr …)

nach oben

Kampf gegen Rechtsextremismus – OSPA unterstützt unser Schulprojekt

„Auch 75 Jahre nach dem Ende der Nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland und dem Holocaust bleibt es eine Aufgabe der Schule die Ursachen und Vorgänge dieser Zeit mit den Schülerinnen und Schülern zu thematisieren“, betont Geschichtslehrer Patrell Kotzian von der Greenhouse School und erklärt weiter: „Gerade erleben wir in Deutschland eine Verschiebung des gesellschaftlichen Diskurses mit dem Ziel, einen Schlussstrich unter die Thematisierung der jüngeren deutschen Geschichte zu ziehen.“
(mehr …)

nach oben

Schüler führen durch die Anne-Frank-Ausstellung in Rostock

Im Rostocker Freizeitzentrum fanden von Oktober bis Dezember organisierte Führungen von Schülern aus der 10 E zum Thema Anne Frank im Rostocker Freizeitzentrum statt. Ein Teil der Klasse führte in diesem Zeitraum andere Schulklassen durch die Ausstellung.
(mehr …)

nach oben

Start in die Adventszeit mit stimmungsvollem Weihnachtsmarkt

Mit duftendem Tannengrün, Weihnachtsliedern und festlicher Beleuchtung läutete die Greenhouse School am Tag vor dem 1. Advent die Vorweihnachtszeit ein.
(mehr …)

nach oben

Greenhouse on Air in NDR-Kinderradiosendung

Für das Kinderradio Mikado des NDR sprach Reporterin Vanessa Kiaulehn am Freitagmorgen mit Fünftklässlern über die Nachrichten der Woche.
(mehr …)

nach oben

LaaO Teil 2: die 10E im Marinestützpunkt Hohe Düne

Im zweiten Teil unseres Rückblicks auf das Lernen am anderen Ort Ende Oktober berichtet die 10E über ihren Ausflug zum Marinestützpunkt Hohe Düne.
(mehr …)

nach oben

Geschenke für Kinder in Albanien

Kinderaugen zur Weihnachtszeit zum Glänzen bringen, das wollen die Schülerinnen und Schüler der Greenhouse School. Für die „Weihnachtsaktion für Kinder in Albanien“ haben sie Schuhkartons mit vielen nützlichen Sachen und Dingen, die bedürftigen Kindern in albanischen Bergdörfern eine Freude machen sollen, befüllt.
(mehr …)

nach oben

Hallo, wir sind Sarah und Lea

Einige kennen uns vielleicht schon. Bereits letzte Woche haben wir unser sechswöchiges Praktikum an der Greenhouse School begonnen und konnten schon bei der ein oder anderen Klasse vorbeischauen. Wir machen gerade eine Ausbildung als Erzieherin an der privaten Berufsschule Ecolea in Warnemünde.
(mehr …)

nach oben

Greenhouse-Schülerin schreibt Vorwort zu Rostocker Riesenbuch

„Es war sehr aufregend: mein Vorwort, das ich auf ein A4-Blatt mit der Hand geschrieben hatte, so groß – noch größer als ich es bin – zu sehen.“ Für Lisa Walter war es ein besonderer Moment gemeinsam mit dem Rostocker Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen und dem Prorektor der Universität Prof. Dr. Udo Kragl das Rostocker Riesenbuch zu enthüllen.
(mehr …)

nach oben

„Mein Leben in Kolumbien“ – nach dem Abitur für 1 Jahr ins Ausland

Greenhouseabsolventin berichtet über ihr Auslandsjahr in Kolumbien

Am 4. September 2019 hatten wir, die Schüler der Klassen neun bis zwölf, die Möglichkeit mit einer ehemaligen Schülerin ins Gespräch zu kommen. Diese hatte nach ihrem Abitur, als Freiwilligendienst, ein Jahr in Kolumbien verbracht, um die Lehrer an den dortigen Schulen mit dem Englischunterricht und weiteren schulischen Aufgaben zu unterstützen.
(mehr …)

nach oben

Zu Besuch in Dänemark

Schüleraustausch 

Alle Jahre wieder fahren 20 SuS der Jahrgangsstufe 7 der Greenhouse School nach Oster Egesborg in Dänemark. Der Schüleraustausch startete in diesem Jahr am 20. Mai.  (mehr …)

nach oben

Auf dem Rücken der Pferde

Ein Reiterstandbild wirkt in der heutigen Zeit völlig fremd. (mehr …)

nach oben

Biologie mal anders

In der Klassenstufe 6 hatten die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe bekommen, den Aufbau der Zelle (Pflanzenzelle) durch ein selbst gebautes Modell darzustellen.  (mehr …)

nach oben

Nun schon zum 2. Mal

Das Rhododendronparkfest hier in Graal-Müritz hat schon eine lange Tradition und wir sind in diesem Jahr zum 2. Mal dabei.

(mehr …)

nach oben

Erfolg beim 6. Barlach-Schüler-Wettbewerb

In diesem Jahr hat der Wahlpflichtkurs Kunst der Klassen 8 und 9 am 6. Barlach – Schülerwettbewerb teilgenommen. Unter dem Titel „Ticketacke, ticketacke… Hexen gibt es überall – das Hexenbild in der Kunst des Ernst Barlach“ waren Schüler*innen in ganz MV eingeladen worden. (mehr …)

nach oben

Bild der Woche

Die Klasse 10 MR hat es bald geschafft. Nur noch wenige Wochen bis zur Abschlussprüfung. Im Unterricht wurde (mehr …)

nach oben