Schnuppertag für Kinder der vierten Klasse

Endlich konnte die Greenhouse School wieder interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler zum Schnuppertag in der Schule begrüßen. Was sie hier ab der fünften Klasse erwartet?
(mehr …)

nach oben

Merkmale von Reptilien hautnah beobachten

In dieser Woche beschäftigten sich unsere fünften Klassen mit Merkmalen von Reptilien, die sie anhand der Bartagame Pauli ableiteten.
(mehr …)

nach oben

Schulsieger im Geographiewettbewerb gekürt

Dieses Jahr fand erstmalig an unserer Schule der Diercke Geographiewettbewerb
statt. In diesem Wettkampf konnten die Schüler zeigen, wie gut sie sich
geographisch auf unserer Erde auskennen. In den Fragen, die es zu
beantworten gab, ging es nicht nur um Schulthemen, sondern um alle
Themen, die uns zurzeit beschäftigen. Eine der Kategorien war der Umweltschutz.
(mehr …)

nach oben

Zuckerfest oder Eid Mubarak

Das Kollegium macht große Augen, wenn unser Mathematikkollege Hamze Assadi mit der großen Schachtel vorbeikommt. Darin enthalten sind die delikatesten Kleinigkeiten aus Blätterteig und Nüssen, die man sich vorstellen kann. Beim ersten Bissen ertönt jedes Mal ein „Mmmmmh, soooo lecker!“ oder ein „Oh, wie köstlich!“.
(mehr …)

nach oben

Helfen dort, wo Hilfe gebraucht wird

In den vergangenen Wochen haben auch wir uns an der Greenhouse School Gedanken gemacht, wie und wo wir Unterstützung für die Menschen aus der Ukraine leisten können. Dabei wurden zwei Spendenaktionen ins Leben gerufen.

(mehr …)

nach oben

Faszinierende Welt der Wirbellosen

Erst waren sie auf der falschen Fährte, aber dann lagen die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse bei der Schätzung richtig. Von allen Tieren sind nur 5% Wirbeltieren, aber 95% Wirbellose. Also alles, was uns relativ klein und unscheinbar erscheint, sollten sie in voller Pracht bei einer Exkursion in den Rostocker Zoo kennenlernen.

(mehr …)

nach oben

Gemeinsamkeit in Projekten erleben

Wie schon berichtet, veranstalten wir an der Greenhouse School in dieser Woche unsere alljährliche, vorösterliche Projektwoche.

(mehr …)

nach oben

Berufswahl-Siegel erfolgreich bestätigt

Vor zwei Wochen stellte sich unsere Schule der Jury des Bildungswerkes der Wirtschaft MV e.V. Ein zweites Mal mussten wir unter Beweis stellen, was wir im Bereich der Berufs- und Studienorientierung an unserer Schule anbieten und unternehmen.

(mehr …)

nach oben

Halt! Hier Grenze!

So hieß es bis zur Wende zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein, da, wo heute nur noch Wiesen, Felder und Wälder zu sehen sind und man kaum noch die Trennung der beiden deutschen Staaten erahnen kann. Nicht so in Schlagsdorf am Grenzhus, wo ein Stück dieser deutsch-deutschen Geschichte in Form eines ehemaligen Grenzstreifens nachempfunden und erlebbar gemacht wird. Unsere 10. Klassen machten sich am 24.03.2022 auf, um sich mit dieser Zeit hautnah auseinanderzusetzen.

(mehr …)

nach oben

Biologieunterricht mit Herz

Im Januar 2022 wurde in den USA einem Patienten erstmals erfolgreich ein Schweineherz implantiert. Ein großer Schritt in der Medizin und vor allem nur möglich, weil das Herz eines Schweins den gleichen Aufbau besitzt wie das eines Menschen.

Um den Aufbau des menschlichen Herzens nicht nur in der Theorie kennenzulernen, sezierten die 7. Klässlerinnen und 7. Klässler im Biologieunterricht bei Frau Reimer echte Schweineherzen.
(mehr …)

nach oben

Hingehört: Podcast mit dem Schulleiter

Die Rostocker Agentur Wellenrauschen hat ein ausführliches Gespräch mit unserem Schulleiter Thomas Kampf geführt. Im gut einstündigen Podcast geht es nicht nur um die Besonderheiten der Greenhouse School als integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft.
(mehr …)

nach oben

Go Happy Go Green – Schulmagazin veröffentlicht

„Cool, sehr cool“,„sehr gut und souverän gemacht“, „sehr süß“, „sieht sehr interessant aus“ – so lauteten die ersten Reaktionen einiger Schülerinnen und Schüler als die Schulredaktion das neue Magazin der Greenhouse School vorstellte.
(mehr …)

nach oben

Impressionistische Stadtlandschaften

Die zehnte Klasse hat wunderschöne impressionistische Stadtlandschaften gemalt. Entstanden sind stimmungsvolle Bilder einer Hafenstadt in der Dämmerung. In das Blau und Violett von Himmel und Wasser wurde in komplementären Farben eine hanseatische Skyline hineinskizziert. Die Werke erinnern an Claude Monets „Impression – Soleil Levant“, welches der Stilrichtung, mit der sich Schülerinnen und Schüler im Unterricht auseinandersetzten, 1872 ihren Namen gab.

(mehr …)

nach oben

Der schönste weihnachtliche Klassenraum gekürt

Weihnachtsbäume und Adventsgestecke aus natürlichem oder künstlichem Tannengrün; Bilder und Figuren von Weihnachtswichteln, Schneemännern und Engelchen schmückten in der Vorweihnachtszeit die Klassenräume in der Greenhouse School. Und natürlich Sterne:  Waldorfsterne an den Fensterscheiben, filigrane Holzsterne an den Wänden. Die Klasse 8b hatte die gesamte Decke ihres Raumes mit selbstgebastelten und wiederverwendbaren Fröbelsternen behängt.
(mehr …)

nach oben

Weihnachtliches Basteln mit Wissenswertem

Ho ho ho, in dieser Woche weihnachtet es nun auch kräftig bei uns an der Greenhouse School. In den meisten Fächern kehren weihnachtliche Themen ein, so auch im Englischunterricht der Jahrgangsstufe 6.

(mehr …)

nach oben

Bester Vorleser der Greenhouse School gekürt

In unseren sechsten Klassen wurde der beste Vorlesende gesucht. Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb stellten sich drei Jungen und ein Mädchen dem Urteil der Jury. Sie waren zuvor im Deutschunterricht als Beste ihrer Klassen ermittelt worden.
(mehr …)

nach oben

Wie entsteht ein Feuerwerk – Besuch im Schülerlabor Groß Lüsewitz

Wie entsteht ein Feuerwerk? Das haben die Schülerinnen und Schüler im Schülerlabor Groß Lüsewitz gelernt. Im Rahmen des Chemieunterrichts experimentierten sie hier zum Thema „Metalle“.
(mehr …)

nach oben

Workshops zum ARD Jugendmedientag

Digitale Medien spielen im Schulalltag spätestens seit den Zeiten des Homeschoolings eine wichtige Rolle. Passend dazu nahmen unsere Schüler der achten bis zehnten Klasse am Donnerstag, den 18.11.21, erstmals am Jugendmedientag teil, welcher von der ARD angeboten wurde. Laut eigenen Angaben waren deutschlandweit zu den 150 Live-Veranstaltungen rund 17.000 Schülerinnen und Schüler angemeldet.
(mehr …)

nach oben

Einladung zum Tag der offenen Tür am 27.11.2021

Werte Interessierte,

am Samstag, dem 27.11.2021, im Zeitraum von 10-13 Uhr findet unser spontan genehmigter Tag der offenen Tür statt, an welchem wir sehr gerne Ihnen unsere Schule mit deren Inhalten vorstellen möchten.

(mehr …)

nach oben

Von Gespenstern heimgesucht – die GHS feiert Halloween

Hexen, Geister und andere finstere Gestalten trieben am letzten Oktobermittwoch am Ostseering 24 ihr Unwesen. Halloween wurde an der Greenhouse Schools gefeiert. Die Flure und Unterrichtsräume waren mit Spinnweben, Skeletten und Fledermäusen morbide herausgeputzt. Die Lehrer und auch viele Schüler hatten sich sich zum Fürchten verkleidet.
(mehr …)

nach oben

Jahrgang 5 nimmt Fische unter die Lupe

„Selbst präparieren ist toll,“ und: „das Aussehen des Fisches im Inneren ist richtig cool.“ So schwärmten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse nach einer beeindruckenden Biologiestunde. Die Wirbeltierklasse der Fische stand auf dem Stundenplan. Um einen realen Eindruck ihres äußeren und inneren Körperbaus zu erlangen, erhielten die fünften Klassen die Gelegenheit Fische zu präparieren.

(mehr …)

nach oben

Tag gegen Gewalt und Mobbing

„Das ist doch nur Spaß.“ In allen Jahrgangsstufen – auch an unserer Greenhouse School – ist dieser Satz gelegentlich zu hören. Doch zum Lachen ist dem, an den der Satz gerichtet ist, dann meist nicht zumute. Eine persönliche Grenze wurde überschritten. Jemand wurde verletzt. Manchmal bleibt es bei einer kleinen Stichelei, die schnell wieder vergessen ist. Manchmal wird daraus Mobbing mit ernsthaften Folgen.
(mehr …)

nach oben

Heute schon etwas gelikt?

Neue Medien sind schon etwas Großartiges. Instagram, TikTok, Snapchat, Twitter & Co sind fest an der Seite unserer Kinder und Jugendlichen. Hier ein Post online gestellt, da schnell ein Foto veröffentlicht, hier eine Nachricht versendet, dort einen Inhalt in der Gruppe geteilt, aber wie schnell dringt man hierbei in die Privatsphäre von Beteiligten ein, verletzt persönliches, auch allgemeines Recht oder macht sich gar strafbar?

(mehr …)

nach oben

Reisen in die Region der Dichter & Denker

Wie gestaltet sich eigentlich eine Studienfahrt, wenn sie von Schülerinnen und Schülern selbst gestaltet wird? Eine spannende Frage, die auch wir uns an der Greenhouse School stellten. Die Neugier war groß, doch das Ergebnis noch viel größer.

(mehr …)

nach oben

Juniorwahl an der Greenhouse School

Gut eineinhalb Wochen vor der Bundestagswahl hat in der Greenhouse School die Juniorwahl stattgefunden. Für junge Menschen bot die im Vorfeld der Wahl zum deutschen Bundestag organisierte Wahlsimulation eine Möglichkeit schon vor ihrem 18. Lebensjahr den Wahlablauf in einem Wahllokal mit authentischem Material selbst zu erleben. Eine Gelegenheit also, die sich nur alle vier Jahre ergibt.
(mehr …)

nach oben