Drogenpräventionsprojekt in den 9. Klassen

Einen realen Einblick in die traurige Wahrheit will Gina Dembowski den Schülern der beiden 9. Klassen vermitteln, nicht nur über die Auswirkungen von Drogenkonsum informieren und beraten, sondern Nähe zum Thema herstellen, um anschaulich für die Folgen zu sensibilisieren. Deshalb hat die Schulsozialarbeiterin für das von ihr initiierte Drogenpräventionsprojekt Maik eingeladen.
(mehr …)

nach oben

Ginas pädagogische Insel – unsere neue Schulsozialarbeiterin

„Ginas pädagogische Insel“ steht seit einiger Zeit an der Tür des kleinen Raums 121. Wer hier anklopft, braucht einfach mal einen guten Zuhörer bei zwischenmenschlichen Problemen, möchte zwischendurch etwas auf der gemütlichen Couch oder beim Tischkicker entspannen oder wurde vielleicht sogar während der Schulstunde hierhergeschickt, weil es im Unterrichtsraum zu unruhig wurde.
(mehr …)

nach oben

Zehntklässler entspannen

In der 7. und 8. Stunde, wenn viele Schüler sich schon nach einem langen Schultag nach Hause sehnen, werden montags im Musikraum die Matten hingelegt und die Schuhe ausgezogen. Für die 10MR steht dann der Wahlpflichtkurs „Entspannung“ auf dem Stundenplan. „Es ist kein Problem, dafür länger zu bleiben. Wir freuen uns da richtig drauf. Es ist ein guter Ausgleich“, sind sich drei Zehntklässlerinnen einig.

(mehr …)

nach oben

Schüler werkeln am grünen Klassenzimmer

„Ey komm, im halben Jahr soll es hübsch aussehen!“ Wolke zeigt sich tatkräftig, als sie vertrocknete Pflanzenreste aus der Erde reißt. Lion, der gerade dabei ist, alte Steinplatten aus dem Boden zu heben, ist sich schon jetzt sicher: „Es wird hübsch aussehen.“ Auf der Grünfläche hinter der Turnhalle tut sich etwas. Schülerinnen und Schüler der Greenhouse School sind hier am Werk, um den alten Schulgarten aus seinem Dornröschenschlaf zu wecken.

(mehr …)

nach oben

Offene Angebote & Intensivförderung beginnen

Am kommenden Montag ist es endlich soweit. Nach dem erfolgreichen Start in den Präsenzunterricht in der vergangenen Woche und einigen Korrekturen im Stundenplan starten wir nun in der kommenden Woche mit den traditionellen Offenen Angeboten im Rahmen des Ganztagsangebotes.

(mehr …)

nach oben

Heiß begehrte Plätze in 5. Klassen

Mit großer Freude verfolgen wir als Team der Greenhouse School die große Nachfrage nach unserer Schule. Nicht nur mit der 5. Klasse beginnen immer mehr Schülerinnen und Schüler ihre schulische Laufbahn an unserer Schule, auch wechseln immer häufiger Kinder und Jugendliche in einer späteren Jahrgangsstufe zu uns.

Die Plätze für die zukünftigen 5. Klassen werden knapp.

(mehr …)

nach oben

Start ins neue Schuljahr 20/21

Die Sommerferien sind vorbei. Am Montag beginnt wieder die Schule. Um 8 Uhr startet an der Greenhouse School das Schuljahr 20/21. Die Zeit des morgendlichen Schulbeginns ist neu. So wie der gesamte Schultag zeitlich neu strukturiert wurde. Im Mittagsband gibt es jetzt einen festen Zeitraum für projektorientiertes Lernen, oder kurz: POL. Dafür wurde der Fachunterricht von 45 auf 40 Minuten pro Unterrichtsstunde gekürzt.
(mehr …)

nach oben

Neuigkeiten zum Schuljahresbeginn auf einen Blick

Wie schnell doch die Sommerferien vergehen. Ab heute sind wir im August angekommen und starten als eines der ersten Bundesländer ab Montag, dem 03.08.2020, wieder ins neue Schuljahr 20/21. Gerade in den Nach- und Vorbereitungstagen haben wir viel Enthusiasmus und Energie in die Schulentwicklung investiert. (mehr …)

nach oben

Umgang mit Reiserückkehrenden aus Risikogebieten und Verdachtsfällen

Die Ferien neigen sich dem Ende entgegen und das neue Schuljahr steht bevor. Wir alle wollen größtmögliche Sicherheit für die Schülerinnen und Schüler sowie für die an den Schulen Beschäftigten sicherstellen. Mit diesen Hinweisschreiben möchten wir Sie deshalb über den Umgang mit Reiserückkehrenden aus Corona-Risikogebieten und über den Umgang mit Verdachtsfällen informieren. 

(mehr …)

nach oben

Zeugnisübergaben mit Rückblicken und Zukunftswünschen

Ein wichtiger Meilenstein in ihrem Leben ist für unsere diesjährigen 10MR und Zwölftklässler geschafft: die Schulabschlussprüfungen. Bevor sich nun die Wege der Absolventinnen und Absolventen der Greenhouse School trennen, konnten sie in einer feierlichen Stunde ihre Zeugnisse in Empfang nehmen.

(mehr …)

nach oben

Greenhouse-School-Team frischt Erste-Hilfe-Kenntnisse auf

Was tue ich, wenn sich eine Schülerin schwer verletzt, ein Lehrer einen Herzinfarkt erleidet oder andere Personen beispielsweise nach einem Autounfall dringend medizinische Hilfe benötigen? Wie benutze ich den Defibrillator, der im Flur gegenüber dem Schulhaupteingang hängt?
Um in Notfällen sicher helfen und Leben retten zu können, nutzte das Greenhouse-School-Team einen Sommerferientag, um seine Erste-Hilfe-Kenntnisse aufzufrischen.
(mehr …)

nach oben

Das Schuljahr 2019/20 in Bildern

Wie begrenzt man einen Rückblick auf das Schuljahr 2019/2020 auf 50 Bilder? Nur sehr sehr schwer. Viele schöne Momente vom Schulalltag und von besonderen Höhepunkten der zurückliegenden Monate wurden nicht mit der Kamera eingefangen. Viele aber doch und auch davon haben wir nur eine kleine Auswahl getroffen.
(mehr …)

nach oben

Die ersten Schülerinnen und Schüler starten in die Sommerferien

Hurra, Sommerferien! Schon heute starteten die Fünftklässler in die großen Ferien, nachdem sie am letzten Präsenztag in der letzten Schulwoche des Schuljahres ihr Zeugnis in der Hand hielten.

(mehr …)

nach oben

Escape-Room-Szenario im Englischunterricht

Zum Abschluss unseres Englisch-Semesters haben wir uns in der 5b an die Lösung eines Rätsels gewagt…
(mehr …)

nach oben

Schnecken im Homeoffice und hautnah in der Schule entdecken

Wie faszinierend Schnecken und andere Weichtiere sind, konnten die Sechstklässler nicht nur durch den Fernunterricht entdecken, sondern auch hautnah in der Schule.
(mehr …)

nach oben

Lap-Books im Biologie-Unterricht

„Super Idee, um Lerneinheiten zu wiederholen“, kommentiert ein Siebtklässler den Einsatz von sogenannten Lap-Books. Bereits im Homeoffice bearbeiteten die Schüler und Schülerinnen Faltkarten zum Thema Verdauung und Herzkreislauf.
(mehr …)

nach oben

Neue Formulare für die Notfallbetreuung ab 03.06.2020

Mit dem 03.06.2020 werden weitere Berufsgruppen in die Notfallbetreuung aufgenommen.

(mehr …)

nach oben

#greenhouseschoolsportstunde – Sportunterricht bei Miss Universe

Damit die Schülerinnen und Schüler beim Homeschooling nicht einrosten, erhalten die Sportlehrer der Greenhouse School prominente Unterstützung. Anita Heß, ehemalige Miss Universe im Bodybuilding und mit mehreren Meistertiteln ausgezeichnete Kraftsportlerin, hat für unseren Sportunterricht mehrere Videos produziert.
(mehr …)

nach oben

Greenhouse School ermöglicht erweiterte Unterrichtsangebote

Im Rahmen der Pressekonferenz vom Abend des 7.05.2020 wurde der neue MV-Plan durch Bildungsministerin Martin vorgestellt. Grundsätzlich beschreibt er die Rückkehr nun aller Klassen an die Schulen in einem Rotationsprinzip, welches als Minimum die Beschulung einzelner Klassen für mindestens einen Tag und mindestens sechs Unterrichtsstunden pro Woche vorsieht. Nach guter Vorausplanung können wir nunmehr sagen, dass wir mehr als das Minimum anbieten werden.

(mehr …)

nach oben

Kunstausstellung aus dem Homeoffice

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Freunde der Greenhouse- School,

voller Stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler darf ich Ihnen neue Ergebnisse aus dem Fachbereich Kunst und Gestaltung vorstellen.

(mehr …)

nach oben

Abschlussklassen lernen wieder in der Schule

Halt! Stopp! Abstand halten! Waren wohl die häufigsten Sätze, mit denen heute wieder Leben ins Schulhaus der Greenhouse School einkehrte. Neue Wege finden ist in Coronavirus-Zeiten nicht nur im übertragenden Sinne gemeint, sondern auch wortwörtlich zu verstehen.
(mehr …)

nach oben

Mundschutz wird Pflicht an Greenhouse School

Viel wurde in den letzten Tagen über das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung diskutiert. Im Einzelhandel und auch im ÖPNV wird diese ab Montag, dem 27.04.2020, auch in Mecklenburg-Vorpommern zur Pflicht. Der Hygieneplan Corona für die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern mit dem Stand vom 17.04.2020 empfiehlt das Tragen auch für den schulischen Bereich.

(mehr …)

nach oben

Greenhouse School bereitet Schulstart vor

Ab Montag, dem 27.04.2020, stehen die Schulen in MV vor einer großen Herausforderung. Wie bereits in einem vorangegangenen Artikel beschrieben, gibt der Hygieneplan Corona für die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern entsprechende Maßnahmen vor, die eingehalten werden müssen, um einen Neustart wagen zu können. Auch an der Greenhouse School treffen wir die entsprechenden Vorkehrungen. (mehr …)

nach oben

Hygieneplan veröffentlicht

In den letzten Tagen wurde der Hygieneplan für Schulen oft erwähnt und diskutiert. Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur MV hat diesen nun zur Verfügung gestellt. Wir werden die kommende Woche nutzen, um alle Voraussetzung für eine gestaffelte Wiederaufnahme zu schaffen.

Hier finden Sie den genannten Hygienplan.

nach oben

Ministerium beschließt langsame Wiederaufnahme des Schulbetriebes

In der Pressekonferenz am Abend des 16.04.2020 informierte Bildungsministerin Martin über die langsame Rückkehr zum Schulbetrieb ab dem 27.4.2020. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Punkte, die uns an der Greenhouse School ganz konkret betreffen. In den Tagen bis zum 27.4. gilt es nun die Schule auf die besonderen Rahmenbedingungen vorzubereiten.

(mehr …)

nach oben