
In den vergangenen Wochen haben auch wir uns an der Greenhouse School Gedanken gemacht, wie und wo wir Unterstützung für die Menschen aus der Ukraine leisten können. Dabei wurden zwei Spendenaktionen ins Leben gerufen.
nach obenErst waren sie auf der falschen Fährte, aber dann lagen die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse bei der Schätzung richtig. Von allen Tieren sind nur 5% Wirbeltieren, aber 95% Wirbellose. Also alles, was uns relativ klein und unscheinbar erscheint, sollten sie in voller Pracht bei einer Exkursion in den Rostocker Zoo kennenlernen.
nach obenSo hieß es bis zur Wende zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein, da, wo heute nur noch Wiesen, Felder und Wälder zu sehen sind und man kaum noch die Trennung der beiden deutschen Staaten erahnen kann. Nicht so in Schlagsdorf am Grenzhus, wo ein Stück dieser deutsch-deutschen Geschichte in Form eines ehemaligen Grenzstreifens nachempfunden und erlebbar gemacht wird. Unsere 10. Klassen machten sich am 24.03.2022 auf, um sich mit dieser Zeit hautnah auseinanderzusetzen.
nach obenIm Januar 2022 wurde in den USA einem Patienten erstmals erfolgreich ein Schweineherz implantiert. Ein großer Schritt in der Medizin und vor allem nur möglich, weil das Herz eines Schweins den gleichen Aufbau besitzt wie das eines Menschen.
Um den Aufbau des menschlichen Herzens nicht nur in der Theorie kennenzulernen, sezierten die 7. Klässlerinnen und 7. Klässler im Biologieunterricht bei Frau Reimer echte Schweineherzen.
(mehr …)
Die zehnte Klasse hat wunderschöne impressionistische Stadtlandschaften gemalt. Entstanden sind stimmungsvolle Bilder einer Hafenstadt in der Dämmerung. In das Blau und Violett von Himmel und Wasser wurde in komplementären Farben eine hanseatische Skyline hineinskizziert. Die Werke erinnern an Claude Monets „Impression – Soleil Levant“, welches der Stilrichtung, mit der sich Schülerinnen und Schüler im Unterricht auseinandersetzten, 1872 ihren Namen gab.
nach obenWeihnachtsbäume und Adventsgestecke aus natürlichem oder künstlichem Tannengrün; Bilder und Figuren von Weihnachtswichteln, Schneemännern und Engelchen schmückten in der Vorweihnachtszeit die Klassenräume in der Greenhouse School. Und natürlich Sterne: Waldorfsterne an den Fensterscheiben, filigrane Holzsterne an den Wänden. Die Klasse 8b hatte die gesamte Decke ihres Raumes mit selbstgebastelten und wiederverwendbaren Fröbelsternen behängt.
(mehr …)
Digitale Medien spielen im Schulalltag spätestens seit den Zeiten des Homeschoolings eine wichtige Rolle. Passend dazu nahmen unsere Schüler der achten bis zehnten Klasse am Donnerstag, den 18.11.21, erstmals am Jugendmedientag teil, welcher von der ARD angeboten wurde. Laut eigenen Angaben waren deutschlandweit zu den 150 Live-Veranstaltungen rund 17.000 Schülerinnen und Schüler angemeldet.
(mehr …)
Hexen, Geister und andere finstere Gestalten trieben am letzten Oktobermittwoch am Ostseering 24 ihr Unwesen. Halloween wurde an der Greenhouse Schools gefeiert. Die Flure und Unterrichtsräume waren mit Spinnweben, Skeletten und Fledermäusen morbide herausgeputzt. Die Lehrer und auch viele Schüler hatten sich sich zum Fürchten verkleidet.
(mehr …)
„Selbst präparieren ist toll,“ und: „das Aussehen des Fisches im Inneren ist richtig cool.“ So schwärmten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse nach einer beeindruckenden Biologiestunde. Die Wirbeltierklasse der Fische stand auf dem Stundenplan. Um einen realen Eindruck ihres äußeren und inneren Körperbaus zu erlangen, erhielten die fünften Klassen die Gelegenheit Fische zu präparieren.
nach oben„Das ist doch nur Spaß.“ In allen Jahrgangsstufen – auch an unserer Greenhouse School – ist dieser Satz gelegentlich zu hören. Doch zum Lachen ist dem, an den der Satz gerichtet ist, dann meist nicht zumute. Eine persönliche Grenze wurde überschritten. Jemand wurde verletzt. Manchmal bleibt es bei einer kleinen Stichelei, die schnell wieder vergessen ist. Manchmal wird daraus Mobbing mit ernsthaften Folgen.
(mehr …)
Neue Medien sind schon etwas Großartiges. Instagram, TikTok, Snapchat, Twitter & Co sind fest an der Seite unserer Kinder und Jugendlichen. Hier ein Post online gestellt, da schnell ein Foto veröffentlicht, hier eine Nachricht versendet, dort einen Inhalt in der Gruppe geteilt, aber wie schnell dringt man hierbei in die Privatsphäre von Beteiligten ein, verletzt persönliches, auch allgemeines Recht oder macht sich gar strafbar?
nach obenGut eineinhalb Wochen vor der Bundestagswahl hat in der Greenhouse School die Juniorwahl stattgefunden. Für junge Menschen bot die im Vorfeld der Wahl zum deutschen Bundestag organisierte Wahlsimulation eine Möglichkeit schon vor ihrem 18. Lebensjahr den Wahlablauf in einem Wahllokal mit authentischem Material selbst zu erleben. Eine Gelegenheit also, die sich nur alle vier Jahre ergibt.
(mehr …)
Kein Ort symbolisiert die schrecklichen Verbrechen des dritten Reiches eindrucksvoller als die Konzentrationslager in Auschwitz und Birkenau. Um geschichtlich gut informiert und aufgeklärt in die Zukunft starten zu können, reisten 35 Jugendliche der 11. und 12. Klassen unserer Schule mit ihren Begleitlehrkräften in die Vergangenheit ins polnische Oświęcim, um sich mit der Wahrheit des Holocausts auf verschiedenste Art auseinanderzusetzen.
nach oben„He smiled and gave me a vegemite sandwich.” Was diese Textzeile aus dem überaus bekannten Song der Gruppe Men at Work mit unserem Englischunterricht zu tun hat?
Nun, mates, wir in der 9. behandeln im Englischunterricht gerade das Thema Australien. Über Australien gibt es – fair dinkum (zweifellos) – viel zu sagen: Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Flora und die meistens recht wehrhafte Fauna, Sprache, Menschen, Ethnien, ein Land als ganzer Kontinent.
Allein ist man stark, gemeinsam unschlagbar. Außer es sind 35 Grad im Schatten. Dann knickt irgendwann auch das beste Team ein. Aufgeteilt in Gruppen ging es für die 6b am zweiten Ausflugstag auf den Entdeckerpfad beim Köhlerhof Wiethagen, gut gerüstet mit Mücken- und Sonnenschutz.
(mehr …)