Werkschau „Welt im Wandel“

Der Wahlpflichtkurs Welt im Wandel Bildende Kunst hat eine Website erstellt. Dort finden sich die Arbeitsergebnisse eines Schuljahres in Bildern.  Ausgehend von literarischen Vorlagen, wie dem Roman „Jugend ohne Gott“ von Ödön von Horváth, Malereien von Felix Nussbaum und Franz Radziwill, bearbeitete der Kurs Fragen, was passiert, wenn eine Gesellschaft sich grundlegend verändert.

Eine großartige Gruppenleistung ist daraus entstanden. Hier geht es zur Website

(TOL)

nach oben

Augenblick mal – Kunst aus der 9. Klasse

Augenblick mal – viele Augen schauen auf uns. In der aktuellen Aufgabe der Klassenstufe 9 entstand eine Gemeinschaftsinstallation als Mischtechnik. Die Aufgabe hatte zwei besondere Herausforderungen. Zum einen ein  menschliches Auge möglichst realitätsgetreu wiederzugeben und zum anderen, über Zeitungsmeldungen einen bestimmten Kontext zum Inhalt des Objektes herzustellen. Am Ende der Aktion stand – wie so oft – ein beeindruckendes Ergebnis unserer Schülerinnen und Schüler.
(mehr …)

nach oben

Nicht nur für Leseratten und Bücherwürmer – Unsere Schulbibliothek

Angefangen hat es mit einer Bücherkiste und dem Wunsch für unsere Schülerinnen und Schüler der Greenhouse School ein weiteres Angebot zur Leseförderung zu machen. Mittlerweile ist daraus eine kleine Schulbibliothek erwachsen, die in „Ginas Pädagogischer Insel“ (dem Raum unserer Sozialarbeiterin) zu finden ist. Ein großes Regal voller Bücher steht nun nicht nur für Leseratten und Bücherwürmer zum Schmökern bereit.
(mehr …)

nach oben

Projektorientiertes Lernen 2.0

Mit diesem Schuljahr 2020/21 sind wir einen weiteren großen Schritt in Richtung der Selbstständigkeits- und Individualitätsentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler gegangen. Neben der bewährten Individuellen Lernzeit (ILZ) führten wir das Projektorientierte Lernen (POL) an unserer Schule ein. Nach einer intensiven Erprobung,  verbunden mit einem konstruktiven Austausch mit der Lehrerschaft, aber auch unserer Schülervertretung gehen wir nun in die erste Weiterentwicklungsstufe. Was gibt es Neues?

(mehr …)

nach oben

Die dicke Katze – Bilder aus dem Kunstunterricht

Damals auf dem Lande, da hatten wir eine Nachbarin, die liebte Katzen über alles. Leider hatte sie mit der Zeit so viele davon, dass das Futter nicht mehr für alle Katzen reichte. Einige bekamen mehr, andere weniger und manche fast nichts.
(mehr …)

nach oben

Kooperation zwischen der Greenhouse School und Globus

„Ich geh da immer einkaufen“, sagt eine Schülerin der Greenhouse School etwas verlegen, als Frank Meißler das Einzelhandelsunternehmen Globus-Markt Roggentin in der integrierten Gesamtschule am Graal-Müritzer Ostseering vorstellt. Dem Marktleiter ist daran gelegen, dass gerade junge Menschen, die sich Gedanken über zukünftige berufliche Wege machen, das Unternehmen nicht nur als Einkaufsparadies, sondern auch als möglichen Ausbildungsort kennenlernen.

(mehr …)

nach oben

Wir waren im Fernsehen

Viele Wochen und Monate im Online-Lernen liegen hinter uns. Alle Beteiligten zeigten Höchstleistungen im Umgang mit der aktuellen Situation. Im Rahmen der Sendereihe Die Nordreportage vom NDR waren zwei Kamerateams an unserer Schule und parallel auch im Elternhaus einer Familie mit zwei Greenhouse-Kindern zu Gast.

(mehr …)

nach oben

Projekttag Flucht und Asyl

Ein Projekttag im Homeschooling – ist das überhaupt möglich? Wie gut das sogar funktioniert, erlebten am Dienstag und Mittwoch die Schüler der 7. Klasse im Rahmen von zwei Projekttagen zum Thema „Flucht und Asyl“, die zwei Teamer des Ökohauses e.V. aus Rostock mit uns durchführten.
(mehr …)

nach oben

Galerie: Bilder aus dem Homeschooling

Seit Mitte Dezember lernen unsere Schülerinnen und Schüler wieder zuhause anstatt in der Schule. Für den Kunstunterricht sind hier Arbeiten entstanden, die wir gern in einer kleinen Online-Galerie vorstellen wollen.

(BRU/TOL)

(mehr …)

nach oben

Ein Blick hinter die digitalen Kulissen

Ein Blick in einen Klassenraum der Greenhouse School sah in den letzten Wochen typischerweise so aus: Er war recht leer. Die Stühle blieben hochgestellt. Vorn am Lehrertisch hatte ein einsamer Kollege seine Technik aufgebaut – mindestens ein Tablet oder Notebook, oft noch Kopfhörer, manchmal noch weitere Mittel, um in einer Videokonferenz zu seinen Schülern zu sprechen und ihnen den Unterrichtsstoff zu vermitteln.

(mehr …)

nach oben

Die pädagogische Online-Insel

Liebe Schülerinnen und Schüler,
die momentane Lage erfordert in allen Bereichen eine gewisse Anpassung. So ist es nun auch wieder bei uns an der Schule. Viele von euch sind zuhause und nur wenige von euch  können den Schulalltag in „Präsenz“ erleben. Der Unterricht findet bereits online statt und nun möchte ich auch meine Pädagogische-Insel online für euch öffnen.

(mehr …)

nach oben

Willkommen im erneuten Hybrid- und Fernunterricht

Ob Hybridunterricht oder vollständiges digitales Home Schooling, aufgrund der aktuellen Lage sind wir als Schule wieder in die Lage versetzt worden, Schülerinnen und Schüler nach Hause schicken und über die Ferne unterrichten zu müssen. Doch haben wir die Zeit seit dem letzten Lockdown intensiv genutzt, um uns noch besser auf einen möglichen erneuten Fernunterricht vorzubereiten.

(mehr …)

nach oben

Making-of „Das lachende Alien“

Wer hätte das gedacht, nicht (nur) im Weltall, sondern (auch) in der Greenhouse School Graal-Müritz liegt die Kinderstube von lachenden Aliens. Erschaffen wurden diese sympathischen Wesen von unseren Fünftklässlern im Kunstunterricht. Wie die Schüler dabei vorgegangen sind, zeigt ein Team der Klasse 5b in einem gut vierminütigen Making-Of „Das lachende Alien“.
(mehr …)

nach oben

Schüler präparieren Fische

„Ich habe noch nie einen Fisch von innen gesehen. Es war klasse und spannend,“ zeigte sich ein Fünftklässler nach dem Biologieunterricht begeistert. Die intensive Beschäftigung mit der Wirbeltierklasse Fische stand gerade auf dem Stundenplan.
(mehr …)

nach oben

Schaut, wie es wächst – Unsere Schulgartenprojekte

„Wir von der Greenhouse School sind natürlich nicht nur im Namen grün, sondern auch von Herzen.“ Das wird im neuen Clip betont, den Schüler und Schülerinnen der 8. Klasse des Wahlpflichtkurs „Umweltbildung“ produziert haben. Darin stellen sie ihre Schulgartenprojekte vor.

(mehr …)

nach oben

Hoch hinaus – die 9b bouldert in der Warnemünder Kletterhalle

Für die 9B ging es im Rahmen des Lernens am anderen Ort dieses Mal zum Bouldern bei den ‚Felshelden‘ in Warnemünde. Taxi Pagels sponsorte der Klasse die Fahrten von der Greenhouse School zur Fähre und zurück – vielen Dank dafür! Nach kurzem Fußmarsch ging es dann auch direkt los: Umziehen, Kletterschuhe an, Aufwärmen, erste Einweisung in den Parcour und das Üben von Falltechniken.

(mehr …)

nach oben

Biologieunterricht in der Zooschule Rostock

Am 26.10.2020 machte sich die Klasse 5a auf zur Zooschule. Die Anreise war aufgrund des Schienenersatzverkehrs etwas müßig, jedoch wurden die Schülerinnen und Schüler in der Zooschule mit tollen Eindrücken belohnt.
(mehr …)

nach oben

Arbeiten wie Studierende …

… konnten die Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Klasse 10E am Mittwoch, dem 21.10.2020, beim Besuch verschiedener Bibliotheken der Universität Rostock.

(mehr …)

nach oben

GHS unterstützt Müllsammelaktion der Gemeinde Graal-Müritz

Etwa 100 Schüler und Lehrer der Greenhouse School unterstützen am Samstag die Müllsammelaktion „Unser sauberer Ort“ der Gemeinde Graal-Müritz. Ausgestattet mit Schutzhandschuhen und blauen Säcken entrümpelten sie verschiedene Routen des schönen Ostseebades.

(mehr …)

nach oben

Klasse 11 auf Bildungsreise in Berlin

Die Klasse 11 der Greenhouse School war von Dienstag, den 29. September, bis Donnerstag, den 1. Oktober, mit den Fachlehrern Herrn Kotzian, Herrn Ruttloff und Herrn Arnst im Rahmen einer Bildungsreise für die Fachbereiche Geschichte, Biologie und Geografie in unserer Hauptstadt Berlin.

(mehr …)

nach oben

Sicher im Umgang mit Internet, Medien & Co? – Na klar.

Oftmals vertrauen wir als Erwachsene darauf, dass Kinder und Jugendliche genug Wissen und Kompetenzen im Umgang mit Medien haben, dass sie wissen, welche Rechte, aber auch welche Pflichten sie in der multimedialen Welt umgeben. Die Webinare zum Thema „Recht im Internet“ von Frau Gesa Stückmann, nun schon traditionell in unseren neuen 5. Klassen, stellen jedes Mal unter Beweis, dass Heranwachsende gerade im rechtlichen Bereich geringe Kenntnisse haben.

(mehr …)

nach oben

Sportunterricht am Strand

Beachvolleyball am Strand mit Sonne und Meer! Wovon viele nur träumen können, ist für die Klassen 10E und 10MR der Greenhouse School wahr geworden. Jeden Donnerstag findet der Sportunterricht am Strand an der Seebrücke Graal-Müritz statt.
(mehr …)

nach oben

Staunen über die ersten POL-Präsentationen

„Es sind erstaunliche Sachen entstanden.“ Eva Hanne, Klassenleiterin der 9a, zeigt sich erleichtert und bedankt sich bei ihren Schülern. „Das habt ihr gut gemacht. Es hat alles gut funktioniert.“ Mit Spannung wurden die ersten POL-Präsentationen in der Greenhouse School erwartet. Bereits am Freitag, bevor die achten und neunten Klassen für zwei Wochen ins Praktikum verschwunden sind, wurden die ersten drei Unterrichtsstunden für die Vorstellung der Projektergebnisse verwendet. Die fünften, sechsten und siebten Klassen sind dann am Freitag vor den Herbstferien an der Reihe.

(mehr …)

nach oben

Drogenpräventionsprojekt in den 9. Klassen

Einen realen Einblick in die traurige Wahrheit will Gina Dembowski den Schülern der beiden 9. Klassen vermitteln, nicht nur über die Auswirkungen von Drogenkonsum informieren und beraten, sondern Nähe zum Thema herstellen, um anschaulich für die Folgen zu sensibilisieren. Deshalb hat die Schulsozialarbeiterin für das von ihr initiierte Drogenpräventionsprojekt Maik eingeladen.
(mehr …)

nach oben

Ginas pädagogische Insel – unsere neue Schulsozialarbeiterin

„Ginas pädagogische Insel“ steht seit einiger Zeit an der Tür des kleinen Raums 121. Wer hier anklopft, braucht einfach mal einen guten Zuhörer bei zwischenmenschlichen Problemen, möchte zwischendurch etwas auf der gemütlichen Couch oder beim Tischkicker entspannen oder wurde vielleicht sogar während der Schulstunde hierhergeschickt, weil es im Unterrichtsraum zu unruhig wurde.
(mehr …)

nach oben