
Beachvolleyball am Strand mit Sonne und Meer! Wovon viele nur träumen können, ist für die Klassen 10E und 10MR der Greenhouse School wahr geworden. Jeden Donnerstag findet der Sportunterricht am Strand an der Seebrücke Graal-Müritz statt.
(mehr …)
„Es sind erstaunliche Sachen entstanden.“ Eva Hanne, Klassenleiterin der 9a, zeigt sich erleichtert und bedankt sich bei ihren Schülern. „Das habt ihr gut gemacht. Es hat alles gut funktioniert.“ Mit Spannung wurden die ersten POL-Präsentationen in der Greenhouse School erwartet. Bereits am Freitag, bevor die achten und neunten Klassen für zwei Wochen ins Praktikum verschwunden sind, wurden die ersten drei Unterrichtsstunden für die Vorstellung der Projektergebnisse verwendet. Die fünften, sechsten und siebten Klassen sind dann am Freitag vor den Herbstferien an der Reihe.
nach obenEinen realen Einblick in die traurige Wahrheit will Gina Dembowski den Schülern der beiden 9. Klassen vermitteln, nicht nur über die Auswirkungen von Drogenkonsum informieren und beraten, sondern Nähe zum Thema herstellen, um anschaulich für die Folgen zu sensibilisieren. Deshalb hat die Schulsozialarbeiterin für das von ihr initiierte Drogenpräventionsprojekt Maik eingeladen.
(mehr …)
„Ginas pädagogische Insel“ steht seit einiger Zeit an der Tür des kleinen Raums 121. Wer hier anklopft, braucht einfach mal einen guten Zuhörer bei zwischenmenschlichen Problemen, möchte zwischendurch etwas auf der gemütlichen Couch oder beim Tischkicker entspannen oder wurde vielleicht sogar während der Schulstunde hierhergeschickt, weil es im Unterrichtsraum zu unruhig wurde.
(mehr …)
„Ey komm, im halben Jahr soll es hübsch aussehen!“ Wolke zeigt sich tatkräftig, als sie vertrocknete Pflanzenreste aus der Erde reißt. Lion, der gerade dabei ist, alte Steinplatten aus dem Boden zu heben, ist sich schon jetzt sicher: „Es wird hübsch aussehen.“ Auf der Grünfläche hinter der Turnhalle tut sich etwas. Schülerinnen und Schüler der Greenhouse School sind hier am Werk, um den alten Schulgarten aus seinem Dornröschenschlaf zu wecken.
nach obenWie schnell doch die Sommerferien vergehen. Ab heute sind wir im August angekommen und starten als eines der ersten Bundesländer ab Montag, dem 03.08.2020, wieder ins neue Schuljahr 20/21. Gerade in den Nach- und Vorbereitungstagen haben wir viel Enthusiasmus und Energie in die Schulentwicklung investiert. (mehr …)
nach obenDamit die Schülerinnen und Schüler beim Homeschooling nicht einrosten, erhalten die Sportlehrer der Greenhouse School prominente Unterstützung. Anita Heß, ehemalige Miss Universe im Bodybuilding und mit mehreren Meistertiteln ausgezeichnete Kraftsportlerin, hat für unseren Sportunterricht mehrere Videos produziert.
(mehr …)
Im Rahmen der Pressekonferenz vom Abend des 7.05.2020 wurde der neue MV-Plan durch Bildungsministerin Martin vorgestellt. Grundsätzlich beschreibt er die Rückkehr nun aller Klassen an die Schulen in einem Rotationsprinzip, welches als Minimum die Beschulung einzelner Klassen für mindestens einen Tag und mindestens sechs Unterrichtsstunden pro Woche vorsieht. Nach guter Vorausplanung können wir nunmehr sagen, dass wir mehr als das Minimum anbieten werden.
nach obenViel wurde in den letzten Tagen über das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung diskutiert. Im Einzelhandel und auch im ÖPNV wird diese ab Montag, dem 27.04.2020, auch in Mecklenburg-Vorpommern zur Pflicht. Der Hygieneplan Corona für die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern mit dem Stand vom 17.04.2020 empfiehlt das Tragen auch für den schulischen Bereich.
nach obenAb Montag, dem 27.04.2020, stehen die Schulen in MV vor einer großen Herausforderung. Wie bereits in einem vorangegangenen Artikel beschrieben, gibt der Hygieneplan Corona für die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern entsprechende Maßnahmen vor, die eingehalten werden müssen, um einen Neustart wagen zu können. Auch an der Greenhouse School treffen wir die entsprechenden Vorkehrungen. (mehr …)
nach obenIn den letzten Tagen wurde der Hygieneplan für Schulen oft erwähnt und diskutiert. Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur MV hat diesen nun zur Verfügung gestellt. Wir werden die kommende Woche nutzen, um alle Voraussetzung für eine gestaffelte Wiederaufnahme zu schaffen.
Hier finden Sie den genannten Hygienplan.
nach obenIn der Pressekonferenz am Abend des 16.04.2020 informierte Bildungsministerin Martin über die langsame Rückkehr zum Schulbetrieb ab dem 27.4.2020. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Punkte, die uns an der Greenhouse School ganz konkret betreffen. In den Tagen bis zum 27.4. gilt es nun die Schule auf die besonderen Rahmenbedingungen vorzubereiten.
nach obenDas Bildungsministerium hat den Zeitplan für die diesjährigen Abiturprüfungen ergänzt. Die Abiturprüfungen starten demnach am Freitag, 8. Mai 2020, mit dem Fach Deutsch. Außerdem wurde die Prüfung für Biologie von Freitag, 15. Mai 2020, auf Mittwoch, 20. Mai 2020, verschoben.
Hier gibt es die Prüfungstermine.
nach obenWir als Greenhouse-School-Team möchte uns heute ganz besonders bei unseren Schülerinnen und Schülern bedanken, die in den letzten Tagen Großartiges geleistet und durchgehalten haben. Wir sind stolz auf euch. Ein großes Dankeschön auch an alle Eltern, weitere Familienmitglieder und Freunde für konstruktive Tipps und Unterstützung im Home Office. Danke für Ihr Vertrauen auch in diesen Tagen.
Wir wünschen Ihnen allen erholsame und sonnige Osterferien. Bleiben Sie gesund!
nach obenBringt der Osterhase wirklich die Eier? Wie entsteht ein Ei? Woraus besteht ein Ei? Was sind das für weiße Flecken auf dem Eigelb? Warum dreht sich ein Ei im Wasser immer mit dem stumpfen Ende nach oben? Und warum schlüpfen aus einigen Eiern Küken und aus anderen nicht? Fragen über Fragen, mit denen sich die 5. Klassen im Rahmen des Home-Office-Biologieunterrichts kurz vor den Osterferien auseinandersetzten.
nach obenIm Augenblick arbeiten unsere Schülerinnen und Schüler von zuhause aus im Stundenplanrhythmus, als wenn es Schule wäre. Dass dies auch einmal Netz und Server überlasten kann, spürten wir heute Vormittag. Dieses Problem wurde beseitigt. Muss aber das Arbeiten von zuhause aus zwangsläufig eintönig und langweilig sein? Ein Beispiel aus dem Biologie-Unterricht von Frau Dr. Gürke beweist das Gegenteil.
nach obenDer erste Tag im virtuellen Lernen ist „erledigt“, unterwegs im Datentauschportal, Dateien down- und uploaden, Aufgaben bearbeiten, „Hilfe“ rufen und Hilfe über viele Känale erhalten, verzweifeln, verstehen und langsam begreifen, wie alles funktioniert. Heute Abend kommen unsere Schülerinnen und Schüler zu Wort.
nach obenSkilager die Zweite. Nachdem 2019 das Projekt Skilager entstand und bei allen Teilnehmern auf viel Spaß und Freude gestoßen ist, ging es dieses Jahr erneut ins Allgäu. Ein Teil der Schüler aus den Klassenstufen 10-12, drei ehemalige Schüler und die Lehrer Herr Kotzian, Herr Arnst und Herr Ruttloff sind vom 23.02. zum 29.02. ins Skilager nach Eglofs gefahren.
(mehr …)