
Bunte Fenster, die Schülerinnen und Schüler der beiden siebten Klassen im Kunstunterricht zum Thema Gotik gezeichnet haben, sind derzeit im Foyer der Greenhouse School zu sehen. (mehr …)
nach obenDas Thema Soziale Medien ist im heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Aber wie kann man sicher gehen, dass die Kinder und Jugendlichen damit sinnvoll umgehen? Genau aus diesem Grund gibt es die „Medienscouts”, ein Projekt des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern. (mehr …)
nach obenDie Klasse 9b der Greenhouse School hat am 19.01.23 das Konzert im Katharinensaal an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock besucht. Um 10:03 Uhr ging’s für die 9-Klässler aus Graal-Müritz los. Sie haben sich die 5. Sinfonie von Ludwig van Beethoven und den 1. Satz vom Klavier Konzert von Johannes Brahms angehört. (mehr …)
nach obenDen letzten Schultag vor den Weihnachtsferien normal mit Unterricht ausklingen lassen? Nein! Wir, der Religionskurs der 12. Klasse der Greenhouse School, hatten für den 20.12.2022 eine Weihnachtsandacht in der Ev.-Luth. Lukaskirche geplant. Wir empfanden das als beste Idee, um gemeinsam als Schule zusammenzukommen, das ereignisreiche Jahr ausklingen zu lassen, aber auch zu zelebrieren. (mehr …)
nach obenSeit nahezu 100 Jahren wird zwei Sonntage vor dem Ersten Advent der Volkstrauertag begangen, der in diesem Jahr auf den 13. November fiel. In Städten, Gemeinden und Dörfern wird an diesem sogenannten stillen Feiertag der vielen Toten von Krieg, Gewaltbereitschaft und Gewaltherrschaft gedacht und gleichzeitig eine Mahnung zum Frieden ausgesprochen. (mehr …)
nach oben„Definitiv interessante Perspektiven. Leider war die Zeit etwas knapp“, lautet das Fazit von Ernst nach dem Besuch der Ausstellung „Atmen“ in der Hamburger Kunsthalle. Auch sein Mitschüler Arthur zeigt sich beeindruckt. So eine große Ausstellung habe er noch nie besucht. „Es war etwas Besonderes und überraschend, was dort zu dem Thema gezeigt wird.“ (mehr …)
nach oben„Beide waren richtig gut und hatten spannende Bücher ausgewählt. Ich weiß gar nicht, wie die Jury sich da entscheiden konnte.“ Mina hat beim diesjährigen Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs zugehört und miterlebt, wie sich die beiden Finalisten einen harten Kampf um die Gunst der Jury lieferten. (mehr …)
nach obenWem schon der Anblick eines Gemüsetellers Unbehagen bereitet, dem wird wohl erst recht mulmig sein, wenn dort Finger aus Möhren, Augen aus Blaubeeren und Mandarinen, die wie Gehirn aussehen, zu finden sind. Wenn dann auch noch Waldmonster, Dracula und blutrünstige Piraten um den Teller herum eine Party feiern, dann ist Halloween an der Greenhouse School.
nach obenMmmmh … ein paar Krümel einer Kakaobohne dürfen die Schülerinnen und Schüler der 6a probieren. „Die schmeckt total bitter“, bemerkt Ansgar erstaunt. Erst wenn Milch, Zucker und andere Zutaten dazukommen, schmeckt Schokolade lecker. Gelernt hat er das in der Rostocker Schokoladerie. Dorthin hat seine Klasse zum „Lernen am anderen Ort“ einen Ausflug gemacht. (mehr …)
nach obenAm Samstag standen die Türen der Greenhouse School wieder offen. Anders als in den beiden Coronajahren zuvor konnten die Räumlichkeiten der Schule am Ostseering wieder ganz ohne Wegesystem und Mundnasenschutz betreten werden. Viele nutzten diese Gelegenheit, um sich einen Eindruck über das Schulleben an der integrierten Gesamtschule in freier Trägerschaft zu machen. Nicht nur Familien, die überlegen, ob sie ihr Kind hier beschulen lassen wollen; auch viele ehemalige Schüler und Familienmitglieder der aktuellen Schülerschaft nutzten den Tag, um an der Greenhouse School vorbeizuschauen. (mehr …)
nach obenMit seiner mobilen Theaterproduktion „Wir waren mal Freunde“ gastierte das Berliner Theater Ensemble Radiks zum Ende des Schuljahres an der Greenhouse School. In der Turnhalle inszenierten die beiden Schauspieler Anne Vital und Tom Pilath eine dokumentarische Krimigeschichte für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen sieben bis neun. (mehr …)
nach obenFür die Kinder der fünften und sechsten Klassen der Greenhouse School hat gut zwei Wochen vor dem Start in die Sommerferien die Ferienleselust begonnen. Bei einem gemeinsamen Besuch in der Kur- und Bäderbibliothek Graal-Müritz durchstöberten sie die Regale nach spannender Lektüre für die nächsten Sommerwochen.
(mehr …)
„Ich habe meine Badehose dabei, ich geh mich jetzt umziehen!“ Die Klassenleitung der 7b schaute etwas ungläubig auf den Schüler, der gerade eben diesen Satz geäußert hatte. Nun gut, auch bei 14 Grad Wassertemperatur bekommen ja manche Menschen schon Hitzewallungen. Der Wettergott jedenfalls schien dieses Vorhaben zu unterstützen.
nach oben