Alle wichtigen Termine auf einen Blick

Welche Termine gilt es zu beachten, wann findet eigentlich der erste Elternabend statt? Gibt es im Herbst wieder einen Tag der offenen Tür? Sind die Ferien bei uns wie in ganz MV?

(mehr …)

nach oben

Neu an der Schule, doch niemals allein

Auch in diesem Jahr haben wir wieder die neuen Fünftklässler begrüßt und um ihnen die Unsicherheit zu nehmen, die eine neue Schule mit sich bringen kann, nun zum zweiten Mal in Folge wieder Paten aus den Klassen neun bis zwölf zur Seite gestellt, die für alle Fragen der Jüngsten zur Stelle sind.

(mehr …)

nach oben

Einschulung der Klassen 5

„Saisonauftakt“ an der Greenhouse School

Während man in München und andernorts sehnsüchtig auf selbige wartet, freut sich das Greenhouse-Team über viele talentierte Neuzugänge. 26 Jungen und Mädchen haben sich mit ihren Eltern dazu entschieden, unsere Schulgemeinschaft zu teilen.  (mehr …)

nach oben

25 Jahre Gelbensander Grashopper

25 Jahre Gelbensander Grashopper mit „Rock die Borke“, Fußball und vielen anderen Aktivitäten …

Hochachtung vor den Organisatoren und freiwilligen Helfern!
Auch wir waren dabei und haben den Nachmittag mit gestaltet.

(mehr …)

nach oben

Drei Graal-Müritzer SchulleiterInnen ziehen Resümee

Am heutigen Donnerstag trafen sich die Schulleitungen des Förderzentrums, der Grundschule und der Greenhouse School Graal-Müritz zu einem Fazit ihrer Zusammenarbeit in diesem Schuljahr an der doch recht stürmischen Ostseeküste.

(mehr …)

nach oben

Prüfungen erfolgreich absolviert

Zum vierten Mal Abitur, zum ersten Mal in Eigenregie, zum sechsten Mal Mittlere Reife – der letzte Schultag wurde gefeiert, die Prüfungsarbeiten sind geschrieben, die mündlichen Prüfungen absolviert, die Zeugnisse wurden überreicht, die Abschlussfahrt bildetet das letzte gemeinsame schulische Ereignis.

(mehr …)

nach oben

Projektwoche Plastik Kl.10E

In der Woche vom 24.06- 27.06.2019 haben die Schüler und Schülerinnen der Klasse 10e eine Projektwoche zum Thema „Plastik“ durchgeführt.

(mehr …)

nach oben

Auf nach Gelbensande

Wir sind dabei. Ab 14:30 Uhr gehts los mit unserer Show.

(mehr …)

nach oben

Mini-Disco

Die Mini-Disco in Graal-Müritz hat schon seit vielen Jahren eine schöne Tradition.

(mehr …)

nach oben

Barlach in Güstrow

Zu Besuch im Barlach-Museum

Am 18.Juni führ der Wahlpflichtkurs Kunst nach Güstrow. Vor einigen Wochen haben wir als  Preis des Schülerwettbewerbes der Barlach-Stiftung einen freien Projekttag gewonnen.

(mehr …)

nach oben

Tag der Technik

Am 21.6.19 hatten 7a und die 7b ihren Wandertag und es ging zum „Tag der Technik“ in die Universität Rostock.

(mehr …)

nach oben

Im Sommer kommt der Blaue Tiger

Jedes Jahr im Sommer ist es ein besonderes Event, wenn in die Jahrgangsstufe 5 der „Blaue Tiger“ in den Kunstraum kommt. (mehr …)

nach oben

Miniplaybackshow der Greenhouse School

Miniplaybackshow der Greenhouse School beim Familienfest im Rhododendronpark

Christi Himmelfahrt – das Wetter war so la la und wir haben uns mit allen Teilnehmern und Eltern in unserer Schule getroffen. Es gab Saft, Bohnenkaffee und… Regen. Der gemeinsame Fußweg zum Park versprach nichts Gutes… außer Regen.

(mehr …)

nach oben

Berufsschnuppern 

Berufsschnuppern 

Am 23.05.19 ging es zum Krankenhaus Bodden-Kliniken nach Ribnitz-Damgarten. Frau Steen (Ausbildung) begrüßte uns und es war einfach begeisternd, wie toll sie unseren Besuch vorbereitet hatte.

(mehr …)

nach oben

Zu Besuch in Dänemark

Schüleraustausch 

Alle Jahre wieder fahren 20 SuS der Jahrgangsstufe 7 der Greenhouse School nach Oster Egesborg in Dänemark. Der Schüleraustausch startete in diesem Jahr am 20. Mai.  (mehr …)

nach oben

Impressionismus erleben

Die Schüler*innen der Klassenstufe 9 begaben sich malerisch in die Zeit eines künstlerischen Umbruchs.  (mehr …)

nach oben

Auf dem Rücken der Pferde

Ein Reiterstandbild wirkt in der heutigen Zeit völlig fremd. (mehr …)

nach oben

Biologie mal anders

In der Klassenstufe 6 hatten die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe bekommen, den Aufbau der Zelle (Pflanzenzelle) durch ein selbst gebautes Modell darzustellen.  (mehr …)

nach oben

Nun schon zum 2. Mal

Das Rhododendronparkfest hier in Graal-Müritz hat schon eine lange Tradition und wir sind in diesem Jahr zum 2. Mal dabei.

(mehr …)

nach oben

Erfolg beim 6. Barlach-Schüler-Wettbewerb

In diesem Jahr hat der Wahlpflichtkurs Kunst der Klassen 8 und 9 am 6. Barlach – Schülerwettbewerb teilgenommen. Unter dem Titel „Ticketacke, ticketacke… Hexen gibt es überall – das Hexenbild in der Kunst des Ernst Barlach“ waren Schüler*innen in ganz MV eingeladen worden. (mehr …)

nach oben

Berufsschnuppern – im AKG Reha Zentrum

Berufsschnuppern – Dieses Mal waren wir im AKG Reha Zentrum.

Frau Kummert erklärte uns das Haus/ die Häuser, führte uns herum und erklärte uns alle Bereiche. Wir haben dadurch einen Einblick in die sehr gute Arbeit des gesamten Teams bekommen.

(mehr …)

nach oben

Berufsorientierung im Autohaus

Am 07.05.2019 haben wir in Form unserer Berufsorientierung einen Ausflug zum Autohaus Widuckel nach Ribnitz gemacht. Dort wurden wir herumgeführt und uns wurde z.B. erklärt, wie  die Ausbildungsmöglichkeiten für diese Branche sind.

(mehr …)

nach oben

Schülerexkursion in das Vernichtungslager Auschwitz – Birkenau

Am 07.04. begann für die SchülerInnen des 10. Jahrgangs der Greenhouse-School eine Exkursion in die Weltgeschichte. In Oswieçim betraten sie das Konzentrationslager Auschwitz und das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau.

(mehr …)

nach oben

Zu Besuch in der Handwerkskammer

Hier ein Nachtrag zum Besuch der Klassen 8 und 9 in der Handwerkskammer zu Rostock.

Am 20.03.2019 hieß es für die Klassen 8 und 9: „Ab in die Zukunft!“                                                                               Die beiden Klassenstufen besuchten nämlich den Tag der Zukunft, welcher von der Handwerkskammer in Rostock organisiert wurde.

(mehr …)

nach oben

Wasserprojekt

Wasser, das ist eine farblose, geruchlose und geschmacklose Flüssigkeit, die bei 0 Grad gefriert, bei 100 Grad siedet und für den lebenden Organismus unentbehrlich ist. Das lernen Kinder schon in der Grundschule. Wasser ist aber noch viel mehr und wir wissen so viel weniger darüber, als wir glauben. 

(mehr …)

nach oben